MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2016

MedAustria News von Jänner 2016

Studie zu den letzten Lebensmonaten von KarzinompatientInnen (31.1.16)
Forscherteam ermöglicht Einblicke in Behandlung während der letzten Lebensmonate in sieben verschiedenen Ländern im Vergleich.

Clowns für die Kinderchirurgie? (31.1.16)
Eine Berliner Pilotstudie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der Einsatz von Klinikclowns in der Kinderchirurgie belegbar positive Auswirkungen hat.

Vorherrschaft bei der Steuerung von Verhalten (30.1.16)
Army-Neuronen entscheidend an der Unterdrückung von Handlungsimpulsen beteiligt

IDEFICS erforscht vorbeugende Maßnahmen gegen kindliches Übergewicht (30.1.16)
Kindliches Übergewicht gilt weltweit als gesellschaftliche Herausforderung, die Ergebnisse der IDEFICS-Studie liefern neue Erkenntnisse zur Effektivität von Präventionsprogrammen.

Buchrezension: Was tun bei Medikamenten-Nebenwirkungen? (29.1.16)
Medikationsbegleitung auf den Punkt gebracht

Neu entdeckter Mechanismus legt Immunabwehr lahm (29.1.16)
Patienten auf der Intensivstation sind nicht zwingend in Sicherheit, wenn die eigentliche Erkrankung überwunden ist - nachfolgende Infektionen können lethal sein.

Wie sich Macrophagen selbst erneuern (29.1.16)
Auch reife Immunzellen können sich dank eines neu entdeckten Mechanismus beinahe unbegrenzt teilen, dazu aktivieren Sie ähnliche Gene wie Stammzellen.

Reparaturvorgänge nach Schädigung des Herzmuskels (29.1.16)
Reparatur- und Heilungsvorgänge im Herzmuskel, die nach einer Schädigung wie Infarkt ablaufen, waren bisher im Detail weitestgehend unbekannt.

Jubeljahr: 100 Jahre Physiotherapie in Österreich (29.1.16)
Operationen vorbeugen, Medikamente reduzieren, die Arbeitsfähigkeit im Job erhalten – und das alles ohne nennenswerte Nebenwirkungen und Komplikationen.

Einfacheres Aufspüren pluripotenter Stammzellen in Kulturen (28.1.16)
Menschliche Stammzellen, die sich in wirklich alle Zelltypen des Körpers verwandeln lassen, waren bislang nur schwierig zu gewinnen und zu kultivieren.

Durchbruch in der Parkinson-Forschung? (28.1.16)
ForscherInnen am Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie konnten erstmals das Amyloid-Protein α-Synuclein in Zellen sichtbar machen.

DGIM baut Angebot der Leitlinien-App weiter aus (28.1.16)
Neue Leitlinien zur Gastroenterologie und Ernährungsmedizin ergänzen seit kurzem die Inhalte der Leitlinien-App

Proteinmenge steuert erbliche Netzhautdefekte (28.1.16)
Mutationen des Gens Peripherin-2 sind eine der häufigsten Ursache für erbliche Netzhautkrankheiten, wirken sich aber in Stäbchen und Zapfen ganz unterschiedlich aus.

Neues Kapitel in der Infektionsforschung? (27.1.16)
Würzburger ForscherInnen konnten erstmals detailliert zeigen, welche Gene im Verlauf einer Infektion in Erreger und Wirtszelle aktiv werden.

Zukunftspaket für Gesundheits- und Forschungsstandort Wien (27.1.16)
Bei einem Pressegespräch wurden heute Details zur Einigung zwischen Bund und Stadt zur Zukunft von MedUNI Wien und AKH Wien vorgestellt.

Wie Rohmilch vor Allergien und Asthma schützt (27.1.16)
Unverarbeitete Milch direkt vom Bauernhof hat einen höheren Omega-3-Fettsäuregehalt, das erklärt teilweise, warum Rohmilch-Trinker seltener Asthma entwickeln.

Neues Analyseverfahren für Proteinmodifikationen (27.1.16)
ForscherInnen vom Helmholtz Zentrums München und der Ludwig-Maximilians-Universität München eine Methode zur umfassenden Analyse von Proteinmodifikationen entwickelt.

Diffizile Behandlung von triele-negativem Mamma-Ca (26.1.16)
ForscherInnen der TU München suchten nach neuen Angriffspunkten in den Zellen des triple-negativen Brustkrebses und konnten neue Zielmoleküle für die Behandlung identifizieren

Lebenserwartung und Lebensqualität Österreichischer KrebspatientInnen steigen (26.1.16)
Dank neuer Ansätze in Diagnostik und Therapie können PatientInnen mit verschiedensten Krebsformen und -stadien von signifikanten Verbesserungen bei Lebenserwartung und Lebensqualität profitieren.

MedUNI Wien mit neuem Lehrstuhl für Bioethik (26.1.16)
Mit dem Lehrstuhl für Bioethik haben MedUni Wien und UNESCO gemeinsam die erste derartige akademische Institution an einer österreichischen Universität gegründet.

Zigarettenrauch vermindert Aktivität des Immunoproteasoms (25.1.16)
Rauchen beeinträchtigt zellulären Protein-Schredder bei COPD Patienten

Lässt Vitamin D SeniorInnen stürzen? (25.1.16)
Eine neue Studie der Universität Zürich legt nahe, dass hohe Dosen von Vitamin D zu mehr Stürzen bei älteren PatientInnen führen können.

Neuer Bluttest zur Präeklampsie-Vorhersage (25.1.16)
WissenschafterInnen der MedUni Wien konnten im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation einen Biomarker entdecken, mit dem sich das Entstehen dieser schweren Schwangerschaftskomplikation zuverlässig vorhersagen läßt.

Immunzellen auf Wanderschaft (24.1.16)
Schweizer ForscherInnen haben neue Signalwege der Immunabwehr entdeckt

Gruppentherapie für autistische Kinder (24.1.16)
Soziale Schwierigkeiten stellen eine der Hauptbeeinträchtigung bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) dar.

'Vermenschlichte' Grippe in der Presse (23.1.16)
ForscherInnen haben anhand der Mediendiskurse zu den letzten großen Grippe-Epidemien untersucht, wie über die Krankheit berichtet wird.

Neue Erkenntnisse zur Belastungssituation von ExtremsportlerInnen (23.1.16)
Extreme Laufbelastungen wie bei Ultramarathon führen bei durchtrainierten SportlerInnen zu keinen dauerhaften Schädigungen am Hirn und den Gelenken.

Aclidiniumbromid bei COPD nützt, aber nicht be allen (22.1.16)
Das IQWIG sieht seltenere Exazerbationen und beträchtlichen Zusatznutzen bei PatientInnen mit Schweregrad III und weniger als zwei Krankheitsschüben, nicht aber bei anderen Gruppen.

Thalamus verstärkt und speichert Sensorik (22.1.16)
ForscherInnen der Technischen Universität München ist es gelungen, ein wichtiges Hirnnetzwerk für Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen zu analysieren.

Diabetes Typ1 mit Kombitherapie heilen? (22.1.16)
Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sehen in der Kombinationstherapie einen erfolgversprechenden Ansatz.

Vorsicht Wechselwirkung! (22.1.16)
Die österreichische Sozialversicherung hat in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften Maßnahmen erarbeitet, die beitragen sollen, das Ausmaß der Polypharmazie in Österreich zu verringern und die medikamentöse Behandlungsqualität zu optimieren.

Buchrezension: 3 Methoden Heilfasten (22.1.16)
Heilfasten mit Säften, Suppen und veganer Diät

Was läuft bei myotubulärer Myopathie falsch? (21.1.16)
Berliner WissenschaftlerInnen entschlüsseln Defekte in der seltenen Erbkrankheit Myotubuläre Myopathie

Wie Weichmacher dick machen (21.1.16)
Deutsche ForscherInnen konnten verantwortliche Stoffwechselwege finden, über die Weichmacher unser Hormonsystem beeinflussen.

"Ich habe viel Last gehabt…" (21.1.16)
Fachtagung „Aktuelle Entwicklungen der Pflege in historischer Perspektive“ an der FH Münster

Gap-AF Studie zeigt Überlegenheit lückenlos geschlossener Ablationslinien (21.1.16)
Bei einer Katheterablation von Vorhofflimmern werden die Pulmonalvenen vom Herzvorhof elektrisch isoliert, um das Wiederauftreten von Vorhofflimmern zu verhindern.

Neuer Therapieansatz bei Hämophilie A (20.1.16)
Ein internationalen Forscherkonsortium mit EU-Kofinanzierung forscht daran, die Bluterkrankheit Hämophilie A mit körpereigenen Zellen zu bekämpfen.

SLIT wirkt auch bei Kindern mit allergischem Asthma (20.1.16)
Ergebnisse der GRAZAX®-Asthma-Präventions- (GAP) Studie belegen nicht nur die Effektivität der Therapie sondern auch deren positive Nachwirkungen

IQWiG-Abschlussbericht zum DMP Chronischer Rückenschmerz (20.1.16)
IQWiG-Abschlussbericht identifiziert Empfehlungen für mögliches neues DMP und stellt fest, dass die evidenzbasiertern Leitlinien alle wichtigen Versorgungsaspekte abdecken.

Engmaschige Überwachung bei Phase-1-Studien (20.1.16)
StudienteilnehmerInnen werden engmaschig überwacht. Deutlich verschärfte Vorgaben sollen Risiken bei Phase-I-Studien minimieren.

Neuer Ansatz zur Entzündungshemmung im Gehirn (19.1.16)
Neue Erkenntnisse Grazer WissenschafterInnen zu Entzündungsprozessen im Gehirn und deren Hemmung könnten helfen, Therapieansätze zu eurodegenerativen Krankheiten zu finden.

Migränetabletten gegen Hepatitis C? (19.1.16)
Das in Kanada und Europa eingesetzte Migränemedikament Flunarizin könnte nach neuen Erkenntnissen für eine effektive und kosteneffiziente Therapie der Hepatitis C verwendet werden.

53 Gene die Nierenfunktion beeinflussen (19.1.16)
Die 53 neu entdeckten Gene steuern Entwicklung und Funktion der Niere, ihre Varianten erklären, warum manche Menschen anfälliger für ein chronisches Nierenversagen sind als andere.

Praxisrelevante Erkenntnisse für Uro-Onkologen (19.1.16)
Aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie urologischer Karzinome: Bereits zum achten Mal präsentiert Astellas Pharma vergangenes Wochenende das 'Oncoforum Urology‘

TSH reguliert Hormonproduktion in der Schilddrüse (18.1.16)
Obwohl Schilddrüsenerkrankungen sehr häufig vorkommen, konnte bisher eine grundlegende Frage nicht ausreichend beantwortet werden: Wie wird die Produktion von Hormonen in der Schilddrüse molekular reguliert?

Zika-Virus-Ausbruch in Lateinamerika (18.1.16)
Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt Schwangere nach Möglichkeit nicht in die betroffenen Risikogebiete zu reisen.

Auch Impfen wird persönlich (18.1.16)
Am österreichischen Impftag 2016 wird unter anderem darüber diskutiert, wie sich Impfstrategien durch bessere Anpassung auf demographisch unterschiedliche Gruppen optimieren lassen.

Happy Meal beliebter als XXL-Menüs (17.1.16)
Kinder und Erwachsene entscheiden sich für kleinere Essensportionen, wenn diese zusammen mit einem kleinen Anreiz angeboten werden.

Streit um BMEL-Ernährungsreport 2016 (17.1.16)
Die DDG wirft dem deutschen Landwirtschaftsminister Schmidt vor, die Ernährungssituation in Deutschland zu beschönigen.

Fragwürdige Fitness-DVD´s (16.1.16)
Fitness-DVDs für daheim haben durch negative Darstellungen und eine demotivierende Sprache in vielen Fällen negative Auswirkungen.

Rote Karte für ungesunde Lebensmittel (16.1.16)
Die Deutsche Diabeteshilfe und der Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) fordern in einer gemeinsamen Botschaft für die Internationale Grüne Woche, die nationale Reduktionsstrategie 2016 als Chance betrachten.

IQWiG kritisiert DMP Chronische Herzinsuffizienz (15.1.16)
IQWiG stellt fest, dass die aktuelle Leitlinien nicht alle Versorgungsaspekte ab ecken identifiziert Empfehlungen für mögliches neues DMP - Neue europäische Leitlinie für Mai 2016 angekündigt

Neuer Universitätslehrgang Pharmarecht in Krems ab März 2016 (15.1.16)
Gerade die Pharmazie ist rechtlich umfassend und detailliert geregelt, gleichzeitig fehlte bislang in Österreich zu diesem Thema eine umfassende Ausbildungsmöglichkeit.

Buchrezension: Die Sportlerschulter (15.1.16)
Sportorthopädische Probleme gezielt schultern - das ist das Motto dieser interessanten Neuerscheinung.

Masernimpfung schlägt Natürliches Durchmachen (15.1.16)
Studienergebnisse zeigen, dass die Masernimpfung zu einem signifikanten Abfall der Maserninzidenz und der Mortalität durch nachgelagerter Infektionen führt.

ALCL Ursache identifiziert (15.1.16)
Das Anaplastische großzellige Lymphom (ALCL) ist ein sehr aggressiver Blutkrebs, der vorwiegend bei Kindern und Jugendlichen vorkommt und als Tumor in Lymphknoten, der Haut, Lunge, Leber und in den Weichteilen auftritt.

Wie Proteinklumpen Nervenzellen töten (14.1.16)
ForscherInnen am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried konnten zeigen, dass der Ort der Aggregate innerhalb der Zelle ihr Überleben beeinflusst.

Vereinfachte Artesunatgabe bei Malaria effektiv (14.1.16)
Wie eine multizentrische Studie gezeigt hat, zeigt eine vereinfachte, intramuskuläre Medikamentengabe von Artesunat gleiche Effektivität bei Kindern mit schwerer Malaria.

Schnell-schneller-Episodisches Gedächtnis (14.1.16)
Die Reaktivierung der Sinnesinformationen während des episodischen Erinnerns dauert nur zwischen 0,1 und 0,2 Sekunden.

Ein zellulärer 'Müllbeutel' (13.1.16)
Bei der Autophagozytose, dem Prozess der Abfallverwertung in den Zellen werden eine Art "molekularer Müllbeutel" hergestellt.

Neil-Proteine helfen beim Entfernen epigenetischer Markierungen (13.1.16)
Wissenschaftler am Institut für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz haben ein fehlendes Puzzleteil entdeckt, das erklärt, wie epigenetische Markierungen von der DNA entfernt werden.

Pulvinar versorgt Seerinde mit Zusatzinformationen (13.1.16)
Das Pulvinar leitet nicht nur optische Reize an das Grosshirn weiter, sondern sendet auch Zusatzinformationen.

Gute Versorgung deutschsprachiger Typ-1 DiabetikerInnen (13.1.16)
Wie die Auswertung transatlantischer pädiatrischer Diabetes-Register zeigt, haben junge deutsche und österreichische Typ-1-DiabetikerInnen einen niedrigeren BMI und bessere Blutzuckereinstellungen.

LupuzorTM geht in die III. Phase (13.1.16)
LupuzorTM könnte das erste nicht immunsuppressiv wirkende Medikament gegen Lupus sein.

Studie zu nicht-monetären Anreizen Niedergelassener (12.1.16)
Fördernde und hemmende Motivatoren von niedergelassenen MedizinerInnen in der beruflichen Praxis“ wurden im Rahmen eines gleichnamigen Forschungsprojektes untersucht.

85% der Bevölkerung mit Gesundheitsversorgung zufrieden? (12.1.16)
Die Ergebnisse des Gesundheitsbarometers 2015 präsentierten heute, Freitag, Gesundheitsministerin Oberhause und Peter Filzmaier, Leiter des Instituts für Strategieanalysen

Parkinson: Neue Erkenntnisse zu reisendem Protein (12.1.16)
Eine Laborstudie zeigt, daß das 'Alpha-Synuclein', ein für die Parkinson-Erkrankung wichtiges Protein, sich nicht wie ein Prion verhält.

Krebsdiagnose per Bluttropfen (12.1.16)
Unglaublich, aber wahr: Eine geringe Blutmenge genügt, um mit 90%iger Sicherheit Prostata- und Kolorektal-Karzinomen zu diagnostizieren.

Apotheker erwarten neue Arzneimittel für 2016 (12.1.16)
Medizin im steten Wandel: Rund 50 neue Wirkstoffe für Patienten werden demnächst verfügbar sein.

Wie DNA Entfernungen überbrückt (11.1.16)
Aktuelle Erkenntnisse führen zu einem neuen Verständnis der räumlichen Organisation unseres Erbguts

Diabetes-Spätfolgen vom Gender beeinflusst (11.1.16)
Das Geschlecht spielt eine signifikante Rolle: Diabetikerinnen erleiden deutlich häufiger Herzinfarkte und Schlaganfälle

Gestresste Menschen altern schneller (11.1.16)
Ein bedeutender Risikofaktor für beschleunigte Alterung und altersbedingte Erkrankungen ist exzessiver oder chronischer Stress.

Symposium zu Kontroversen in der Urologie (10.1.16)
Das 4. Interdisziplinäre, uro-onkologische Symposium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg befasst sich kommende Woche mit Kontroversen Themen

IQWiG revidiert Nivolumab Bewertung (9.1.16)
Aufgrund nachgereichter Daten sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zumindest beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab bei Melanom.

Christoph Hitzenberger und Adolf Fercher mit Russ Prize ausgezeichnet (9.1.16)
Zwei Forscher der MedUni Wien wurden mit dem "Nobelpreis für Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet.

Optimierte Stammzelltherapie bei akuter Leukämie (8.1.16)
Durch Optimierung der medikamentösen Therapie lässt sich eine Stammzelltransplantation erfolgreicher als bisher gestalten mit weniger Nebenwirkungen und besserer Lebensqualität

Buchrezensionen: Schlank mit Darm (8.1.16)
Darmbakterien und deren vielfältige Aufgaben sind ein Trendthema - und um eine praktische Anwendung dieses Mikrobioms dreht sich diese interessante Neuerscheinung.

Neues Resistenzgen nachgewiesen (8.1.16)
Erstmals im deutschsprachigen Raum konnten ForscherInnen vom Forschungsverbund RESET und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) das übertragbare Colistin-Resistenzgen mcr-1 nachweisen

Virusattacke 'atomisiert' (8.1.16)
ForscherInnen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung stellen erstmals Strukturen von antiviralen Signalproteinen mit atomarer Auflösung dar

Riskante Nahrungsergänzung mit Chrom (7.1.16)
Chrom(III)-Präparate können in den Körperzellen in krebserregendes Chrom(VI) umgewandelt werden

Antibiotika bei Blasenentzündung oft unnötig (7.1.16)
Zwei Drittel der Frauen mit unkomplizierten Harnwegsinfektionen wurden ohne Antibiotika gesund - dies zeigt eine UMG-Studie, die im BMJ publiziert wurde.

Gefährliche Präeklampsie und ihre Folgen vermeiden (7.1.16)
Ein Durchbruch bei der Früherkennung von Schwangerschaftsvergiftung ist ForscherInnen an der Charité in Berlin im Rahmen einer multizentrischen Studie gelungen

Die Augen von Mama, der Tumor vom Papa? (6.1.16)
Krebs beruht auf genetischen Defekten, von denen manche vererbt werden können, die Genvariante rs351855 findet sich etwa bei jedem zweiten Krebspatienten.

Dengue-Fieber zuverlässig identifizieren (6.1.16)
Tigermücken sind in Afrika und Asien heimisch, sie breiten sich jedoch zunehmend auch im Mittelmeerraum aus – und mit ihnen das Virus des Dengue-Fiebers.

Aufwach-Mechanismus im Gehirn identifiziert (5.1.16)
Schweizer ForscherInnen haben einen neuronalen Schaltkreis zwischen Hypothalamus und Thalamus entdeckt.

Tumore mittels Antikörpern schnell erkennen (5.1.16)
Antikörper bekämpfen nicht nur Viren oder Bakterien, sie heften sich auch in typischer, charakteristischer Weise an Krebszellen.

Sport steigert Sehvermögen (5.1.16)
Körperliche Bewegung statt Bewegungslosigkeit kann die Plastizität des Gehirns und damit auch die Leistungsfähigkeit des Auges deutlich verbessern.

Neues Forschungsprojekt für Altersdepression (4.1.16)
Das einjährige Forschungsprojekt Impetus untersucht das

Bacillus cereus entzieht sich bestimmten Antibiotika (4.1.16)
Dieses Bakterium kann nach Kontakt mit bestimmten Antibiotika in einen speziellen Ruhezustand wechseln, wie Forschernnen der Vetmeduni Vienna zeigen konnten.

Bitte lächeln beim Arztbesuch (4.1.16)
Wie man in den Wald hineinruft, so kommt es heraus. Unfreundlichkeit beim Arztbesuch führt zu schlechter Behandlung.

Dresdner Smartphone-App unterstützt Eltern von Frühchen (3.1.16)
Ab 1. Januar 2016 können Eltern von früh- oder krankgeborenen Kindern mit ihrem Smartphone die Software „Neo-App#Tagebuch“ nutzen.

IQWiG berichtet zur Hyperbare Sauerstofftherapie (2.1.16)
Unter Hyperbarer Sauerstofftherapie schließen Wunden bei diabetischem Fußsyndrom schneller, bei anderen Therapieaspekten sieht das IQWiG aber keine Anhaltspunkte für Zusatznutzen.

Buchrezensionen: Streitgespräche auflösen (2.1.16)
Eine Gebrauchsanweisung für Streitgespräche will diese interessante Neuerscheinung geben und gleichzeitig aufzeigen, wie man diese mit dem LEAP-Konzept auflösen kann

Landesklinik Tamsweg kommt zur SALK Familie (1.1.16)
Mit 1. 1. 2016 wird die Landesklink Tamsweg eine der 4 Kliniken der Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken BetriebsGmbH (kurz: SALK)