Digitale Vollfeld-Mammographie ist Speicherfolien-Technik überlegen (28.2.03)
Zumindest was die Bildqualität anbelangt, ist die Digitale Vollfeld-Mammographie der Speicherfolien-Technik signifikant überlegen.
Laser könnte in Zukunft Zahnröntgen ersetzen (28.2.03)
Erkennung von Kariesläsionen durch neues Laser-Verfahren
Nasensalbe als Pollenfänger wirksam (28.2.03)
Hochvisköse Salbe haftet einige Stunden an der Nasenschleimhaut und fixiert dadurch einen Grossteil der inhalierten Pollen.
HRT steigert Mortalitätsrisiko bei Diabetikerinnen (27.2.03)
Eine Studie im „BMJ“ beschreibt für Diabetikerinnen unter Hormonersatztherapie ein deutlich gesteigertes Mortalitätsrisiko.
Homozystein als Prädiktor des Insultrisikos bei Frauen mit koronarer Herzkrankheit (27.2.03)
Bei Patientinnen mit koronarer Herzkrankheit ist laut einer in „Stroke“ publizierten Studie ein gesteigerter Homozystein-Spiegel ein deutlicher Prädiktor eines erhöhten Insultrisikos.
Ramipril beugt Herzinsuffizienz bei kardiovaskulären Risikopatienten vor (27.2.03)
Die Therapie mit dem ACE-Hemmer Ramipril senkt das Risiko einer klinisch manifesten Herzinsuffizienz bei Risikopatienten.
Anscheinend keine Assoziation zwischen antiretroviraler Behandlung und dem Risiko kardio- oder zerebrovaskulärer Ereignisse (26.2.03)
Daten einer retrospektiven Studie lassen vermuten, dass antiretroviral behandelte HIV-Infizierte kein gesteigertes Risiko kardiovaskulärer oder zerebrovaskulärer Ereignisse aufweisen.
Verbesserung der Lipoatrophie-Symptomatik bei Umstellung von Stavudin auf Abacavir oder Zidovudin (26.2.03)
Eine Therapie mit den NRTIs Stavudin (d4T) > Zidovudin (ZVD) > Abacavir (ABC) ist aufgrund mitochondialer Dysfunktion mit der Entwicklung einer Lipoatrophie assoziiert. Eine Umstellung von d4T auf ZVD oder ABC könnte in einer Verbesserung der Symptomatik resultieren.
Ausmaß der Toxizität von NRTIs im Fettgewebe korreliert mit der NRTI-assoziierten mitochondrialen DNA-Depletion (26.2.03)
Ein australisches Wissenschafterteam untersuchte die Assoziation zwischen mitochondrialer DNA (mtDNA)-Depletion in Adipozyten und der Toxizität von NRTIs im Fettgewebe.
Kognitive Verhaltenstherapie effektiv bei Schlafstörungen (25.2.03)
Die Veränderung der Einstellung eines Menschen zum Schlaf und das Erlernen neuer Verhaltensmuster kann eine wirkungsvolle Alternative zu Schlafmitteln und Antidepressiva sein.
Reduktion des kardiovaskulären Risikos unabhängig von der Art des in moderatem Maßen konsumierten alkoholischen Getränks (24.2.03)
Unabhängig von der Art des alkoholischen Getränks sinkt bei mäßigem Alkoholkonsum das kardiovaskuläre Risiko
Höhere Remissionsrate bei Brustkrebs-Patientinnen bei Therapie mit Adriamycin (Doxorubicin), Cyclophosphamid plus Docetaxel als mit Adriamycin plus Cyclophosphamid als Dualtherapie (24.2.03)
Bei Patientinnen mit operablem Brustkrebs resultiert eine Dreifachtherapie mit Adriamycin, Cyclophosphamid (AC) und Docetaxel in einer höheren Remissionsrate als bei Therapie mit AC alleine.
Glaukom-Patienten könnten von einer Heliobacter pylori-Eradikation profitieren (24.2.03)
Eine Heliobacter pylori-Infektion könnte laut einer griechischen Studie die Pathophysiologie des Glaukoms beeinflussen.
Kontrastverstärkte sonographische Diagnose des vesikoureteralen Refluxes mittels „Harmonic Imaging” (21.2.03)
Harmonic Imaging ist ein neues Ultraschallverfahren, das die Möglichkeit bietet, Bilder besserer Qualität zu erzeugen, als mit konventionellem Ultraschall.
Metallhaltige Mittelohrimplantate keine Kontraindikation für MRT (21.2.03)
MRT-Untersuchungen bei Mittelohrimplantat-Trägern unbedenklich
Paläopathologie der Lendenwirbelsäule im frühen Mittelalter (21.2.03)
Degenerative Veränderungen der LWS zur Zeit der Merowinger weitgehend analog zu heutigen Pathologien
Injektion von aktiviertem Faktor VII halbiert perioperativen Blutverlust (20.2.03)
Laut einer Studie im „Lancet“ kann die Injektion von rekombinantem Faktor VIIa vor der retropubischen Prostatektomie den perioperativen Blutverlust halbieren.
Mediterrane Diät zur Reduktion der inflammatorischen Aktivität bei rheumatoider Arthritis (20.2.03)
Die Umstellung von einer „westlichen“ Ernährung auf eine mediterrane Diät resultiert bei Patienten mit rheumatoider Arthritis in einer Reduktion der inflammatorischen Aktivität und einer deutlichen Besserung der Bewegungsfähigkeit.
Höhere Effektivität von Fosamprenavir gegenüber Nelfinavir (19.2.03)
Weitere Auswertungen von Daten aus der NEAT-Studie unterstützten die Hypothese, dass der neue Protease-Hemmer Fosamprenavir (GW433908), die Kalzium-Phosphat-Ester-Vorstufe von Amprenavir, in seiner Wirksamkeit Nelfinavir überlegen ist.
Pegyliertes Interferon effektiv bei therapienaiven HIV-Positiven (19.2.03)
Resultate einer Pilotstudie zeigten, dass eine Therapie mit Interferon alfa-2b bei therapienaiven HIV-Patienten sowohl antiretroviral effektiv sind als auch immunstimulierend wirken.
HIV-Infizierte geeignete Kandidaten für Lebertransplantation (19.2.03)
Das Resultat einer Lebertransplantation ist laut einer US-Amerikanischen Studie bei HIV-Positiven ebenso erfolgreich wie bei HIV-Negativen.
Steigerung des Insultrisikos bei Einnahme einer kombinierten Hormonersatztherapie (17.2.03)
Laut einer Präsentation auf der 28. International Stroke Conference in Phoenix ist bei postmenopausalen Frauen, die eine kombinierte Hormonersatztherapie einnehmen, neben einem erhöhten Mammakarzinom-Risiko auch das Insultrisiko gesteigert.
Brustwarzenpiercing birgt unterschätzte Risiken (14.2.03)
Brustinfektion als unangenehme Spätfolge eines Modephänomens
Stabilisator-freier FSME-Impfstoff Encepur® wirksam und gut verträglich (14.2.03)
Erstmalige Breitenanwendung bestätigt gute Wirksamkeit
Neue Erkenntnisse zur FSME-Schutzimpfung (14.2.03)
FSME-Schutzimpfung bietet einen längeren Impfschutz als bisher angenommen
Korrelation zwischen Zyklin E-Konzentration und Überlebenszeit bei Brustkrebs-Patientinnen (13.2.03)
Hohe Zyklin E-Spiegel im Gewebe eines Mammatumors korrelieren deutlich mit einer verkürzten Überlebenszeit der Patientinnen.
CRP als unabhängiger Mortalitäts-Prädiktor bei HIV-Positiven (12.2.03)
Ein hoher CRP-Wert ist laut einer Studie im „Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes“ ein unabhängiger Prädiktor der Mortalität bei HIV-positiven Frauen.
Gesteigerte Mortalität bei HIV-Positiven mit Proteinurie und erhöhtem Serumkreatinin (12.2.03)
Bei HIV-Positiven ist nach Kontrolle auf diverse Risikofaktoren die Proteinurie und ein gesteigertes Serumkreatinin mit einer erhöhten Mortalitätsrate assoziiert.
Indikation eines Nieren-Monitorings bei HIV-Positiven mit Leukozyturie unter Indinavir (12.2.03)
Aufgrund der renalen Nebenwirkungen unter Indinavir scheint bei erstmaliger Diagnose einer Leukozyturie auch ohne urologische Symptomatik ein Nierenmonitoring indiziert.
Acht Prozent aller Uveitis-Fälle resultieren in einer Erblindung (11.2.03)
Rund 50.000 Österreicher leiden unter chronisch geröteten Augen. Bei etwa jedem zehnten verbirgt sich dahinter eine Uveitis, die in acht Prozent der Fälle in einer Erblindung resultiert.
Prävalenz unerwünschter Nebenwirkungen unter nichtsteroidalen Antiphlogistika in Österreich relativ niedrig (11.2.03)
Eine Studie in der „Wiener klinischen Wochenschrift“ beschreibt eine deutlich niedrigere Rate gastrointestinaler Nebenwirkungen unter NSARs in Österreich im Vergleich zu anderen Studien aus dem angloamerikanischen Raum.
Kein Zusammenhang zwischen chronischem Tinnitus und Allergien (7.2.03)
Keine erhöhtes Allergieprävalenz bei chronischem Tinnitus
Erfolgskriterien in der Implantologie (7.2.03)
Für die Erfolgsdefinition dentaler Implantate gibt es bis heute keinen allgemeingültigen Konsens, obwohl international verschiedene Kriterienvorschläge aufgestellt wurden, die den Erfolg mittels klinischer und röntgenologischer Kontrollparameter bewerten.
Endoskopisch gestützte LeFort-1-Osteotomie (7.2.03)
Wissenschafter aus der Schweiz und Singapur erprobten erstmals den Einsatz des Endoskops zur Osteotomie des Oberkiefers.
Steigerung des Insultrisikos bei hohem Alkoholkonsum (6.2.03)
Mäßiger Alkoholkonsum scheint vor einem Schlaganfall zu schützen, übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Insultrisiko.
Hämoglobin als Prädiktor der Lebensqualität bei Krebspatienten (6.2.03)
Daten einer US-amerikanischen Studie lassen vermuten, dass bei anämischen Krebspatienten eine Steigerung des Hämoglobin-Spiegels mittels Epo auf 11-13g/dl mit dem Erreichen der bestmöglichen Lebensqualität assoziiert ist.
Epidemiologische Daten zum Hörsturz (6.2.03)
Eine retrospektive Studie der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz beschreibt epidemiologische Daten bezüglich des Hörsturzes bei Frauen und Männern.
Pharmakologische Interaktion zwischen Amprenavir und Delavirdin (5.2.03)
Einer Studie in „Clinical Pharmacology and Therapeutics“ beschreibt die Interaktion zwischen Amprenavir und dem nicht-nukleosidischen reverse-Transkriptase Inhibitor (NNRTI) Delavirdin.
Höhere Pulmonalkarzinom-Inzidenz bei HIV-Positiven seit Einführung der HAART (5.2.03)
Eine britische Studie beschreibt den Anstieg der Pulmonalkarzinom-Inzidenz bei HIV-Positiven seit Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie.
Beschleunigte Immunrestoration bei HAART plus IL-2 (5.2.03)
Die Kombination einer antiretroviralen Therapie mit Interleukin-2 könnte bei therapienaiven HIV-Positiven in einer Beschleunigung der Steigerung der CD4-Zellzahl resultieren.
Hoher Stellenwert der CT in der Akutdiagnostik der Divertikulitis (4.2.03)
Bei der akuten Divertikulitis entscheidet eine exakte Stadieneinteilung der Erkrankung über das therapeutische Vorgehen.
Sakralnervstimulation effektiv in der Behandlung der Stuhlinkontinenz (4.2.03)
Die sakrale Spinalnervstimulation ist eine relativ neue und scheinbar effektive Methode zur Behandlung der Stuhlinkontinenz.
Jüngeres Alter, multiple frühere Rezidive und basale Plasmozytose als unabhängige Prädiktoren der Rezidivneigung bei Colitis ulcerosa (4.2.03)
Eine Studie des Massachusetts General Hospital evaluiert klinische, biologische und histologische Parameter als Parameter für die Rezidivneigung bei ulzerativer Colitis.