MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2024

MedAustria News von November 2024

Gesundheitsstadtrat Hacker blockiert 52 Mio. Euro für Persönliche Assistenz (28.11.24)
Vor mehr als einem Jahr begannen die Verhandlungen zwischen Fond Soziales Wien und Sozialministerium über den Beitritt Wiens zur Bundesrichtlinie zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz. Im August 2024 war der Weg für den Beitritt Wiens schließlich geebnet und auf Beamtenebene ein unterschriftsreifer Vertrag ausgehandelt sowie alle notwendigen Verwaltungsabläufe geklärt.

Mit COVID-Booster besser geschützt (26.11.24)
Dichtgedrängte Christkindlmärkte, Firmenweihnachtsfeiern, Feiertagsessen mit der Großfamilie: Um diese Jahreszeit öffnen wir dem SARS-CoV-2-Virus Tür und Tor. Für viele ist der letzte Booster oder die letzte Infektion schon lange her, was den Körper anfälliger für eine COVID-19-Erkrankung macht.

Wirksamkeitsstudie von Metformin zur primären Krebsprävention (26.11.24)
Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist ein Krebsprädispositionssyndrom (KPS), bei dem fast alle Betroffene mindestens einmal in ihrem Leben eine Krebsdiagnose erhalten. Viele erkranken bereits als Kinder oder Jugendliche.

Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML (25.11.24)
Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist eine seltene, aber schwerwiegende Gehirninfektion. Sie zerstört das Hirngewebe allmählich und führt häufig innerhalb von wenigen Wochen zum Tod. Ausgelöst wird sie vom humanen Polyomavirus 2 – auch bezeichnet als John-Cunningham-(JC-)Virus.

Visuelle Inhalte können zur Verstärkung des Selbstverletzungsdrangs bei Jugendlichen beitragen (25.11.24)
Eine aktuelle Studie der MedUni Wien zeigt, dass Jugendliche mit einer Vorgeschichte von nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSSV) eine erhöhte Aufmerksamkeit für Bilder von Selbstverletzungen in sozialen Medien aufweisen.

Gang-Freezing bei Parkinson offenbart mögliche Therapieoptionen (25.11.24)
Mobilitätseinschränkungen sind eine häufige Begleiterscheinung des Alterns. Gerade Gangstörungen bergen das Risiko von sturzbedingten Verletzungen und Einschränkung der Eigenständigkeit. Besonders relevant sind diese bei der Parkinsonkrankheit in Form des sogenannten Gang-Freezings, bei dem Betroffene eine Gangblockade entwickeln und „wie eingefroren“ stehen bleiben.

190.000 Euro im Herzlaufjahr 2024 erlaufen (22.11.24)
Dem Verein Herzkinder Österreich und 12.116 großen und kleinen Läuferinnen und Läufern gelang es 2024 in sieben Bundesländern 189.903,41 Euro an Spenden für Familien mit herzkranken Kindern zu „erlaufen“. Mit dieser Summe wurde schnell und unbürokratisch hilfesuchenden Herzfamilien tatkräftig geholfen.

Forschende fordern mehr Sportunterricht wegen fehlender Fitness bei Kindern (21.11.24)
Kinder sind in den vergangenen beiden Jahrzehnten immer unsportlicher geworden. Das zeigt eine langfristig angelegte Studie mit 3.500 SchülerInnen aus Österreich.

Neuer Ansatz zur individuellen Behandlung von rheumatoider Arthritis (20.11.24)
Für die Behandlung von rheumatoider Arthritis steht heute eine Vielzahl wirksamer Medikamente zur Verfügung, doch bisher fehlen geeignete Strategien für die Wahl der bestmöglichen Therapie für einzelne Patient:innen.

Öffentlichkeit für Thema Gewalt und Ausbeutung an Kindern sensibilisieren (19.11.24)
Weltweit sind viele Kinder nach wie vor von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Vernachlässigung betroffen.

Hilfswerk fordert ELGA und Digitalisierung statt Bürokratie (19.11.24)
Österreich ist, wie viele andere Länder auch, eine alternde Gesellschaft. Das hat massive Auswirkungen auf das heimische Gesundheits- und Pflegesystem. Gerade bei der Pflege wurden in letzter Zeit die Rufe nach mehr finanziellen Mitteln und mehr Personal immer lauter.

Subtypen von Fibroblasten spielen wichtige Rolle bei Hautkrebs (19.11.24)
Eine Studie an der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien gibt Einblicke in die Diversität der krebsassoziierten Fibroblasten im weißen und schwarzen Hautkrebs und beschreibt deren unterschiedliche immunmodulatorische Rolle im Tumormilieu.

Tirol Kliniken: "Digital vor Ambulant vor Stationär" (18.11.24)
Moderne Behandlungskonzepte nutzen Patient:innen, sind nachhaltig und schonen Ressourcen. Tirol nimmt hier seit Jahren eine Vorreiterrolle ein, zum Beispiel mit Herzmobil.

Erstmals geschlechtsspezifische Unterschiede der Kleingefäßerkrankung des Gehirns untersucht (15.11.24)
Die zerebrale Mikroangiopathie (small vessel disease – kurz SVD) ist eine Erkrankung der kleinen Blutgefäße im Gehirn und stellt eine der Hauptursachen für Schlaganfälle dar.

Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen bei Darmkrebs (15.11.24)
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Michael Bergmann (Uniklinik für Allgemeinchirurgie, MedUni Wien/AKH Wien) und Matthias Farlik (Uniklinik für Allgemeinchirurgie, MedUni Wien/AKH Wien) hat ein Modellsystem entwickelt, um individuelle Kulturen von DarmkrebspatientInnen zu züchten, die sowohl Krebs- als auch Struktur- und Immunzellen enthalten.

Ursache des Jo-Jo-Effekts entschlüsselt (14.11.24)
Wer ein paar zusätzliche Kilos auf die Waage bringt und sich schon einmal an einer Diät versucht hat, kennt das Phänomen: Die Pfunde purzeln zwar, schon nach wenigen Wochen aber sind sie wie-der da. Der Jo-Jo-Effekt hat zugeschlagen.

Integration der Schmerzmedizin in den Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) (14.11.24)
Die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) präsentierte wegweisende Schritte zur Verbesserung der Schmerzversorgung in Österreich. Die kürzlich erfolgte Integration der Schmerzmedizin in den Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) eröffnet nun den Weg für eine umfassende und nachhaltige Betreuung in ganz Österreich.

Genauer Wirkmechanismus von Rückenmarkstimulation entschlüsselt (14.11.24)
Die elektrische Stimulation des Rückenmarks mittels Klebeelektroden auf der Haut gewinnt in der Neurorehabilitation von Menschen mit Querschnittslähmung zunehmend an Bedeutung. Mit der Methode kann sowohl die Mobilität der Betroffenen gesteigert als auch die Spastizität behandelt werden, unter der rund 80 Prozent der Patient:innen leiden.

Mängel bei Antibiotikaverschreibungen in deutschen Krankenhäusern (14.11.24)
Eine am 14. November 2024 erschienene Studie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt deutliche Defizite bei der Antibiotikaverordnung in nicht-universitären Krankenhäusern in Deutschland. In zehn Kliniken unterschiedlicher Größe, die zehn Prozent der Krankenhausbetten Baden-Württembergs ausmachen, wurden im Jahr 2021 über 8.500 PatientInnen untersucht. Der Grund: Häufig entsprechen Antibiotikaverschreibungen nicht den empfohlenen Qualitätsstandards.

Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“ (13.11.24)
Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie hängen Ausmaß und Art der Aktivierung von der detektierten Substanz ab?

Fest für Frühgeborene am 15. November an der MedUni Wien (12.11.24)
Am 17. November ist Welt-Frühgeborenen-Tag. Die Zeit, die ein Frühgeborenes auf einer neonatologischen Intensivstation verbringt, fällt in ein besonders wichtiges Zeitfenster der Gehirnentwicklung.

Wie Zellen ihr internes Kanalsystem verdauen (12.11.24)
Im Innern von Zellen gibt es ein weit verzweigtes System von Kanälen, das endoplasmatische Retikulum (ER). Es besteht aus membranumhüllten Röhren, die bei Bedarf – etwa bei Nährstoffmangel – teilweise abgebaut werden. Dazu bilden sich in der Membran Ausstülpungen, die sich dann abschnüren und von der Zelle recycelt werden.

Grazerin Dr. Claudia Thorn gewinnt Speaker-Slam zum Thema Frauengesundheit in den Wechseljahren (11.11.24)
Es ist ein Thema, das Millionen Frauen betrifft, über das aber noch viel zu wenig gesprochen wird: Frauengesundheit in den Wechseljahren. Genau das will die Grazer Ärztin Dr. Claudia Thorn ändern und macht sich stark für diese Lebensphase und begleitet Frauen mit ihrer neu gegründeten „Dr. Claudia Thorn Academy“.

ÖÄK setzt sich für Aufwertung des ärztlichen Gesprächs ein (8.11.24)
Heute haben fast 3.000 Ärztinnen und Ärzte das Diplom Psychosoziale Medizin (Psy1), das als Basisausbildung die ärztliche Grundhaltung der so genannten empathischen Resonanz in der Arzt-Patient-Beziehung vermittelt und Gesprächs- und Kommunikationskompetenz schult.

Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich (7.11.24)
Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an. Was individuell funktioniert, muss im Behandlungsprozess ausgetestet werden.

Klassische versus fokussierte Hirnstimulation für bessere Parkinson-Therapie (7.11.24)
Bei Parkinson können motorische Beweglichkeit und kognitive Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein. Die Tiefe Hirnstimulation kann das Leben der Betroffenen erheblich verbessern, indem sie die Motorik stabilisiert und Zittern sowie Bewegungseinschränkungen verringert.

Infotag Pankreaskarzinom am 21. November 2024 im Dominikanerkonvent Wien (7.11.24)
Das Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) nimmt in der westlichen Welt stetig zu – bis 2040 soll die Anzahl der Diagnosen um bis zu 80 Prozent steigen. Durch sein aggressives Fortschreiten ist der Bauchspeicheldrüsenkrebs eine enorme Belastung für Erkrankte und Angehörige.

Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen (7.11.24)
Ein internationales Team unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt hat einen innerzellulären Sensor identifiziert, der die Qualität sogenannter MHC-I-Moleküle überwacht. MHC-I-Moleküle helfen dem Immunsystem, kranke Zellen - zum Beispiel Tumorzellen - zu erkennen und abzutöten.

Reparatur mit Genschere birgt Risiken (6.11.24)
Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko, dass sich dabei unbeabsichtigt andere Fehler einschleichen, wie Forschende der Universität Zürich zeigen.

„Reale Wirksamkeit“ antiviraler Medikamente gegen Covid-19 untersucht (6.11.24)
Im Rahmen einer Studie unter Leitung der MedUni Wien wurden die Daten von mehr als 100.000 Patient:innen mit einer SARS-CoV-2-Infektion, die vor rund zwei Jahren beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien gemeldet waren, analysiert.

Buchrezension: Dreams of Life (5.11.24)
Dr. Alexander Just, renommierter Spezialist für Fertility-Vorsorge, hat sein erstes Vorsorge-Buch mit dem Titel "Dreams of Life" veröffentlicht. Das Werk bietet einen empirischen Leitfaden für Paare, Mann oder Frau als Einzelpersonen, die ihre Chancen auf eine natürliche Familienplanung langfristig verbessern oder einfach nur wissen wollen wie es um den Status ihrer Fruchtbarkeit bestellt ist.

Defekte bei Zellteilung könnten Leukämie-Therapie verbessern (4.11.24)
Die Zellteilung ist ein entscheidender Moment im Lebenszyklus einer Zelle: Geht dabei etwas schief, stoppt sie ihr Wachstum oder tötet sich selbst.

Möglicher Ansatz für Therapien zur Behandlung von Phenylketonurie identifiziert (1.11.24)
Oral verabreichtes, synthetisches Sepiapterin könnte in Zukunft eine mögliche Therapie für Personen mit der Erbkrankheit Phenylketonurie sein. Das haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in der randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-3-Studie APHENTIY herausgefunden.