MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2001

MedAustria News von Mai 2001

Statine als Antiphlogistika (31.5.01)
Statine können selektiv die Leukozytenfunktionsantigen-1-mediierte Adhäsion blockieren und eine Lymphozyten-Kostimulation initiieren.

Apomorphin HCl zur Behandlung von Erektionsstörungen durch die Europäische Kommission zugelassen (30.5.01)
Die Europäische Kommission hat die Apomorphin-Hydrochlorid-Sublingualtablette für die Therapie der erektilen Dysfunktion (ED) zugelassen, so Takeda Pharma in einer aktuellen Mitteilung.

Biologische Marker als Maß für Grad der Umweltverschmutzung (30.5.01)
Biologische Marker von Erwachsenen könnten zuverlässige Maßeinheiten für das Ausmaß von Umweltverschmutzungen sein.

Donau-Universität Krems erweitert Medizin-Sektor (30.5.01)
16 Aufbaustudien in Management und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Einnahme von NSARs mit gesteigerter Fehlgeburtenrate assoziiert (28.5.01)
Eine Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSARs) ist während einer Schwangerschaft scheinbar mit einem gesteigerten Risiko einer Fehlgeburt assoziiert.

Langsamere Reduktion der HI-Virenlast bei akuter HIV-1 Infektion (28.5.01)
Das Absinken der Plasmaviruslast nach Initiierung einer hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) bei akut infizierten Patienten verläuft langsamer als bei chronisch infizierten Patienten.

Laparoskopische Cholezystektomie verkürzt Klinikaufenthalt, nicht aber die postoperative Mortalität (28.5.01)
Durch die Einführung der laparoskopischen Cholezystektomie konnte die Dauer der Krankenhausaufenthalte verkürzt werden, die postoperative Mortalitätsrate ist jedoch nahezu unverändert.

MRT zur dentalen Implantationsplanung (25.5.01)
Vor der Insertion dentaler Implantate in Risikoregionen und bei ausgeprägter Kieferatrophie wird zunehmend eine dreidimensionale bildgebende Diagnostik empfohlen.

Kariesbefall bei Achtzehnjährigen in Österreich (25.5.01)
Wissenschafter sehen Handlungsbedarf in der Kariesprophylaxe bei Jugendlichen

Blutungszwischenfälle bei Implantatversorgung durch CT vermeidbar (25.5.01)
Durch die CT-Erfassung von Gefäß-Knochenkanälen kann das Risiko von Blutungszwischenfällen in der Regio interforaminalis bei Implantatversorgungen vermindert werden.

Frühzeitige Interferon-Therapie verzögert Symptomentwicklung bei Multipler Sklerose (23.5.01)
Ein früher Therapiebeginn mit Interferon beta-1a bei MS-Patienten hat laut einer Studie im Lancet signifikant positive Effekte auf die Entwicklung der Symptomatik.

Photochemotherapie kutaner AIDS-assoziierter Kaposi-Sarkome mit Indocyaningrün (ICG) und Laserlicht (23.5.01)
Eine Studie in „Der Hautarzt“ beschreibt die Photochemotherapie mit ICG als nebenwirkungsarme und effektive palliative Therapiemodalität zur Behandlung von kutanen makulösen oder plaqueartigen Kaposi-Sarkomen.

Sexuell übertragbare Infektionen nach Reisen (23.5.01)
Obwohl sexuell erworbene Erkrankungen für eine Reihe akuter und chronischer medizinischer Probleme verantwortlich sind, kommt der Prävention sexuell übertragbarer Erkrankungen in der Reisemedizin eher untergeordnete Bedeutung zu.

Phenylpropanolamin als unabhängiger Insult-Risikofaktor (22.5.01)
Phenylpropanolamin in Appetitzüglern und möglicherweise auch in Husten- und Schnupfenmitteln scheint ein unabhängiger Risikofaktor für einen hämorrhagischen Insult bei Frauen zu sein.

Stress Management Therapie plus Antidepressiva bei chronischen Spannungskopfschmerzen (22.5.01)
Bei Patienten mit Spannungskopfschmerzen sind sowohl eine Behandlung mit einem trizyklischen Antidepressivum, ein Anti-Streß-Training sowie eine Kombination der Therapiemethoden effektiver als Plazebo.

Bupropion zur Rauchentwöhnung bei COPD-Patienten sicher und effektiv (22.5.01)
Eine Unterstützung der Rauchentwöhnung mit Bupropion erweist sich auch für Patienten mit milder bis mäßiger chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) als sicher und effektiv.

Colitis ulcerosa erhöht das Frühgeburten-Risiko (21.5.01)
Bei Schwangeren mit Colitis ulcerosa treten Frühgeburten häufiger auf als bei nicht erkrankten Frauen - das Risiko für intrauterine Wachstumsstörungen ist jedoch nicht erhöht.

HIV-Vierfachtherapie vielversprechend in Phase II-Studie (21.5.01)
Die zweimal tägliche Administration von Amprenavir (Agenerase®), Abacavir (Ziagen®) plus Zidovudin/Lamivudin (Combivir®) resultiert in einer signifikanten Steigerung der CD4-Zellzahl und einer Unterdrückung der HIV-Replikation.

Interleukin-10 zur Reduktion der Pankreatitis-Inzidenz nach therapeutischer ERCP (21.5.01)
Eine Studie in „Gastroenterology“ beschreibt bei prophylaktischer Administration von Interleukin-10 eine Reduktion der Pakreatitis-Inzidenz nach therapeutischer ERCP .

Neue Lasertherapie bei Hypermetropie (18.5.01)
Bei hyperopen Patienten kann mit Hilfe der Laser Thermo Keratoplastik (LTK) innerhalb weniger Sekunden schmerzlos die Fehlsichtigkeit vermindert werden.

Botulinumtoxin zur Behandlung muskulärer Hyperaktivität der Kaumuskulatur (18.5.01)
Bei Therapieresistenz stellt Botulinumtoxin Typ A eine wichtige Ergänzung bei der Behandlung von muskulärer Hyperaktivität der Kaumuskulatur dar.

Zusammenhang zwischen Rauchen und Parodontitis bei Jugendlichen (18.5.01)
Regelmäßig rauchende Jugendliche haben ein dreifach erhöhtes Parodontitis-Risiko.

Parathormon zur Reduktion des Frakturrisikos bei postmenopausalen, osteoporotischen Frauen (17.5.01)
Postmenopausale Frauen mit Osteoporose profitieren laut einer Studie im New England Journal of Medicine deutlich von einer Behandlung mit einem Fragment des Parathormons.

Chronische Schmerzpatienten bevorzugen transdermales Fentanyl (17.5.01)
Patienten mit chronischen, nicht karzinomatösen Schmerzen bevorzugen eine transdermale Opioidapplikation gegenüber oral verabreichten Morphinen.

Zervikalkarzinom-Inzidenz trotz HAART noch immer im Steigen begriffen (17.5.01)
Während die Inzidenz der meisten AIDS-definierenden Erkrankungen seit Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie zurückgeht steigt bei chronisch HIV-infizierten Frauen die Zervikalkarzinom-Inzidenz noch immer an.

Tamoxifen ohne kardiale Nebenwirkungen (16.5.01)
Eine Tamoxifen-Behandlung zur Brutkrebs-Prävention ist laut einer Studie im Journal of the National Cancer Institute mit keinen kardialen Nebenwirkungen assoziiert.

HAART verbessert Anämie bei HIV-infizierten Drogenkonsumenten (16.5.01)
Eine hochaktive antiretrovirale Therapie ist laut einer Studie der Johns Hopkins University mit einer Verbesserung der Anämie bei HIV-infizierten Drogenspritzern assoziiert.

Präprandial inhalierbares Insulin als Alternative zur Injektion (15.5.01)
Eine randomisierte proof-of-concept Studie beschreibt die Effektivität von inhalierbarem Insulin bei Typ-1-Diabetikern.

Assoziation zwischen Körpergröße und Insultrisiko (14.5.01)
Kleine Menschen scheinen laut einer britischen Studie ein größeres Schlaganfallrisiko aufzuweisen als große.

Therapeutischer Effekt von Nukleosid-Analoga auf psychomotorische Beeinträchtigung im Rahmen der HIV Infektion (14.5.01)
Unabhängig vom Immunstatus geht eine psychomotorische Verlangsamung der HIV assoziierten Demenz voraus.

Kognitive Verhaltenstherapie bei Dentalphobie (11.5.01)
Psychologische Betreuung und Entspannungsübungen können die Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung sehr viel besser lösen als Beruhigungsmittel.

Desinfektion von Wurzelkanälen mit parachlorphenolhaltigen Präparaten gesundheitsschädlich (11.5.01)
Das Gesundheitsrisiko parachlorphenolhaltigen Präparaten ist höher als deren Nutzen einzuschätzen

Direkte Überkappung mit Adhäsivsystemen nicht sinnvoll (11.5.01)
Adhäsivsysteme können Entzündungen auslösen.

Transdermale Kontrazeptiva vergleichbar effektiv wie orale Kontrazeptiva (10.5.01)
In einer JAMA-Studie erweist sich eine transdermale Kontrazeption als vergleichbar mit der oralen Kontrazeption.

Rezidivierende kurze depressive Episoden (10.5.01)
Die "rezidivierende kurze depressive Störung" (RKD) ist durch wenige Tage andauernde und etwa monatlich rezidivierende depressive Episoden charakterisiert, wobei diese mit einem Suizidrisiko ähnlich dem "klassischer" depressiver Episoden (MD) assoziiert sind.

Atherosklerose tritt bei adipösen Kindern früh auf (10.5.01)
Nach einer Studie chinesischer Forscher haben die Blutgefäße übergewichtiger Kinder bereits atherosklerotische Veränderungen mit Funktionseinschränkungen, wie sie bei 60jährigen oder bei Rauchern nach zehnjährigem Zigarettenkonsum vorkommen.

Knoblauch und Cannabis beeinflussen Plasmaspiegel von Proteaseinhibitoren (9.5.01)
Aktuellen Untersuchungen zufolge treten Wechselwirkungen möglicherweise auch bei Knoblauchpräparaten auf, und auch für Cannabis wurde untersucht, ob die Kombinationstherapie beeinflusst werden kann.

OTC-Markt wächst (9.5.01)
Mit rezeptfreien Arzneimitteln und Gesundheitsmitteln ohne Arzneimittelstatus wurden vom vierten Quartal 1999 bis zum dritten Quartal 2000 die Umsätze weltweit um zwei Prozent gesteigert.

Prognostische Marker bei AIDS-assoziierter Pneumocystis carinii Pneumonie (8.5.01)
Dr. Thomas L. Benfield und Kollegen, der Universität von Kopenhagen, Hvidovre, untersuchten verschiedene Faktoren, die den Verlauf einer Pneumocystis carinii Pneumonie (PcP) bei AIDS-Patienten beeinflussen.

Prädiktoren für Thromboembolien nach Hüfttotalendoprothese (8.5.01)
Thromboembolien nach Hüfttotalendoprothesen treten meist erst nach der Entlassung aus dem Krankenhaus auf.

Novartis steigt bei Roche ein (8.5.01)
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis steigt überraschend beim Konkurrenten Roche ein.

Juveniler Diabetes: Risikogruppe durch Antikörperprofil identifizierbar (7.5.01)
Die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes kann anhand spezifischer Antikörper bereits kurze Zeit nach der Geburt vorausgesagt werden.

Krebs durch Alkohol: Lokalisation und Ursachen (7.5.01)
Welche Krebserkrankungen sich durch Alkoholmissbrauch entwickeln können, haben C. Bode und A. Parlesak von der ernährungsphysiologischen Abteilung der Universität Hohenheim in einer Metaanalyse ausgewertet.

Antimikrobielle Wirkung von Teebaumöl (4.5.01)
Teebaumöl stellt ein natürliches Alternativprodukt bei der Therapie infizierter Mundschleimhäute dar.

Häufigkeit entwicklungsbedingter Schmelzdefekte in Österreich (4.5.01)
In Österreich fanden sich bei 41% der Kinder entwicklungsbedingte Schmelzdefekte.

Verbesserte Wundheilung durch ozoniertes Wasser (4.5.01)
In einer aktuellen Studie berichten schweizer Wissenschafter über eine verbesserte Wundheilung durch unmittelbar post operationem appliziertes ozoniertes Wasser.

Milchgangsekretanalyse zur Früherkennung von Brustkrebs (3.5.01)
Die Analyse von Milchgangsekret in Verbindung mit einer Mammographie könnte ein neues Verfahren zur Detektion von Brustkrebs darstellen.

Häufiger Nachweis von Chlamydien-Antikörpern bei Asthmatikern (3.5.01)
Im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine wurde eine Studie veröffentlicht, welche weitere Belege für die pathogenetische Rolle der Chlamydieninfektion bei Asthmapatienten liefert.

Starke Zunahme von Freizeit-Unfällen in Österreich (3.5.01)
In Oberösterreich leben Hobby-Sportler besonders gefährlich.

Typhus-Impfstoff für Zwei- bis Fünfjährige (2.5.01)
Wissenschafter des National Institute of Child Health and Human Development (NICHD) haben einen Typhus-Impfstoff für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren entwickelt.

Weibliche Athleten haben ein erhöhtes Risiko der Knieverletzung (2.5.01)
Durch Unterschiede in der Kniemuskulatur haben Sportlerinnen ein erhöhtes Risiko, sich an den Kniebändern zu verletzen als männliche Athleten.

Hypericin kann auch Nevirapin-Spiegel senken (2.5.01)
Hypericin (Johanniskraut) kann nicht nur die Plasmaspiegel von Proteasehemmern (PI) senken, sondern auch die des NNRTI Nevirapin.