Geschlecht und Alter beeinflussen Mortalität nach Bypassoperation (31.12.02)
Jüngere Frauen weisen im Vergleich zu Männern nach einer Bypassoperation ein signifikant gesteigertes Mortalitätsrisiko während des Spitalsaufenthaltes auf.
Gehhilfen für Kleinkinder verlangsamen möglicherweise die motorische Entwicklung (30.12.02)
Eine Studie im British Medical Journal beschreibt für Kleinkinder, die in Baby-Walkern laufen lernen sollen – neben der hohen Unfallgefahr – die Möglichkeit einer Verzögerung lokomotorischer Entwicklungsstufen wie Krabbeln, alleine Stehen oder Gehen.
Allopurinol zur Verbesserung der endothelialen Funktion bei Patienten mit Herzinsuffizienz (30.12.02)
Eine Therapie mit Allopurinol scheint laut einer von Reuters online zitierten Studie aus ‚Circulation’ bei herzinsuffizienten Patienten mit einer generellen Gefäßdilatation assoziiert zu sein.
Sicherheit und Effektivität einer Langzeittherapie mit niedrig dosiertem Testosteron (30.12.02)
Eine Hormonersatztherapie für Männer mit niedrig dosiertem Testosteron scheint sicher und effektiv hinsichtlich der Prävention der schnellen Progression der Osteoporose, pathologischer Veränderungen der Prostata und der Prävention atherosklerotischer Veränderungen.
Mundgesundheit von Kleinkindern in Beziehung zu relevanten Einflussfaktoren (27.12.02)
Die Mundgesundheit bei Kindern korreliert mit sozialen und mikrobiologischen Parametern
Minimalinvasive Wurzelspitzenresektion mit modifizierter Trepandeckelmethode (27.12.02)
Trepandeckelmethode im unteren Molarenbereich weniger schmerzhaft als Knochendeckelmethode
Draht-Mesh-Technik in der Akutversorgung des Frontzahntraumas (27.12.02)
Neues Schienungsverfahren im Frontzahnbereich verhindert wirksam Zahnverlust nach Trauma
Neue Studien zu Viagra belegen bedarfsgerechte und schnelle Wirksamkeit (20.12.02)
Eine neue Studie der University of Southern California (H. Padma-Nathan et al.) mit 228 Teilnehmern zeigt, dass Sildenafil (Handelsname: Viagra) bei Patienten mit Erektiler Dysfunktion eine rasche Wirkung zeigt.
Zulassung von Atomoxetin zur Behandlung von ADS/ADHS (20.12.02)
Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat Atomoxetin, den ersten hochselektiven Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zugelassen.
Effiziente MS-Therapie durch Immunmodulation (20.12.02)
Neue Daten zur Immunmodulation mit Copaxone®
Jeder siebente Krebs-Patient stirbt an den Folgen von Thrombenbildung (19.12.02)
Bei der 44. Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH) wurden neue Daten zum Einsatz des niedermolekularen Heparins Dalteparin-Natrium (Fragmin®) bei onkologischen Patienten mit akuter venöser Thromboembolie (VTE) präsentiert.
Gesteigertes Risiko pulmonaler Embolien bei dialysepflichtigen Patienten (19.12.02)
Die Hospitalisierungsrate aufgrund pulmonaler Embolien ist bei Dialyse-Patienten im Vergleich zur Allgemeinpopulation mehr als doppelt so hoch.
Multiple Ursachen der Entwicklung von Fettverteilungsstörungen bei HIV-Positiven (18.12.02)
Eine Studie in „Archieves of Internal Medicine“ beschreibt mannigfaltige Ursachen für Fettverteilungsstörungen bei HIV-Positiven.
Gesteigertes Risiko tödlicher Lebererkrankungen bei HIV/HBV-Koinfektion (18.12.02)
Eine HIV-Infektion erhöht das Risiko, dass eine Hepatitis B-Infektion zu einer tödlich verlaufenden Leberzirrhose oder zu einem Karzinom führt.
Thymus-Volumen als Prädiktor der Immunrekonstitution bei HIV-infizierten Kindern unter HAART (18.12.02)
Eine italienische Studie beschreibt für vertikal infizierte Kinder eine Assoziation zwischen Thymusvolumen und der Immunrekonstitution in Folge einer HAART.
Substantielle Reduktion der Mortalitätsrate bei über 64jährigen Pneumokokken- und Grippegeimpften (16.12.02)
Alte Menschen profitieren im Winter erheblich von der Influenza- und Pneumokokken-Impfung.
Migränepatienten bevorzugen häufig Rizatriptan zur Behandlung akuter Schmerzen (16.12.02)
Viele Patienten bevorzugen bei akuten Migräne-Attacken eine orale Rizatriptan-Therapie gegenüber der Einnahme von Sumatriptan.
Männer haben anderes Verhältnis zu Zähnen als Frauen (13.12.02)
Frauen haben in allen Altersgruppen höhere ästhetische Ansprüche als Männer
Verletzungsmechanismen und -prävention beim Kitesurfen (13.12.02)
Der häufigste Unfallmechanismus beim Kitesurfen ist das Anpralltrauma gegen Gegenstände an Land
Einmalbehandlung bei Kopflausbefall wirksam (13.12.02)
Effektivität einer 0,5 %igen alkoholischen Permethrinlösung bei Pediculosis capitis
Einfluss der Lipodystrophie auf die Lebensqualität im Zuge der HAART (11.12.02)
Eine Studie im „Journal of AIDS“ beschreibt individuelle Einflüsse der Lipodystrophie auf die Lebensqualität.
Die NEAT-Studie beschreibt Sicherheit und Effektivität von Fosamprenavir (11.12.02)
Der neue Protease-Hemmer Fosamprenavir (GW433908), die Kalzium-Phosphat-Ester-Vorstufe von Amprenavir, hat seine Wirksamkeit und Verträglichkeit jetzt in einer Phase-III-Studie bewiesen.
Hohe HIV-Prävalenz bei italienischen Häftlingen (11.12.02)
Die AIDS-Foundation „ANLAIDS“ in Turin berichtet von einer über zehnprozentigen HIV-Prävalenz bei italienischen Häftlingen.
Physiologie und Pathophysiologie viszeraler Schmerzen (10.12.02)
Viszerale Schmerzen sind diffus lokalisiert, werden in tiefe somatische Gewebe, die Haut und Viszera übertragen, sind häufig nicht mit aktuellen Traumen korreliert, zeichnen sich durch starke negative Affekte aus und sind bevorzugt von vegetativen und motorischen Reflexen begleitet.
Etwa 60 Prozent der Diabetiker leiden an erektiler Dysfunktion (10.12.02)
Diabetes ist Risikofaktor Nummer eins für die erektile Dysfunktion (ED) - bis zu 60 Prozent aller Diabetiker haben dieses Problem, doch nur zehn Prozent sprechen mit ihrem Arzt darüber.
Neuer IT-Lehrgang für Ärzte (10.12.02)
Eine innovative Zusatz-Ausbildung für Mediziner - MSc Tele-Medizin - an der Fachhochschule Joanneum, startet im Februar 2003 neu.
Eradikation der Masern in Nord- und Südamerika (9.12.02)
Eine Impf-Kampagne gegen Masern hat auf dem amerikanischen Kontinent einen überwältigenden Erfolg erzielt, nach Angaben der Pan-Amerikanische Gesundheits-Organisation (PAHO) ist in Amerika seit zwei Monaten kein Masern-Fall mehr registriert worden.
Aroma- und Lichttherapie möglicherweise effektiv bei Demenz-Patienten (9.12.02)
Eine sensorische Stimulation mittels Aroma- oder Lichttherapie scheint laut einer Publikation im „British Medical Journal“ eine effektive Option hinsichtlich des Managements diverser Verhaltensstörungen bei Demenz-Patienten darzustellen.
Direkte digitale Vollfeldmammographie der digitalen Speicherfolienmammographie überlegen (6.12.02)
Überlegene Bildqualität der direkten digitale Vollfeldmammographie basierend auf Cäsium-Jodid-Szintillator im Vergleich zur digitalen Speicherfolientechnik mittels Phosphorplatten
Dislokation von Markierungsclips und –drähten nach stereotaktischer Markierung nicht-tastbarer Brustläsionen (6.12.02)
Ziel einer rezenten Studie von Wissenschaftern der Universitätsklinik für Radiodiagostik am AKH Wien (G Pfarl, CC Riedl, M Fuchsjäger, C Kulinna et al.), welche im Rahmen des diesjährigen nordamerikanischen Radiologenkongresses (RSNA) in Chicago präsentiert wurde, war es, die dekompressionsbedingte Dislokation stereotaktisch applizierter Markierungsclips und –drähte durch Vergleich stereotaktischer Zielaufnahmen und prä- und postinterventioneller Mammographien zu evaluieren.
Stereotaktische Vakuumbiopsie von Brustläsionen mit dem 11-Gauge Mammotome (6.12.02)
Vergleich mit Resultaten chirurgischer Exzision beweist hohe Diagnosegenauigkeit der 11-Gauge Mammotome-Biopsie welche mit Erfahrung des durchführenden Radiologen zunimmt.
Brachytherapie effektiv in frühen Prostatakrebs-Stadien (5.12.02)
Resultate einer Studie mit 173 Männern, die sich im Stadium T1 oder T2 des Prostatakarzinoms einer Brachytherapie unterzogen, beschreiben diese Behandlungsform als effektive Option.
Assoziation zwischen BRCA1-Mutationen, Mammakarzinomrisiko und der Einnahme oraler Kontrazeptiva (5.12.02)
Laut einer Studie im „Journal of the National Cancer Institute“ ist die Einnahme oraler Kontrazeptiva bei Frauen mit BRCA1-Mutation mit einem gesteigerten Brustkrebsrisiko assoziiert.
Fluvoxamin zur Behandlung von Angststörungen bei Kindern (5.12.02)
Laut einer US-amerikanischen Studie mit 128 Kindern kann Fluvoxamin effektiv bei Kindern mit Angststörungen eingesetzt werden.
Gesteigertes Lipoatrophie-Risiko bei HIV-Positiven unter Stavudin (d4T) (4.12.02)
HIV-Positive unter d4T/3TC/IDV entwickeln deutlich häufiger eine Lipodystrophie als jene, die mit AZT/3TC/IDV behandelt werden.
HIV-1/HTLV-2-Koinfektion als Risikofaktor der Entwicklung einer peripheren Neuropathie (4.12.02)
Eine italienische Studie unterstützt die Hypothese, dass eine Koinfektion mit HTLV-2 bei HIV-Positiven eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Entwicklung neurologischer Erkrankungen spielt.
Hohe Wirksamkeit und Sicherheit einer Trizivir®-Behandlung nach Umstellung von einer 4fach-Induktionstherapie (4.12.02)
Die Vereinfachung der HIV-Therapie mit Trizivir (ABC/3TC/AZT) nach einem 48wöchigem PI-beinhaltenden Regimes wird gut vertragen und führt zu einer anhaltenden Virussuppression.
Weniger Depressionen und bessere kognitive Performance bei Frauen unter Hormonersatztherapie (2.12.02)
Eine postmenopausale Östrogentherapie (ERT) ist laut einer aktuellen Studie bei postmenopausalen Frauen mit einer deutlichen Verbesserung der allgemeinen Stimmung und der kognitiven Leistung assoziiert.
Genetischer Risikofaktor für Typ 2 Diabetes (2.12.02)
Eine genetische Abweichung könnte für rund 15 Prozent aller Diabetes Typ 2 Fälle verantwortlich sein.