Kürzere AZT-Behandlung bei HIV-Babies wirksam (27.2.1998)
Ein vereinfachtes Regime der AZT-Behandlung kann die Mutter-zu-Kind Übertragung des HI-Virus unterbinden.
Neue Behandlung bei Lymphomen (27.2.1998)
Monoklonale Antikörper werden erfolgreich zur Behandlung von Lymphomen eingesetzt.
Sklerodermie durch fetale Zellen verursacht? (26.2.1998)
Lancet: Fetale Zellen, die während der Schwangerschaft in den mütterlichen Kreislauf gelangen, könnten ein Auslöser für Sklerodermie sein.
Heilung der Parkinson'schen Erkrankung durch Transplantate? (26.2.1998)
Bei Tierversuchen konnten die Symptome der Parkinson'schen Erkrankung durch Transplantation von Zellen der Karotiden gemildert werden.
Unentdeckte hereditäre Erkrankungen häufig Ursache für Menorrhagien (25.2.1998)
Bei vielen Frauen mit Menorrhagie kann eine vererbte Störung der Blutgerinnung nachgewiesen werden.
Männer informieren Partner seltener über HIV-Infektion (25.2.1998)
Männer setzen ihre Partner wesentlich seltener von einer Infektion mit dem HI-Virus in Kenntnis, während drei Viertel der betroffenen Frauen ihre Partner informieren.
Einsatz von Amalgam stark rückläufig (25.2.1998)
Das Zahnfüllungsmaterial Amalgam, das wegen seines Gehaltes an Quecksilber umstritten ist, wird immer seltener eingesetzt.
Vitamin A zur Behandlung der Shigellose (24.2.1998)
Die einmalige hochdosierte Gabe von Vitamin A konnte bei Kindern in Bangladesh erfolgreich zur Behandlung der Shigellose eingesetzt werden.
Erste Langzeitergebnisse von Laseroperationen bei Kurzsichtigkeit (24.2.1998)
Die meisten Patienten sind sechs Jahre nach einer Laseroperation bei Myopie mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Verantwortliches Protein für Eisenaufnahme identifiziert (23.2.1998)
Wissenschafter von der University at Buffalo and Children`s Hospital in Boston haben ein <b>Protein identifiziert, das essentiell für die intestinale Eisenabsorption ist</b>. Damit ist es erstmals gelungen, einen Eisentransporter in Säugetieren auf molekularer Ebene zu entschlüsseln.
Ohrinfektionen in Zusammenhang mit Passivrauchen (23.2.1998)
Ohrinfektionen treten bei Kindern, deren Eltern rauchen, signifikant häufiger auf.
Ist der routinemäßige Austausch von peripheren venösen Zugängen wirklich notwendig? (23.2.1998)
Das US Center for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt, periphere venöse Zugänge alle drei Tage routinemäßig auszutauschen, um möglichen Infektionen vorzubeugen.
Osteoporose und Qualität der Zähne in engem Zusammenhang (20.2.1998)
Frauen mit Osteoporose haben ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen des Zahnfleisches und der Zähne.
Aldara®-Creme zur Behandlung von Genitalwarzen (20.2.1998)
Die Anwendung von Aldara®-Creme 5% (Imiquimod) dreimal pro Woche ist effektiv in der Behandlung von Genitalwarzen.
Größere Sicherheit bei Knochenmarkstransplantaten (20.2.1998)
Eine einzige Variante bei einem Gen könnte der Grund dafür sein, warum Knochenmarkstransplantate abgestoßen werden, auch wenn die MHC-Antigene von Spender und Empfänger zueinander passen.
Epidemie fordert mehr als 200 Todesopfer in Ostafrika (20.2.1998)
Innerhalb der letzten vier Monate sind mehr als 2.500 Menschen an der viszeralen Leishmaniase erkrankt und mehr als 200 verstorben.
Zusammenhang zwischen Kalorienaufnahme in der Kindheit und späterem Krebsrisiko nachgewiesen (19.2.1998)
Die Boyd Orr Kohortenstudie hat gezeigt, daß eine erhöhte Kalorienaufnahme in der Kindheit die Mortalität für manche Tumoren im Erwachsenenalter erhöht.
Hilfe für chronische Schmerzpatienten in Sicht (19.2.1998)
Die zentrale Blockierung der Freisetzung von Zytokinen soll Patienten mit neuropathischen Schmerzen schon bald Erleichterung verschaffen.
Screening-Kriterien für Beinulzera bei Diabetes-Patienten (19.2.1998)
Beinulzera sind eine von Ärzten und Patienten gleichermaßen gefürchtete Komplikation bei Diabetikern. Die rechtzeitige Erfassung von Risikopatienten kann Amputationen vermeiden helfen.
Neue Wege in der Behandlung des Lupus erythematodes (18.2.1998)
Science: Eine neue Therapiemöglichkeit durch Beeinflussung des Komplementsystems wurde jetzt bei Versuchen an Mäusen entdeckt.
Sonnenschutz kann Melanome nicht verhindern (18.2.1998)
Die Analyse epidemiologischer Daten hat gezeigt, daß durch Sonnenschutz die Entstehung von Melanomen nicht verhindert werden kann.
IL-6-Spiegel als Prognosefaktor für Progress bei Herzerkrankungen (18.2.1998)
Die IL-6-Spiegel (Interleukin-6) sind ein verläßlicher Prognosefaktor für das Mortalitätsrisiko bei Patienten mit kongestiver Herzerkrankung.
1. Wiener Seniorengesundheitsbericht (18.2.1998)
Gestern wurde von Wiens Gesundheitsstadtrat S. Rieder und Sozialstadträtin G. Laska im Rahmen des Bürgermeisterpressegesprächs der 1. Wiener Seniorengesundheitsbericht vorgestellt.
Erste Therapie für Muskeldystrophie entwickelt (17.2.1998)
Forschern ist erstmals die Muskelregeneration bei einer seltenen Form der Muskeldystrophie - dem Morbus Pompe - gelungen.
Kinder von diabetischen Müttern haben kein höheres Risiko für Obesitas (17.2.1998)
Kinder, die von Müttern mit milden Gestations-Diabetes (GDM) entbunden werden, haben kein erhöhtes Risiko für Übergewicht.
Frauen unter 30 sollten auf Chlamydien gescreent werden (17.2.1998)
Screening-Untersuchungen auf Infektionen mit Chlamydia trachomatis könnten die Infertilitätsraten senken helfen.
Haben die REM-Phasen doch keinen Zusammenhang zum Träumen? (16.2.1998)
Amerikanische Forscher haben die allgemein gültige Meinung in Frage gestellt, daß REM-Phasen in Zusammenhang mit der Schlaftiefe und dem Träumen stehen.
Neue metabolische Störung bei Kindern entdeckt (16.2.1998)
Ärzte am Children`s Hospital an der University of Helsinki, Finnland, haben eine neue, tödlich verlaufende Stoffwechselerkrankung entdeckt.
Ultraschall-Transmitter soll tauben Patienten helfen (16.2.1998)
Die Implantation eines elektronischen Gerätes soll gehörlosen Patienten mittels Ultraschall hören helfen.
Gehirn schrumpft bei Männern schneller (16.2.1998)
An Hand von kernspintomographischen Bildern wurde nachgewiesen, daß bestimmte Regionen im Gehirn von Männern stärker vom altersbedingten Abbau betroffen sind als die entsprechenden Regionen bei Frauen.
Malaria-Ausbruch in Kenia (14.2.1998)
Die Gesundheitsbehörde Kenias hat den Ausbruch einer Malaria-Epidemie mit tausenden Erkrankten und 354 Todesfällen bekannt gegeben.
Grundinformation zur Malaria (14.2.1998)
Weltweit erkranken jährlich ca. 200 Millionen Menschen an Malaria, die Anzahl der Todesfälle beträgt ca. 2 Millionen pro Jahr.
Jetzt entdeckt: Wie das Ebola-Virus das Immunsystem überlistet (13.2.1998)
Science: Ein vom Ebola-Virus sezerniertes Glykoprotein lähmt die körpereigene Abwehr.
Erhöhtes Brustkrebsrisiko nach kindlichen Tumoren (13.2.1998)
Seit mehreren Jahren laufen Untersuchungen darüber, ob Langzeitüberlebende von kindlichen Tumoren ein erhöhtes Risiko für das Auftreten weiterer Tumoren im Erwachsenenalter haben.
Vena-cava-Filter nicht besser als Antikoagulantien (13.2.1998)
NEJM: Wie effizient sind Filter der Vena cava zur Prävention der Pulmonalembolie bei Patienten mit tiefen Beinvenenthrombosen?
Parameter zur Diagnose einer Epilepsie festgelegt (13.2.1998)
Patienten mit zwei oder drei spontan auftretenden epileptischen Anfällen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für weitere Anfälle.
Retinoide bei Brustkrebs genauso erfolgreich wie Tamoxifen (12.2.1998)
Das Retinoid Targretin® war bei Versuchen an Ratten mit Mammakarzinom genauso effizient wie Tamoxifen.
CytoGam® zur Behandlung der CMV-Erkrankung (12.2.1998)
Das Cytomegalievirus-Immunglobulin CytoGam® wird nach Zulassung in den Vereinigten Staaten und Kanada jetzt auch in Polen und Mexiko auf den Markt kommen.
Zahl der Schlaganfälle stark im Zunehmen (12.2.1998)
AHA-Meeting: Die Inzidenz an Insulten wird sich bis zum Jahr 2050 fast verdoppeln.
Leberschäden durch Analgetikum (12.2.1998)
Die US Food and Drug Administration (FDA) warnt vor der Verwendung des Analgetikums Duract®.
Neuroanatomisches Korrelat bei hyperaktiven Patienten gefunden (11.2.1998)
Mit Hilfe von MR und PET konnte erstmals ein neuroanatomisches Korrelat bei Patienten mit Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität nachgewiesen werden.
Vaginale Geburt verbessert Ergebnis des PAP-Abstriches (11.2.1998)
Frauen haben nach einer vaginalen Geburt häufig eine Verbesserung präkanzeröser PAP-Abstriche.
Meningitis-Impfung auch während einer Epidemie sinnvoll (11.2.1998)
Die Impfung gegen Neisseria meningitidis der Serogruppe C ist für Patienten unter 30 Jahren auch nach dem Beginn einer Epidemie sinnvoll.
Impfung gegen Eierstockskrebs (11.2.1998)
Eine Impfung mit autologen Ovarialkarzinom-Zellen induziert Immunantwort.
10-Jahres Follow-up beim Ovarialkarzinom (10.2.1998)
SGO-Conference: Benefit von second-look Operationen und 10-Jahres Überlebensraten beim Ovarialkarzinom
Impfung gegen E. coli (10.2.1998)
Erfolgreiche klinische Versuche mit einer Impfung gegen E. coli O157
H. pylori als Ursache für Schlaganfälle? (10.2.1998)
Infektionen mit <b>Helicobacter pylori</b> sind ein <b>Risikofaktor für ischämische zerebrovaskuläre Erkrankungen</b>.
Neue Studie: Keine Gefahr durch Silikon-Implantate (9.2.1998)
BMJ: Eine Studie an schwedischen Frauen zeigt keinen Zusammenhang zwischen Silikon-Implantaten und dem Auftreten von Autoimmun-Erkrankungen.
Zweimonatige Therapie zur Prävention der TB ausreichend (9.2.1998)
Eine nur zwei Monate dauernde Therapie, die zwei Medikamente kombiniert, hat sich als ebenso effizient in der <b>Prävention der Tuberkulose bei AIDS-Patienten</b> erwiesen wie die herkömmliche zwölfmonatige Therapie.
Pneumokokken-Impfung nicht effektiv (9.2.1998)
Die <b>Impfung gegen Pneumokokken</b>, die ältere Menschen vor dem Auftreten einer gefährlichen Pneumonie schützen soll, hat sich als <b>nicht effizient</b> herausgestellt.
Wien: Beginn der Grippewelle? (9.2.1998)
In der vergangenen Woche wurden allein in Wien ca. 11.000 Neuerkrankungen der Grippe registriert.
5th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (7.2.1998)
Vom <b>1. Februar 1998 bis zum 5. Februar 1998</b> fand in Chicago, Illinois, die <b>5th Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (ROI)</b> statt.
HIV: Ursache für Rebound-Phänomen entdeckt (7.2.1998)
ROI-Conference: Die Ursache des Rebound-Phänomens liegt in einer Aktivierung latenter HIV-Reservoirs.
Kombination von Proteaseinhibitoren erfolgversprechend (7.2.1998)
Die Kombination mehrerer Proteaseinhibitoren zur HIV-Therapie zeigt in klinischen Trials gute Erfolge.
Besserung im Survival von Verbrennungsopfern (6.2.1998)
Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Prognose von Verbrennungsopfern, die in speziellen Zentren betreut werden, deutlich verbessert. Prognosekriterien konnten jetzt erstmals definiert werden.
Aredia® bei Multiplem Myelom erfolgreich (6.2.1998)
Die Infusion von Aredia® (Pamidronat Disodium) in Langzeittherapie reduziert die Rate an Skelett-Komplikationen beim Multiplen Myelom.
Therapierichtlinien zu Karotiden-Operationen (6.2.1998)
Es wurden erstmals Richtlinien erlassen, welche Patienten mit TIAs von einer Endarterektomie der Karotiden profitieren.
Anthrax-Ausbruch in der ehemaligen UdSSR nachgewiesen (5.2.1998)
Eine Gewebeanalyse von 11 Opfern einer Epidemie in der ehemaligen Sowietunion im Jahr 1979 hat bestätigt, daß es sich um einen <b>Ausbruch von Anthrax</b> gehandelt hat.
Vitamin B schützt Frauen vor Herzerkrankungen (5.2.1998)
Eine <b>vermehrte Aufnahme an Vitamin B6 und Folsäure</b> schützt Frauen vor der Entstehung einer <b>koronaren Herzkrankheit</b> (KHK).
Migräne-Nasenspray zugelassen (5.2.1998)
Die US Food and Drug Administration hat <b>Migranal Nasenspray®</b> (Dihydroergotamin Mesylat) <b>zur Behandlung der Migräne</b> mit und ohne Aura zugelassen.
Immunsuppressivum erfolgreich bei Nierenerkrankungen eingesetzt (5.2.1998)
Das Immunsuppressivum <b>Mycophenolate Mofetil (MMF)</b> ist erfolgreich <b>bei Patienten mit glomerulären Nierenerkrankungen</b> eingesetzt worden.
Kommentar von Dr. Andreas Zuckermann zu nachstehendem Artikel vom 22.1.1998: (5.2.1998)
Kommentar von Dr. Andreas Zuckermann zu nachstehendem Artikel vom 22.1.1998:
Neue Form der photodynamischen Therapie (4.2.1998)
Das Weizmann Institute of Science berichtet über gute Erfolge bei der <b>Einführung neuer Substanzen zur photodynamischen Therapie</b>.
Kokain verengt Blutgefäße im Gehirn (4.2.1998)
Wissenschafter des McLean Hospital in Belmont, Massachusetts, haben im Journal of the American Medical Association eine Arbeit zu den <b>Auswirkungen von Kokain auf die Gehirnfunktion</b> veröffentlicht.
Erster HIV-Fall stammt aus dem Jahr 1959 (4.2.1998)
Wissenschaftern ist es gelungen, den <b>ersten HIV-Fall</b> weltweit zu eruieren.
Angereicherte Babynahrung stärkt Immunsystem (4.2.1998)
Eine jetzt im Journal Pediatrics erschienene Studie zeigt, daß Babynahrung, die mit Nukleotiden angereichert ist, das <b>Abwehrsystem der Babies</b> stärkt.
Gefährdung von Hepatitis-Patienten bei Superinfektion mit Hepatitis A (3.2.1998)
Das New England Journal of Medicine hat die Arbeit einers italienischen Forscherteams veröffentlicht, die die Gefährdung von <b>Hepatitis C-Patienten</b> untersucht hat, die eine <b>Superinfektion</b> erleiden.
Widersprüchliche Arbeiten zur Wertigkeit der Vitamin-Substitution (3.2.1998)
Mehrere Arbeiten, die den Benefit bei der Einnahme von <b>Vitaminpräparaten</b> untersucht haben, kommen zu teilweise <b>widersprüchlichen Ergebnissen</b>.
Infektionen durch Dialyse-Maschine übertragen (3.2.1998)
Das US Center for Disease Control and Prevention (CDC) hat eine <b>Häufung von Infektionen bei Dialysepatienten</b> zwischen 1995 und 1997 untersucht.
Rhinoviren nicht hauptverantwortlich für Erkältung (3.2.1998)
Eine Studie, die die <b>Ursachen der Erkältungskrankheiten</b> untersucht hat, ist zu dem Ergebnis gekommen, daß Rhinoviren - jene Viren, die als Hauptverursacher des "Schnupfens" angesehen werden - nicht so häufig vorkommen wie angenommen.
Neue Erkenntnisse beim Peutz-Jeghers-Syndrom (2.2.1998)
Forscher haben eine <b>neues Gen</b> entdeckt, das eine wichtige Rolle <b>beim Peutz-Jeghers-Syndrom</b> spielt, einer hereditären Erkrankung, die mit einem erhöhten Tumorrisiko in verschiedenen Organen einhergeht. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Gen um ein bisher unbekanntes Tumor-Suppressorgen.
Zwischenbericht eines Phase I/II-Trials zur Behandlung von Hirntumoren (2.2.1998)
Neurobiological Technologies Inc. hat <b>erste Ergebnisse eines klinischen Phase I/II-Trials zur Behandlung des begleitenden Hirnödems bei Hirntumoren</b> veröffentlicht.
Neues Medikament zur Behandlung des Morbus Parkinson (2.2.1998)
Die US Food and Drug Administration hat das Medikament <b>Tasmar® (Tolcapone)</b> von Hoffmann-La Roche <b>zur Behandlung des Morbus Parkinson</b> zugelassen.
Neuer Test auf HPV bei Zervixkarzinom-Screening (2.2.1998)
Am Freitag letzter Woche wurde in Wien ein <b>neuer Test</b> vorgestellt, der <b>beim Screening auf Zervixkarzinome</b> eingesetzt wird. Mit Hilfe des Tests der Firma Digene sollen jene Fälle identifiziert werden, die beim PAP-Abstrich übersehen werden.
Kommentar zu "Organspende auch nach Herzstillstand möglich" von Dr. A. Zuckermann (2.2.1998)
<b>Kommentar von Dr. Andreas Zuckermann zu nachstehendem Artikel vom 22.1.1998</b>