MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2007

MedAustria News von März 2007

Deutscher Streit um Richtlinie zur enteralen Ernährung (31.3.07)
Die DGEM kritisiert eine Entscheidung des Sozialgerichts Köln und sorgt sich um Versorgung mit enteraler Ernährung in Deutschland.

Überlebenschancen nach schwerem Schlaganfall fast verdreifacht (31.3.07)
Nach einer neuen Studie kann die Entfernung der Schädeldecke Leben retten und vor schweren Behinderungen bewahren.

Kongressvorschau: Die schwierige Suche nach Therapien für erbliche Netzhaut-Erkrankungen (30.3.07)
Neue Erkenntnisse über die Entstehung erblicher Netzhaut-Erkrankungen stehen am 30. und 31. März 2007 in Potsdam im Mittelpunkt des 3. internationalen Pro Retina-Forschungskolloquiums "Retinal Degeneration: Genes - Progression - Therapy"

Vitamin D und Kalzium zur Reduktion des Kolorektalkarzinom-Risikos (30.3.07)
Resultate einer im „American Journal of Epidemiology“ publizierten Studie unterstützen die Hypothese der protektiven Wirkung von Vitamin D und Kalzium zur Reduktion des Kolorektalkarzinom-Risikos.

Neue Therapiehoffnung für 'Schmetterlingskinder' (30.3.07)
Die medizinische Versorgung von PatientInnen, die an Epidermolysis bullosa (EB) leiden, war bislang auf die Therapie der Begleitumstände beschränkt. Nun könnte die Transplantation von Stammzellen einen Durchbruch bringen.

Psychologische Hilfe als Mentalprogramm (30.3.07)
Das "Psychologisches Krebstherapie- Begleitsystem" ist ein neuartiges Programm, das Krebskranke mental bei ihrer Therapie unterstützen soll.

Max-Planck-Forschern gelingen neue Einblicke in das schlafende Gehirn (30.3.07)
Im Schlaf sind wir sensorisch weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten - es sei denn, der Wecker holt uns unsanft aus unseren Träumen.

Ärztekammer bekräftigt Skepsis zu E-Health (29.3.07)
Datenschutz noch nicht gewährleistet – Kosten-Nutzen-Rechnung fehlt überhaupt. 'Die einzigen, die profitieren, sind die Betreiber'

Niedrigere Diabetes-Inzidenz nach NTX bei Immuntherapie mit Cyclosporin A Mikoemulsion (29.3.07)
Auswertungen der DIRECT-Studie, die nach der ersten Präsentation auf dem WTC 2006 nun auch im „Americaln Journal of Transplantation“ publiziert sind, zeigen, dass die Inzidenz eines post-Transplant Diabetes mellitus bzw. einer gestörten Glukosetoleranz sechs Monate nach einer Nierentransplantation unter Sandimmun Neoral® signifikant niedriger sind als bei Immunsuppression mit Tacrolimus.

DGCH fordert klinische Studien für evidenzbasierte Medizin in der Chirurgie (29.3.07)
Die DGCH setzt sich mit ihrem Studienzentrum dafür ein, Studien zu fördern und damit für die EbM in der Chirurgie eine breitere Basis zu schaffen.

FLIC goes to Science (29.3.07)
Die englische Aussprache deutschsprachiger Referenten ist häufig nicht ausreichend, damit ein Vortrag gut verstanden werden kann.

'Entscheidungshelfer' für neurale Stammzellen entdeckt (29.3.07)
Einen wichtigen "Entscheidungshelfer", der das Verhalten von Nervenzell-Vorfahren während der Gehirnentwicklung bestimmt, haben Forscher der Projektgruppe "neurale Stammzellen" erforscht, und damit einen wichtigen Schritt zum Verständnis der Entwicklung des Nervensystems gemacht.

Kongressvorschau: Europaweit gegen Depressionen (28.3.07)
Am 29. und 30. März 2007 steht das "Haus des Buches" in Leipzig ganz im Zeichen europaweiter Aufklärung über die Volkskrankheit Depression.

Kongressbericht: Wo bleibt der Mensch in der High-Tech-Medizin? (28.3.07)
Erstmals gemeinsam veranstalteten die zwei größten deutschen Psychosomatik-Fachgesellschaften, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM) und Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) von 21.-24. März 2007 in Nürnberg ihren Jahreskongress.

Mit Tabletten erfolgreich gegen Krebs (28.3.07)
Imatinib bringt Durchbruch bei Leukämiebehandlung.

Inverse Assoziation zwischen Geburtsgewicht und Infektionsrisiko (28.3.07)
Eine im „Amercan Journal of Epidemiology“ publizierte Studie beschreibt das gesteigerte Infektionsrisiko und die dadurch resultierende höhere Hospitalisierungsrate bei Kindern mit niedrigem Geburtsgewicht.

Rolle von Makrophagen bei Psoriasis enträtselt (27.3.07)
Ein internationales Forscherteam eröffnet Wege zu neuen therapeutischen Ansätzen.

Strahlende Kugeln lassen Lebertumor schrumpfen (27.3.07)
Radioaktive Mikrokugeln wirken direkt in der Leber gezielt auf die Krebszellen und schonen das gesunde Gewebe.

Investieren, Forschen, Handeln: 125 Jahre nach der Entdeckung des Tuberkulose-Erregers durch Robert Koch (27.3.07)
Die Tuberkulose ist mit jährlich fast zwei Millionen Todesfällen weltweit nach wie vor eine der größten Gesundheitsgefahren.

Vielversprechende Resultate nach allogener Bandscheibentransplantation (27.3.07)
Die Transplantation menschlicher Bandscheiben könnte in der Behandlung degenerativer Bandscheibenerkrankungen Zukunft haben.

Womens Running Studie - Ergebnisse zu Frauenlaufschuhen (26.3.07)
Der Arbeitsbereich Biomechanik der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen stellte die Ergebnisse der "Women's Running" Studie vor, die in den Jahren 2004 bis 2006 durchgeführt wurde.

Wenn Essen zur Wissenschaft wird (26.3.07)
Ein an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig entwickeltes Lernprogramm für Patienten hilft Zöliakie-Patienten bei der Auswahl der richtigen Lebensmittel.

Nadelstichverletzungen kosten 47 Millionen Euro jährlich (26.3.07)
Neue Berechnungen der Universität Wuppertal zeigen: Nadelstichverletzungen verursachen hohe Kosten, zugleich wird wirkungsvoller Schutz billiger.

Höheres Sekundärtumor-Risiko nach erfolgreich therapierter Leukämie (26.3.07)
Die kumulative Inzidenz eines Sekundärtumors ist laut Resultaten einer im „JAMA“ publizierten Studie bei erfolgreich im Kindesalter therapierter akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) im einem Zeitraum von 30 Jahren erhöht.

US-Patienten haben bei häufigen Krebsarten noch immer günstigere Prognose (25.3.07)
Ein Vergleich aktueller Daten zum Langzeitüberleben bei 23 verschiedenen Krebserkrankungen zeigt: Bei einigen häufigen Krebslokalisationen überleben Patienten in den USA nach wie vor länger.

KDA fordert bessere Einstellung auf Patienten mit Demenz (25.3.07)
Immer mehr Menschen mit Demenz landen im Krankenhaus.

Kongressvorschau: Verbesserungsvorschläge in der Behandlung von Krebserkrankungen (24.3.07)
Trotz großer Fortschritte in der Krebsforschung in Deutschland ist die Behandlung der Tumorerkrankung im internationalen Vergleich hierzulande nicht immer die beste, befürchten Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).

Mögliche Assoziation zwischen Adipositas und Demenz-Risiko (23.3.07)
Resultate einer in der März-Ausgabe der „Archieves of Neurology“ publizierten Studie lassen eine generelle Assoziation zwischen Adipositas und gesteigertem Risiko der Entwicklung einer dementiellen Erkrankung vermuten.

Rauchfreie Gastronomie verbessert die Gesundheit. (23.3.07)
Nach Einführung der rauchfreien Gastronomie in Irland hat sich die Gesundheit von Pub-Mitarbeitern deutlich verbessert.

Medikamente aus dem Erdreich: Forscher suchen nach neuen Tumor-Therapeutika (23.3.07)
Bayer Schering Pharma AG und Braunschweiger Wissenschaftler testen Wirkstoffe aus Myxobakterien.

Seminarhinweis: Kampf der Osteoporose –mehr Lebensqualität im Alter (22.3.07)
Die Ärztekammer Kärnten organisiert das Osteoporoseseminars und Workshops 2007 am 23. bis 24. März 2007 am Hafnersee.

Kongressvorschau: Neue Technik verbessert gezielte Schmerztherapie (22.3.07)
Immer häufiger setzen Anästhesisten Ultraschallgeräte ein, um ihre Medikamente gezielter an die Nerven zu spritzen und so eine Weiterleitung der Schmerzen zum Gehirn zu blockieren.

Lebertransplantation als neue Chance? (22.3.07)
Im Rahmen einer klinischen Studie an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg wird untersucht, ob Darmkrebs-Patienten mit inoperablen Lebermetastasen von einer Transplantation profitieren.

Effektive und kostengünstige Prävention des Diabetes Typ 2 mit gesunder Ernährung (22.3.07)
Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung deutet auf eine starke Korrelation von Diabetes Typ-2 mit bestimmten Ernährungsgewohnheiten hin.

Hintergrund: interstitielle Brachytherapie (21.3.07)
Bei der interstitiellen Brachytherapie handelt es sich um eine Bestrahlung mit radioaktivem Material.

Interstitielle Brachytherapie: IQWiG siet Nutzen bei lokal begrenztem Prostatakarzinom nicht belegt (21.3.07)
In dem vom IQWiG veröffentlichten Abschlussbericht beklagen Experten das Fehlen aussagekräftiger Studien.

Medizinische Implantate und Sensoren: Immer kleiner, immer besser (21.3.07)
Sowohl für die Analyse als auch für therapeutische Eingriffe entwickelt das NMI Reutlingen innovative elektrophysiologische Methoden und Geräte.

Kongressvorschau: Internationale Schmerzforscher treffen sich in Kiel (21.3.07)
Neuropathischer Schmerz - darum geht es bei einem internationalen Forschertreffen am 29. und 30. März in der Klinik für Neurologie in Kiel.

Blasenkatheterisierung ohne spezifische Indikation mit schlechteren Verläufen assoziiert (21.3.07)
Ältere Patienten, denen ein Blasenkatheter gelegt wird, ohne dass eine spezifische medizinische Indikation dafür vorliegt, haben ein erhöhtes Mortalitätsrisiko und einen längeren Klinikaufenthalt.

Selbsthilfegruppen für Familien herzkranker Kinder vernetzen sich europaweit (20.3.07)
European Congenital Heart Disease Organisation (ECHDO) wird am 23. März 2007 in Berlin gegründet.

Dem Herzfehler auf der Spur (20.3.07)
Mechanismen, die auf molekularer Ebene für angeborene Fehlbildungen am Herzen verantwortlich sind, konnten jetzt Forscher der Universität Würzburg aufklären.

Neue Erkenntnisse zur Vorbeugung des schmerzhaften Decubitus (20.3.07)
Frankfurter Forscher kombinieren erstmals eine MRT-basierte Analyse menschlicher Gewebeschichten mit der Prävention von Druckgeschwüren ("Decubitus"): Wirksames Material entdeckt.

Analgetika steigern Hypertonie-Risiko auch bei Männern (20.3.07)
Nachdem vorausgegangene Studien bereits die Einnahme nicht-narkotischer Analgetika bei Frauen mit der Entwicklung einer Hypertonie in Zusammenhang gebracht haben beschreibt eine in der Februar-Ausgabe der „Archieves of Internal Medicine“ publizierte Studie nun eine vergleichbare Assoziation bei Männern.

Forscher finden molekulare Grundlage chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (19.3.07)
Wissenschaftler entschlüsseln einen wichtigen Signalweg für die Entstehung von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa.

Hohe Amputationszahlen von Typ-2-Diabetikern senken (19.3.07)
Bis zu zehn Prozent aller Diabetes-Patienten haben im Verlauf ihrer Erkrankung Probleme mit den Füßen.

Schützen Östrogene vor Darmkrebs? (19.3.07)
Es gibt Hinweise darauf, dass weibliche Geschlechtshormone (Östrogene) vor Darmkrebs schützen können.

Herzmassage bei Herzstillstand wichtiger als Mund-zu-Mund-Beatmung (19.3.07)
Alleinige Herzdruckmassage ohne Mund-zu-Mund-Beatmung bringt bei manchen Patienten mit Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses bessere Resultate als konventionelle Herz-Lungen-Reanimation (cardiopulmonary resuscitation, CPR).

Tag der Homöopathie am 10. April (18.3.07)
Der Geburtstag Samuel Hahnemanns (Entdecker der Homöopathie) am 10. April wird jährlich weltweit als Tag der Homöopathie gefeiert.

Darmkrebsfrüherkennung: Start der Screening-Programme bei Männern und Frauen im gleichen Alter ist zu überdenken (18.3.07)
Anhand von US-amerikanischen Daten prüften Wissenschaftler um Professor Dr. Hermann Brenner die Darmkrebs-Neuerkrankungsrate beider Geschlechter in verschiedenen Lebensjahrzehnten.

Internationale Initiative gegen die Gesundheitsrisiken von Radon (17.3.07)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt sich für einen besseren Schutz gegen die schädlichen Auswirkungen des radioaktiven Edelgases Radon in Wohnungen ein.

Gesundheitssystem für alternde Nervenzellen (17.3.07)
Ret-Rezeptor bewahrt Nervenzellen vor einem frühen Tod.

Jungbrunnen - Molekularer Schalter hält Muskelstammzellen 'frisch' (16.3.07)
Muskeln können nach Verletzungen auch bei Erwachsenen sehr gut heilen, weil sie einen Vorrat an Muskelstammzellen, so genannten Satellitenzellen haben, auf den sie für die Reparatur zurückgreifen können.

Wie können teure medizinische Verfahren vernünftig eingesetzt werden? (16.3.07)
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund "Allokation" präsentiert erste Ergebnisse.

Mit körpereigenen Stammzellen gegen Parodontitis (16.3.07)
Wissenschaftler beschreiten neue Wege in der Therapie entzündlicher Erkrankungen des Zahnhalteapparates.

Assoziation zwischen Hyperglykämie und gesteigertem Krebsrisiko (16.3.07)
Resultate einer schwedischen Studie mit über 65.000 Teilnehmern lassen einen Konnex zwischen Nüchtern-Hyperglykämie und gestörter Glukosetoleranz und einem gesteigertem Neoplasie-Risiko vermuten.

Ärztekammer: Kein ELGA ohne ausreichenden Datenschutz (15.3.07)
Steinhart kritisiert IBM-Machbarkeitsstudie.

Wenn Gene nicht entpackt werden können: Mausmodell für gestörten Histonstoffwechsel etabliert (15.3.07)
Wissenschaftlern des GSF - Forschungszentrums, gelang es, eine Mauslinie zu erstellen, bei der das Gen für die Produktion einer der HDACs, der Histondeacetylase 2 (HDAC2), ausgeschaltet ist. Die Folgen dieses Defekts machen die Mäuse sowohl für die Krebs- als auch für die Herzforschung interessant.

Den Krankheiten der Niere auf der Spur (15.3.07)
Erkrankungen der Nieren schnell und sicher erkennen - Die DiaPat® Technologie revolutioniert die Untersuchung des unverzichtbaren Filtersystems

Verstopfung von Kommunikations-Knotenpunkten im Gehirn verursacht Demenz (15.3.07)
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen beschreiben neuen Mechanismus für die Entstehung von Gedächtnisstörungen bei der zweithäufigsten Demenz-Erkrankung, der "Demenz mit Lewy Körperchen"

Effektivität von Ibuprofen zur Schmerzbehandlung bei Kindern mit akuten muskuloskeletalen Traumata (15.3.07)
Bei akuten Verletzungen des Muskel- oder Skelettapparats scheint bei Kindern eine analgetische Akutbehandlung mit Ibuprofen jener mit Kodein oder Acetaminophen überlegen zu sein.

'Transportschaden' verursacht Hirndefekt (14.3.07)
Im Mausmodell zeigt sich, dass der Ausfall eines Thyroid-Hormon-Transporters (MCT8) zu neuronalen Entwicklungsstörungen im Gehirn führt.

Kongressvorschau: Experten diskutieren über neurologische Erkrankungen des kindlichen Gehirns (14.3.07)
Die 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) findet vom 22. bis 25. März 2007 in der Universität Passau statt.

Infarktrisiko lässt sich im Blut voraussagen (14.3.07)
Ein Protein-Marker, CD-154, warnt vor Gefäßverschlüssen bei Dialysepatienten.

Chip ermöglicht Blinden Seheindrücke (14.3.07)
Erste Ergebnisse der Pilotstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Verträglichkeit eines subretinalen Chip-Implantats bei blinden Patienten.

Efalizumab vielversprechend bei schwerer atopischer Dermatitis (14.3.07)
Resultate einer kleinen Pilotstudie lassen vermuten, dass eine Therapie mit Efalizumab in einer signifikanten klinischen Verbesserung der atopischen Dermatitis resultieren könnte.

Bindung von Transkriptionsfaktoren korreliert mit ungünstiger Prognose bei Darmkrebs (13.3.07)
Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, dem Klinikum Mannheim und den beiden Münchener Universitäten untersuchen Faktoren, die möglichst frühzeitig Aussagen über den Krankheitsverlauf ermöglichen, um Hochrisikopatienten so früh wie möglich zu identifizieren.

Identifizierung von zellulärer Therapieresistenz bei Leukämie (13.3.07)
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe man Veränderungen im Genom von Krebszellen aufspüren kann, die die Zellen widerstandsfähiger gegenüber Chemotherapie machen.

Dementen Menschen eine Stimme geben (13.3.07)
Dementia Care Mapping, kurz DCM, ist ein Verfahren zur Einschätzung des Wohlbefindens von Menschen mit Demenz.

Höheres kardiovaskuläres Risiko bei HIV-Positiven (13.3.07)
Eine auf der 14. CROI präsentierte Studie beschreibt ein gesteigertes KHK und Myokardinfarktrisiko für HIV-Positive.

Kongressvorschau: Individuelle Ernährungstherapie statt Erreichen einer täglichen Kalorienzahl (12.3.07)
Charité organisiert gemeinsam mit DGEM e.V. den Stoffwechselkongress edi 2007 in Berlin.

Neuer Ansatz bringt erhöhte Wirksamkeit gegen Anthrax (12.3.07)
Ein kanadisch-amerikanisches Team hat nun eine Methode entwickelt, um die Wirksamkeit eines Anthratoxin-Hemmstoffs zu erhöhen indem die Wirkstoffmoleküle so in Liposomen eingebaut werden, dass diese sich in einzelnen Domänen anreichern, auf denen sie wie auf winzigen Flößen auf der Liposomen-Oberfläche "schwimmen".

Evidenzbasierte S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris (12.3.07)
Die Erstellung von S3-Leitlinien ist aufwendig und teuer, dient aber der Entwicklung einer optimalen Leitschnur für Diagnostik und Therapie einer Erkrankung.

Volkskrankheit Psoriasis – Dermatologen in der Verantwortung für ihre Patienten (12.3.07)
Rund drei Prozent der Bevölkerung sind an der Volkskrankheit Schuppenflechte (Psoriasis) erkrankt.

Österreich-Premiere: erstmals Transplantation von schlagendem Herz (12.3.07)
Das Wiener AKH erlebte eine neue Methode zur Herztransplantation: Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Prof. Dr. A. Zuckermann die höchst positiven Resultate der erstmals in Österreich durchgeführten Transplantation eines Herzens in schlagendem Zustand.

Gesteigertes Frakturrisiko bei Frauen unter Pioglitazon (12.3.07)
Die FDA und Takeda warnen vor einem gesteigerten Frakturrisiko bei Frauen unter dem Insulinsensitizer Pioglitazon (Actos®).

Fortschritte bei der Versorgung der Psoriasis: Wunsch oder Wirklichkeit? (11.3.07)
Neue Behandlungsmethoden bei der Schuppenflechte stellen eine Hoffnung für die betroffenen Patienten dar, sagte Prof. Peter Elsner von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft jetzt in Berlin.

Ernährung von Tumorpatienten: Kombination verschiedener Therapien gezielt einsetzen (11.3.07)
Die Ernährung von Tumorpatienten erfordert eine Kombination verschiedener Ernährungstherapien und eine individuelle Einstellung auf die persönliche Situation des Patienten.

Maßgeschneidertes neues Videokonferenzsystem für Operationssäle entwickelt (10.3.07)
Ein maßgeschneidertes Videokonferenzsystem für Operationssäle haben acht Bachelor-Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entwickelt.

Mainzer Wissenschaftler entschlüsseln Geheimnis um infektiöse Darmerkrankung (10.3.07)
Die neuen Erkenntnisse eröffnen eine Chance auf einen innovativen Therapieansatz.

Memory und Rosenduft: Besseres Erinnerungsvermögen durch Gedächtnisreaktivierung im Tiefschlaf (9.3.07)
Schlaf fördert die Gedächtnisbildung. Man geht davon aus, dass eine unbewusste Reaktivierung der Gedächtnisinhalte während des Schlafs für diesen Effekt verantwortlich ist.

Gesteigertes Tuberkulose-Risiko bei Rauchern (9.3.07)
Eine Metaanalyse legt eine positive Assoziation zwischen Rauchen und gesteigertem TB-Infektions- und -Erkrankungsrisiko nahe.

Wie sich Viren der Überwachung durch das Immunsystem entziehen. (9.3.07)
Viele pathogene Erreger haben im Verlauf der Entwicklung mit dem Immunsystem allerdings ausgeklügelte Strategien entwickelt, die Zerstörung der infizierten Zellen durch TNF zu verhindern und so in dem Organismus zu überleben.

Wenn Hausarbeit krank macht (9.3.07)
Mannheimer Soziologe belegt ähnliche psychosoziale Belastungen wie bei der Erwerbsarbeit - Frauen mittleren Alters sind am häufigsten betroffen.

Das virtuelle Lernsystem virtX kann die Strahlenbelastung bei Operationen reduzieren (9.3.07)
Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig stellt auf der CeBIT in Hannover ein virtuelles Lernsystem für Röntgenbildverstärker aus.

Plötzlicher Kindstod durch Ultraschallscreening vermeidbar (8.3.07)
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) empfiehlt aufgrund einer aktuellen Studie Ultraschall-Reihenuntersuchungen bei Säuglingen.

Die SIFAP Studie – Ziele und Methoden [Referat Prof. Dr. Arndt Rolfs] (8.3.07)
Der Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine wesentliche Ursache für Demenz in der westlichen Welt. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass die Sterbewahrscheinlichkeit durch zerebrovaskuläre Auslöser bis zum Jahr 2020 um mehr als 50% zunehmen wird. Auch in der jugen Bevölkerung – im Alter zwischen 18 und 55 Jahren nach WHO-Definition – ist der Schlaganfall eine häufige Todesursache. In dieser Altersgruppe sind die möglichen Ursachen sehr unterschiedlich und bleiben in bis zu 27% der Fälle ungeklärt.

Studie zeigt Vorteile von Insulinpumpen für Kleinkinder mit Diabetes (8.3.07)
Eine aktuelle Auswertung von Patientendaten ergab dass Insulinpumpen bei Kindern die Blutzuckerkontrolle erleichtern und gleichzeitig das Risiko von lebensgefährlichen Unterzuckerungen senken.

Studie soll Apherese-Therapie bei Hörsturz bewerten (8.3.07)
Eine Studie an der Universität Leipzig soll klären, warum und bei wem die sogenannte H.E.L.P-Apherese gegen Hörsturz hilft.

Deutscher Krebspreis 2007 für Tübinger Neurologen (8.3.07)
Prof. Dr. Michael Weller, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Allgemeine Neurologie des Universitätsklinikums Tübingen, erhielt den Deutschen Krebspreis 2007.

Kongressvorschau: 10. Internationale Viszeralchirurgische Wochen in Wagrain (8.3.07)
Bereits zum 10. Mal findet im März 2007 die Viszeralchirurgische Woche im Sporthotel Wagrain statt, geleitet und organisiert von den Medizinern der Universitätsklinik für

Rascherer Anstieg der Diabetes-Rate als erwartet (8.3.07)
Im Jahr 2005 hatte die Diabetes-Häufigkeit im kanadischen Ontario bereits den weltweit für 2030 vorhergesagten Wert überschritten. Der von der WHO vorhergesagte 39-prozentige Anstieg der weltweiten Diabetes-Rate zwischen 2000 und 2030 könnte weit unterschätzt sein.

Morbus Fabry und Schlaganfall – Diagnostische Möglichkeiten der Neuroradiologie [Referat Prof. Dr. Franz Fazekas,] (7.3.07)
Bildgebende Verfahren sind ein unverzichtbares Element in der diagnostischen Abklärung von Schlaganfällen. Insbesondere die Computertomografie (CT), die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Neurosonografie (Ultraschall) liefern wichtige Informationen zu Art, Ausmaß und Ursache eines akuten Schlaganfalls. Damit bilden diese Verfahren eine zentrale Voraussetzung sowohl für die Planung von Therapiemaßnahmen in der akuten Phase als auch für therapeutische Schritte zur Verhinderung weiterer Schlaganfälle.

Morbus Fabry – Eine lysosomale Stoffwechselkrankheit [Referat Dr. Atul Mehta] (7.3.07)
Morbus Fabry ist eine X-chromosomal rezessiv vererbte, lysosomale Stoffwechselkrankheit. Zentrales Merkmal ist eine verminderte oder fehlende Aktivität von ?-Galaktosidase (?-GAL), einem Enzym, das für den Abbau bestimmter Fette benötigt wird. Mit der Zeit sammeln sich dadurch schädliche Stoffwechselprodukte in Zellen und Gewebe an. Morbus Fabry zieht alle wichtigen Organe in Mitleidenschaft, unter anderem Herz, Nieren und Gehirn sowie Nerven und Blutgefäße. Betroffene entwickeln häufig bereits während der Kindheit Symptome und werden – ohne Therapie – in der Regel nicht älter als 50 Jahre.

Klammern oder Nähen nach Pankreas-Resektion? (7.3.07)
Welche Operationsmethode ist bei der Entfernung des entzündeten oder vom Tumor befallenen Schwanzes der Bauchspeicheldrüse am besten geeignet?

Rehabilitationsprogramm nach Stammzelltransplantationen (7.3.07)
Wissenschaftliche Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogramm nach Stammzelltransplantationen.

Kongressbericht: Wie Hormone uns steuern (7.3.07)
Heute beginnt das 51. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Salzburg Congress am Mirabellengarten.

Hohes Serum-Östradiol als Insult-Risikofaktor bei älteren Männern (7.3.07)
Resultaten einer in „Neurology“ publizierten Studie zufolge könnte bei älteren Männern eine hohe Östradiol-Konzentration im Serum einen Insultprädiktor darstellen.

Pharmig fordert: "Unterfinanzierten niedergelassenen Bereich stärken" (7.3.07)
Laut Pharmig soll die geplante Beitragserhöhung ausschließlich Krankenkassen zugute kommen.

Der Schlaganfall bei jungen Patienten (Referat Prof. Dr. Arno Villringer) (6.3.07)
Die Auftrittswahrscheinlichkeit des Schlaganfalls hängt stark vom Alter ab und nimmt mit steigendem Alter drastisch zu. Die klischeehafte Vorstellung vom “alten Schlaganfallpatienten” ist jedoch nicht völlig zutreffend: Etwa 5% aller Schlaganfallpatienten sind jünger als 45 Jahre. Allein in Deutschland bedeutet dies pro Jahr mehr als 10.000 neue junge Schlaganfallpatienten. Betrachtet man die Häufigkeit lebenslanger Behinderungen nach einem Schlaganfall, zeigt sich die dramatische Bedeutung dieser Zahlen.

Überblick: Morbus Fabry – Eine seltene lysosomale Speicherkrankheit (6.3.07)
Morbus Fabry – was ist das für eine Krankheit?

Kongressbericht: Tumore der Hirnanhangdrüse heilbar durch High-Tech (6.3.07)
Modernste Techniken zur Behandlung von Hypophysenadenomen diskutieren Experten anlässlich des 51. Symposions der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gemeinsam mit der 12. Jahrestagung der ÖGES vom 7. bis 10. März 2007 in Salzburg.

Neues Analysegerät identifiziert Pest-Erreger auch ohne Labor (6.3.07)
Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung haben gemeinsam mit Kooperationspartnern ein Diagnosegerät entwickelt, mit dem Pest-Bakterien auch außerhalb von Laboren zuverlässig identifiziert und mengenmäßig bestimmt werden können.

Darmkrebs: Frühes Erkennen - Gute Heilungschancen (6.3.07)
Rund 71 000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an einem Darmtumor, rund 29 000 sterben an dieser Krebserkrankung - oft nur deshalb, weil die Geschwulst nicht rechtzeitig entdeckt wurde.

Frühe Europäer konnten keine Milch verdauen (6.3.07)
Fähigkeit zur Milchverdauung hat eine wesentliche Rolle bei der Evolution von Europäern gespielt.

Gesteigertes Pankreaskarzinom-Risiko bei Typ I-Diabetikern (6.3.07)
Resultate einer im „British Journal of Cancer“ publizierten Studie lassen ein gesteigertes Pankreaskarzinom-Risiko bei Typ I-Diabetikern vermuten.

Weltweit größte Studie zu Schlaganfall und Morbus Fabry (5.3.07)
SIFAP Studie soll Rolle des Morbus Fabry beim Schlaganfall klären

Kongressvorschau: Schwanger trotz Chemotherapie (5.3.07)
Eine Chemotherapie stört häufig die Funktion der Eierstöcke – bis hin zur Unfruchtbarkeit. Vor allem für junge Frauen mit Kinderwunsch gibt es jedoch Wege, Ovarien und Eizellen zu schützen. Über ‚Schwangerschaft trotz Chemotherapie’ diskutieren Experten im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich des 51. Symposions der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gemeinsam mit der 12. Jahrestagung der ÖGES vom 7. bis 10. März 2007 in Salzburg.

Gehirn arbeitet chaotischer als angenommen (5.3.07)
Die Weiterleitung der Informationen von Neuron zu Neuron erfolgt nach einer neuen Studie nicht ausschließlich an den Synapsen, anscheinend schütten die Neuronen auch auf der ganzen Länge dieser Fortsätze Botenstoffe aus und erregen so benachbarte Zellen.

ADHS Medikamente führen nicht zu Schäden am Erbgut (5.3.07)
Wissenschaftler von der Uni Würzburg entkräften in einer soeben veröffentlichten Studie den Verdacht, dass bei ADHS Kindern, die mit dem dafür üblichen Medikament behandelt wurden, verstärkt Schäden am Erbgut auftreten.

Ein Stift misst den Sauerstoffgehalt im Blut (5.3.07)
Forscher der Leibniz Universität Hannover haben eine neue Technik zur Blutuntersuchung entwickelt.

Sicherheit und Effektivität eines rekombinanten Hepatits E-Vakzins (5.3.07)
Eine im „New England Journal of Medicine“ publizierte Studie beschreibt die Sicherheit und Effektivität eines rekombinanten Hepatitis E-Impfstoffs zur Prophylaxe der Hepatitis E in einer Hochrisikopopulation.

Deutscher Krebspreis für die Entwicklung von Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs (4.3.07)
Lutz Gissmann wird von der Deutschen Krebsgesellschaft mit dem Preis für translationale Onkologie ausgezeichnet.

Max-Planck-Wissenschaftler entschlüsseln Kontrollmechanismus der Synapsenbildung (4.3.07)
Wie neue synaptische Verbindungen auf- und wieder abgebaut werden war bisher unklar - nun gelang es Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie einen der molekularen Vorgänge während der Synapsenbildung zu entschlüsseln.

Auf der Suche nach den molekularen Ursachen der Erbkrankheit Retinitis pigmentosa (4.3.07)
Bei Retinitis pigmentosa Patienten können bestimmte Proteinmoleküle so in ihrer Struktur verändert sein, dass sie nicht mehr zu anderen Proteinen passen und damit wichtige zelluläre Funktionen nicht mehr wahrnehmen können.

Die Schweiz setzt auf deutsche Pandemievorsorge (3.3.07)
Zur Verbesserung der Notfallplanung bei Pandemien: Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit kooperiert mit der Tübinger ExploSYS GmbH

Kongressvorschau: Forscher gehen Ernährungsprobleme anForscher gehen Ernährungsprobleme an (3.3.07)
Diabetes, Herz-Kreislauf-Schwäche, Adipositas - an vielen Krankheiten ist auch schlechte Ernährung schuld, und diese Krankheiten sind weiter auf dem Vormarsch.

Cannabis beeinflusst die Geruchswahrnehmung (3.3.07)
Göttinger Forscher weisen erstmals Wirkung von Cannabinoiden auf Sinneszellen in der Riechschleimhaut nach.

Kongressvorschau: 5. Deutscher Parkinson-Kongress in Ulm (2.3.07)
Deutsche und internationale Experten diskutieren neue wissenschaftliche Erkenntnisse über neurologische Grundlagen und Therapien der Parkinson-Erkrankung und anderer Bewegungsstörungen.

Potentiell gesteigertes hämorrhagisches Insult-Risiko bei Migräne mit Aura (2.3.07)
Aktuelle Datenauswertungen der Women’s Health Study (WHS) lassen eine Assoziation zwischen Migräne mit Aura und einem gesteigerten Risiko eines hämorrhagischen Insults vermuten.

Parkinson: Ursache sind fehlgeleitete Signale (2.3.07)
Fehlgeleitete Zellteilungssignale führen nach nau publizierten Forschungsergebnissen zur Parkinson-Krankheit, eine gentherapeutische Intervention erscheint vielversprechend.

Arzneimittelempfehlungen auf Kosten von Patientinnen und Patienten? (2.3.07)
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) setzt sich in ihrer jüngsten Stellungnahme kritisch mit Auffassungen zur Behandlung von Schizophrenie-Patienten auseinander.

Buchrezension: Das ungenutzte Potential der Medizin (2.3.07)
Das Buch wirft nach den Intentionen der Autoren 'einen kritischen und zugleich konstruktiven Blick auf Medizin, Gesundheitswesen und Gesellschaft.'

Präpubertale Gynäkomastie durch Lavendel und Teebaumöl (1.3.07)
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet unter Berufung auf eine in „New England Journal of Medicine“ publizierten Arbeit auf das möglicherweise gesteigerte Risiko der Entwicklung einer präpubertalen Gynäkomastie bei regelmäßiger Anwendung von Lavendel- oder teebaumöl-haltigen „Heilstoffen“.

Immunzellen gegen Pilze: Auf die Dimension kommt es an (1.3.07)
An ihrer natürlichen Einfallpforte lassen sich Erreger am besten bekämpfen.

Kongressvorschau: Wenn Bettnässen zum Problem wird (1.3.07)
DGKJP (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V) diskutiert bei ihrer Jahrestagung in Aachen wirksame Hilfen für Kinder mit Ausscheidungsstörungen.

Nichtraucher auf Rezept - Verbesserte Chancen für Raucherentwöhnung in Hausarztpraxen (1.3.07)
Ein wissenschaftliches Team am Deutschen Krebsforschungszentrum hat gezeigt, dass sich durch ein verbessertes Fortbildungsangebot für die Ärzte und kostenfreie Medikamente zur Hilfe bei der Entwöhnung die Zahl der Raucher verringern lässt.