Magnetresonanz-Tomographie zur Perfusionsdiagnostik bei autolog transplantierten Zähnen (31.10.03)
Vor allem bei Zähnen mit unvollendetem Wurzelwachstum liefert die dentale Magnetresonanz-Tomographie wertvolle Informationen
Softdrinks führen zu Zahnschmelzerweichung (31.10.03)
Exzessiver Genuss von säurehaltigen Softdrinks kann zu Zahnverlust führen
Prävention kein 100%iger Schutz vor Zahnverlust (31.10.03)
Prävention zwar notwendig, aber nur begrenzt erfolgreich für die Zahngesundheit
Phobischer Schwankschwindel als häufigste Schwindelform bei Personen mittleren Alters (30.10.03)
Rund ein Viertel der Schwindelpatienten mittleren Alters leiden unter phobischem Schwankschwindel – nach richtiger Diagnosestellung kann dieser gut behandelt werden.
Alle drei Monate Ibandronat i.v. als Alternative zu oralen Bisphosphonaten (30.10.03)
Bei postmenopausalen Frauen könnte eine intravenöse Therapie mit Ibandronat – alle drei Monate verabreicht – eine effiziente Therapie zur Prävention der Osteoporose darstellen.
Höheres MS-Risiko bei Rauchern (29.10.03)
Laut den Resultaten einer norwegischen Studie erkranken Raucher fast doppelt so häufig an multiplen Sklerose wie Personen, die niemals geraucht haben.
Stark steigende HIV/AIDS-Inzidenz in Osteuropa (29.10.03)
Zum Auftakt der neunten europäischen AIDS-Konferenz in Warschau haben Wissenschafter vor einer katastrophalen Ausbreitung der Immunschwächekrankheit in Osteuropa gewarnt.
Weniger Resistenzentwicklungen bei hoher Adhärenz (28.10.03)
Eine über 90%ige Adhärenz bei der Einnahme der hochaktiven anitretroviralen Therapie ist laut Resultaten einer US-Amerikanischen Studie mit einer deutlichen Reduktion des Risikos klinisch signifikanter Resistenzen assoziiert.
Niedrige CD4-Zellzahl und hohe Viruslast ein Jahr nach Serokonversion als Prädiktoren der Entwicklung neurokognitiver Einschränkungen (28.10.03)
Eine Reduktion der CD4-Zellzahl unter 400/mm3 und eine Steigerung der Viruslast über 30.000 Kopien/ml ein Jahr nach der Serokonversion sind mit einer sechsfachen Steigerung des Risikos der Entwicklung neurokognitiver Störungen assoziiert.
AZT/3TC plus Indinavir auch nach sechs Therapiejahren beim Großteil effektiv (28.10.03)
Eine antiretrovirale Therapie mit Zidovudin, Lamivudin und Indinavir erwies sich in einer in „AIDS“ publizierten Studie auch nach sechs Jahren bei nahezu der Hälfte der Patienten als effektiv.
Effektive Therapie des gastroösophagealen Reflux mittels EndoCinch (27.10.03)
Bei Patienten mit Sodbrennen scheint eine Therapie mittels EndoCinch zur Bildung von Kardiafalten eine Alternative zur Behandlung mit Protonenpumpenhemmern und der Nissenfundoplikation darzustellen.
Sakralnervstimulation effektiv in der Behandlung der Stuhlinkontinenz (27.10.03)
Die sakrale Spinalnervstimulation ist eine relativ neue und scheinbar effektive Methode zur Behandlung der Stuhlinkontinenz.
Hoher Stellenwert der CT in der Akutdiagnostik der Divertikulitis (27.10.03)
Bei der akuten Divertikulitis entscheidet eine exakte Stadieneinteilung der Erkrankung über das therapeutische Vorgehen.
Zytotoxizität neuartiger Kompositmaterialien (24.10.03)
Amalgamalternativen zeigen bei höheren Schichtdicken eine verstärkte Zytotoxizität.
Mortalität und Todesursachen von Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen (24.10.03)
Häufigste Todesursache beim Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle ist das Rezidiv
Antibiotikaprophylaxe nach Weisheitszahnextraktion obsolet (24.10.03)
Eine prophylaktische antibiotische Abschirmung nach ambulanter Weisheitszahnentfernung verbessert Wundheilung nicht.
Reduktion Prostatakarzinom-assoziierter Knochenmetastasen bei Therapie mit Imatinib plus Paclitaxel (23.10.03)
Die Administration von Imatinib (STI571, Gleevec®) plus Paclitaxel (Taxol®) resultiert im Tierversuch in einer deutlichen Reduktion Prostatakarzinom-assoziierter Knochenmetastasen.
Hohe Langzeiteffektivität von Risedronat (23.10.03)
Auch nach fünf Jahren kann bei Therapie mit dem Bisphosphonat Risedronat ein positiver Effekt hinsichtlich der Reduktion der Inzidenz vertebraler Frakturen und eine Stabilisierung der Knochendichte registriert werden.
Bei schwerer Colitis ulcerosa könnte die Zell-Apherese eine wirksame Option sein (22.10.03)
Die Zell-Apherese könnte bei Colitis ulcerosa zu einer neuen, verträglichen Therapieoption werden. Dies berichtet die Dt. Ärztezeitung in ihrer Ausgabe vom 22. Oktober 2003.
Inzidenz primärer opportunistischer Infektionen bei HIV-Positiven in Frankreich (21.10.03)
Ziel einer französischen Studie war geographische Differenzen hinsichtlich der Inzidenz primär opportunistischer Infektionen bei HIV-Positiven nachzuweisen.
Postexpositionelle HIV-Prophylaxe nach der Geburt zur Reduktion der vertikalen HIV-Transmission (21.10.03)
Ergebnisse einer Studie aus Malawi zeigen, wie bei der HIV-Diagnose einer Schwangeren zur Geburt eine antiretrovirale Therapie der Kinder kurz nach der Geburt immer noch effektiv die Übertragung des HI-Virus von der Mutter auf das Kind verhindern kann.
Einfluss des Selenstatus auf die Pathogenese mykobarkterieller Erkrankungen (21.10.03)
Resultate einer Studie im ‚Journal of AIDS’ lassen vermuten, dass der Selenstatus bei HIV-Positiven einen profunden Einfluss auf die Pathogenese mykobakterieller Erkrankungen haben könnte.
Autologe Knochenmarkstammzell- Transplantation zur Stärkung der linksventrikulären Funktion (20.10.03)
Eine transendokardiale Injektion von Knochenmarkstammzellen könnte bei Herzinsuffizienz-Patienten im Endstadium zur Stärkung der linksventrikulären Funktion beitragen.
Effektivität und hohe Akzeptanz der laparoskopischen Lebendnierenspende (20.10.03)
Die laparoskopische Spendernephrektomie hat sich auf der Universitätsklinik für Chirurgie in Wien etabliert und stellt eine sichere Methode dar.
Reduzierte Mortalitätsrate bei Typ1-Diabetikern nach Nierentransplantation im Vergleich zur Hämodialyse (20.10.03)
Eine Nierentransplantation (NTX) führt im Vergleich zur Hämodialyse zu einer signifikanten Verbesserung der Morbidität und Mortalitätsrate bei niereneinsuffizienten Typ1-Diabetikern durch eine Reduktion von makroangiopathischen Komplikationen.
Hepatitis C wird über Zahnbürsten übertragen (17.10.03)
Zahnfleischerkrankungen erhöhen das Risiko
Freisetzung von Quecksilber aus Amalgamfüllungen durch Bleaching (17.10.03)
Peroxide in Bleichmitteln können bei sehr langen Einwirkzeiten die Freisetzung von Quecksilber aus Amalgamfüllungen erhöhen.
Gingivitis-Reduktion und Zahnfleischverletzungs-Potenzial zweier Handzahnbürsten (17.10.03)
Zahnbürste mit konischen Filamenten reinigt sanfter und schonender
Deutliche Steigerung des Kolorektalkarzinom-Risikos bei prämenopausalen übergewichtigen Frauen (16.10.03)
Frauen mit hohem Body Mass Index weisen laut einer Studie in „GUT“ vor der Menopause ein doppelt so hohes Risiko der Entwicklung eines Colorektalkarzinom-Risikos auf
Ramipril zur Reduktion des fatalen Insultrisikos (16.10.03)
Die Einnahme des ACE-Hemmers Ramipril ist laut einer im BMJ publizierten Studie mit einer 61prozentigen Reduktion des Risikos eines tödlichen Schlaganfalls assoziiert.
Starke Zunahme schwer Übergewichtiger in den USA (15.10.03)
Einer aktuellen Studie zufolge hat sich die Zahl der stark übergewichtigen Menschen in den USA innerhalb von 14 Jahren vervierfacht.
Gesteigertes Diabetes-Risiko unter Stavudin und Indinavir (14.10.03)
Eine HAART mit Stavudin und Indinavir sowie ein höheres Alter sind laut einer italienischen Studie mit einem signifikant gesteigerten Diabetes-Risiko assoziiert.
Höhere Hepatotoxizität-Inzidenz bei HAART mit NVP und NVP/EFV (14.10.03)
Eine Studie in „AIDS“ beschreibt für Patienten unter Nevirapin und unter Nevirapin in Kombination mit Efavirenz eine gesteigerte Inzidenz schwerer hepatotoxischer Nebenwirkungen.
HIV-assoziierte Lipodystrophie: Prävalenz, Schweregrad und Korrelate (14.10.03)
Australische Wissenschafter untersuchten in einer Cross-Sectional-Studie Prävalenz, Schweregrad und Korrelate der Lipodystrophie bei HIV-Positiven.
Weniger Frauen nehmen Hormonersatztherapie (13.10.03)
Ausgehend von diversen Studien bezüglich negativer Folgen einer Hormonersatztherapie mit Östrogen und Progestogen bei gesunden postmenopausalen Frauen, wurde in einer in Neuseeland vorgenommenen Befragung festgestellt, dass 40 Prozent der Frauen die Behandlung abbrachen.
Erythropoietin effektiv bei Intensivpatienten (13.10.03)
Schwer kranke Patienten leiden häufig unter einer Anämie. Die Verabreichung von Erythropoietin vermag das Hämoglobin zu steigern und die Transfusionshäufigkeit zu reduzieren.
Positive Assoziation zwischen Adipositas und Prostatakarzinom-Risiko (13.10.03)
Männer mit einem Body Mass Index (BMI) über 29kg/m² haben im Vergleich zu Patienten mit niedrigerem BMI ein halb so hohes Prostatakarzinom-Risiko.
Verkeimung von zahnärztlichen Behandlungseinheiten (10.10.03)
Tägliches Durchspülen der Wasserleitungen gefordert
Gefahr der unzweckmäßigen Behandlung mit Antibiotika (10.10.03)
Verschreibung von Antibiotika zur prophylaktischen Abschirmung in der Zahnarztpraxis umstritten
Pastillen als erfolgreiche Alternative zur Raucherentwöhnung (10.10.03)
Die Substitution mit Lutschpastillen kann nun bei Rauchern, die Kaugummis bislang ablehntendie Erfolgschancen einer Entwöhnung erhöhen.
Hoher Homozystein-Spiegel als Prädiktor für MI-Rezidiv und gesteigerte Mortalität (9.10.03)
Laut Resultaten einer israelischen Studie sind bei Infarkt-Patienten mit hohem Homozystein-Spiegel Rezidivrisiko und Mortalitätsrisiko deutlich gesteigert.
Verbesserte Glukosetoleranz infolge täglicher Spaziergänge (9.10.03)
10.000 Schritte täglich resultieren bei übergewichtigen Frauen in einer deutlich verbesserten Glukosetoleranz und in einer Reduktion des systolischen und diastolischen Blutdrucks.
Hohe Retinopatie-Inzidenz bei jungen Diabetikern (9.10.03)
Mehr als ein Drittel aller jungen Diabetiker entwickeln innerhalb der ersten 10 Jahre nach der Diagnose eine Retinopathie.
Alter zum Zeitpunkt der Prostatakarzinom-Diagnose ohne Einfluss auf die Überlebenszeit (8.10.03)
Das Alter zum Zeitpunkt der Diagnose eines Prostatakarzinoms hat bei entsprechender Radiotherapie scheinbar keinen Einfluss auf die Überlebenszeit.
Klinische Vorteile der endoskopischen Thyroidektomie gegenüber der offenen OP-Variante (8.10.03)
Laut einer im „Journal of the American College of Surgeons“ publizierten Studie ist die Inzidenz postoperativer Komplikationen nach endoskopischer Thyroidektomie deutlich niedriger als bei der konventionellen, offenen Operationsmethode.
Koffein könnte Effektivität von Methotrexat bei rheumatoider Arthritis negativ beeinflussen (8.10.03)
Der Konsum von mehr als zwei Tassen Kaffee pro Tag scheint die Effektivität von Methotrexat bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) negativ zu beeinflussen.
Mortalität und AIDS-Progression nach Initiierung einer HAART (7.10.03)
Eine in „AIDS“ publizierte Studie beschreibt die deutliche Verlängerung der Überlebenszeit und eine seltenere AIDS-Progression seit dem Jahr 1996.
Ineffektivität eines Week-on-week-off-Regimes bei HIV-Positiven mit guter Immunitätslage (7.10.03)
Die inakzeptabel hohe Failure-Rate bei 1-Week-on-1-week-off-Therapieregimes resultierte in der Staccato-Studie zu einem Abbruch dieses Therapiearms.
TETRA-Studie: Hohe Effektivität von Trizivir plus Efavirenz/Nevirapin bei immunsupprimierten, therapienaiven HIV-Positiven (7.10.03)
Stark immunsupprimierte, therapienaive HIV-Infizierte profitieren laut Resultaten der TETRA (Trizivir Efavirenz Treatment)-Studie von einer Therapie mit der Trizivir® (AZT/3TC/ABC) plus Efavirenz.
Gesteigertes Risiko kardiovaskulärer Malformationen bei Kindern diabetischer Mütter (6.10.03)
Eine Studie in „Heart“ beschreibt für Kinder von Diabetikerinnen ein fünffach gesteigertes Risiko kardiovaskulärer Malformationen.
Rhinitis als Hypertonie-Risikofaktor (6.10.03)
Französische Wissenschafter beschreiben in einer auf dem Meeting der European Respiratory Society in Wien präsentierten Studie einen Link zwischen Schnupfen und Hypertonie bei Männern.
Überlegenheit Sirolimus-eluierender Koronarstents gegenüber Standardstents (3.10.03)
Die Implantation eines Sirolimus-abgebenden Koronarstents (CYPHER-Stent) resultiert im Vergleich zum Einsatz eines Standardstents in einer Reduktion der Restenose-Rate und der damit assoziierten klinischen Ereignissen.
Effektivität von Tamoxifen unabhängig vom BMI (3.10.03)
Adipositas hat bei Patientinnen mit Östrogenrezeptor-positiven Mammakarzinom ohne Lymphknotenmetastasierung scheinbar keinen Einfluss auf die Effektivität von Tamoxifen.
Überlegenheit von Candesartan gegenüber Lisinopril zur Kontrolle morgendlicher Blutdruckspitzen (3.10.03)
Eine Studie im „American Journal of Cardiology“ beschreibt die Überlegenheit einer antihypertensiven Therapie mit dem Angiotensin-Rezebtorblocker Candesartan gegenüber Lisinopril zur Reduktion morgendlicher Blutdruckspitzen.
Fluoriderte Milch zur Kariesprophylaxe empfohlen (2.10.03)
Fluoridierte Milch fördert die Remineralisation experimentell induzierter kariesartiger Läsionen.
Miniplattenosteosynthese bei Kieferwinkelfraktur ausreichend stabil (2.10.03)
Belastungsmessungen nach der Versorgung von Unterkieferwinkelfrakturen mit Miniplattenosteosynthese zeichnen diese als effektive Versorgung aus.
Antibakterielle Komposite noch nicht ausgereift (2.10.03)
Materialforscher arbeiten bisher erfolglos an der Entwicklung antibakteriell wirksamer Kunststoffe
Gesteigertes Prostatakarzinom-Risiko bei positiver Familienanamnese (1.10.03)
Eine Meta-Analyse im „International Journal of Cancer“ bestätigt eine positive Familienanamnese als Risikofaktor für die Entwicklung eines Prostatakarzinoms – insbesondere für Männer, deren Brüder an einem Prostatakarzinom erkrankt waren.