MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2011

MedAustria News von November 2011

Wie nützliche Darmbakterien krankmachen (30.11.11)
Neuer Auslöser von chronischen Darmentzündungen entdeckt

Blutzuckermessen mit Tränen statt Blut? (30.11.11)
DDG warnt vor überzogenen Erwartungen

Neues Verfahren ermöglicht Früherkennung lysosomaler Stoffwechselerkrankungen (30.11.11)
Ein ForscherInnenteam der MedUni Wien hat unter Verwendung einer neuartigen, biochemischen Methode eine unerwartet hohe Häufigkeit für eine bestimmte Gruppe an Stoffwechselerkrankungen bei Neugeborenen entdeckt

Wirkung von Nanopartikeln auf Erbinformation untersucht (30.11.11)
Bei der Suche nach Antworten, um Mechanismen schädlicher Wirkungen von Nanomaterialien besser zu verstehen, ist der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein weiterer Schritt gelungen.

VP-Korosec ad Wehsely: Frau Stadträtin - Zum Wohl der Wiener Bevölkerung müssen Sie handeln! (29.11.11)
Die Stadt Wien hat einen Versorgungsauftrag zu erfüllen - Eigenmittel sind einzubringen!

FP: Stadt Wien darf beim Ärzte-Streik keine Kindsweglegung betreiben (29.11.11)
FP-Lasar/Frigo zu AKH: Wehsely muss politische Verantwortung wahrnehmen

Politik muss sich zum AKH und zur Gesundheitsversorgung bekennen (29.11.11)
2.000 Teilnehmer bei Protestversammlung im AKH

Wehsely: Töchterle für Sicherheit der AKH-PatientInnen verantwortlich (29.11.11)
Stadt und Bund streiten weiter und schieben die Verantwortung hin und her

AKH: Ärztekammer solidarisch mit Forderungen der Ärzteschaft (29.11.11)
Dorner sagt Unterstützung bei Betriebsversammlung zu - Medizinisches Personal bereits jetzt am Limit - Runder Tisch gefordert

Entstehung UV-induzierter DNA-Dewar-Schäden aufgeklärt (29.11.11)
Ultraviolette (UV) Anteile im Sonnenlicht können zu Schädigungen der Haut bis hin zum Hautkrebs führen. Grund dafür sind gefährliche DNA-Mutationen, die zur Folge haben, dass die Erbinformation nicht mehr oder nicht mehr korrekt abgelesen werden kann.

Depressive Menschen sterben eher am Schlaganfall (28.11.11)
Menschen mit Depressionen erleiden deutlich häufiger einen Schlaganfall als psychisch Gesunde.

Mit Fett gegen Fett (28.11.11)
Koordiniert vom Deutschen Krebsforschungszentrum sucht ein europäisches Forschungskonsortium nach Möglichkeiten, mithilfe des braunen Fettgewebes Volkskrankheiten wie Typ 2-Diabetes oder das metabolische Syndrom, zu bekämpfen.

Schütz wird angekündigte Einsparungen umsetzen! (28.11.11)
Sparmaßnahmen treten am 1. Februar 2012 in Kraft - Med-Uni Rektor Schütz: 14 Prozent weniger Journaldienste

MedUni Wien forscht an Impfung gegen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (28.11.11)
Eine Impfung sowohl gegen Diabetes als auch gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das ist das Ziel des Forscherteams am Christian Doppler Labor (CD-Labor) für kardio-metabolische Immuntherapie unter der Leitung von Thomas Stulnig.

Zahnimplantate erhöhen die Lebensqualität auch im hohen Alter (28.11.11)
Für implantatgetragenen Zahnersatz gibt es keine Altersgrenze. 'Wenn die Indikation korrekt gestellt wird, erhöhen Zahnimplantate die mundbezogene Lebensqualität bis ins hohe Alter', erklären Experten

Süßholz ist Arzneipflanze des Jahres 2012 (27.11.11)
Seine Wurzel wird für Lakritze, Kräuterliköre und Tees genutzt – und in Zukunft vielleicht auch für Medikamente gegen Virusinfektionen

Auf dem Weg zu Leitlinien für die Implantologie (27.11.11)
DGI veröffentlicht Empfehlungen

Beträchtlicher Schaden durch Wurminfektionen bei Menschen (27.11.11)
Forschende des mit der Universität Basel assoziierten Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts haben zum ersten Mal berechnet, welchen Schaden die durch Nahrungsmittel übertragenen Wurminfektionen bei Menschen global anrichten.

EU-Verordnung: Wasseraufnahme verringert Dehydration nicht (26.11.11)
Antrag von Lebensmittelwissenschaftlern der Leibniz Universität macht intransparentes Vorgehen der EU deutlich

Das Schweinsohr birgt Gesundheitsrisiken (26.11.11)
Forscherteam der Universität Jena ermittelt den Gehalt von trans-Fettsäuren bei Lebensmitteln

Wohlfahrtsfonds erfolgreich saniert (26.11.11)
Der Rechnungshofbericht zeigt ein wirtschaftlich gesundes Versorgungswerk - Mangelhafte Vertragsstrukturen bereits seit 2009 verbessert

Buchrezension: Handbuch Gesundheitspolitik Österreich (25.11.11)
Die Reihe Redaktionshandbücher startet mit dem "Handbuch Gesundheitspolitik Österreich“, das Herausgeberin und Autorin Silke Rudorfer im Oktober 2011 gemeinsam mit Claudia Dannhauser (ORF) herausgebracht hat.

ELGA - Stöger kündigt Gesetz an (25.11.11)
Diskussion über Sicherheit der Elektronischen Gesundheitsakte

Schutz vor Darmerkrankungen (25.11.11)
Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungsmoleküle, die das Immunsystem stärken

Angeborene Immunabwehr kontrolliert erworbenes Immunsystem (25.11.11)
Natürliche Killerzellen regulieren T-Zell-Immunantwort während der frühen Phase einer akuten Virusinfektion

Betablocker verhindern negative Auswirkungen von Stress (25.11.11)
Gestresste Personen verfallen in Gewohnheiten und verhalten sich nicht zielgerichtet. Dass dafür der Botenstoff Noradrenalin entscheidend ist, berichten Bochumer Wissenschaftler um Dr. Lars Schwabe (RUB-Fakultät für Psychologie)

Rostocker testen Impfung gegen Alzheimer befördernde Eiweiß-Plaques (25.11.11)
Für eine internationale Studie sucht die Universitätsmedizin noch Teilnehmer

Dünne Implantate: Das Therapiespektrum der Implantologie erweitern (25.11.11)
Lässt sich durch den Einsatz dünner Implantate bei Patienten mit stark geschrumpften Kieferknochen ein operativer Knochenaufbau vermeiden?

Entwicklung des Gehirn-Netzwerks beim Fetus im Mutterleib erstmals messbar gemacht (24.11.11)
Ein Forscherteam der MedUni Wien an der klinischen Abteilung für Neuroradiologie und muskuloskeletale Radiologie hat weltweit erstmals nachgewiesen, dass es Gehirnentwicklungen beim Fetus im Mutterleib gibt, die mittels funktioneller Magnetresonanztomographie messbar sind.

Düsseldorfer Wissenschaftler entdecken unbekannten Mechanismus des Immunsystems (24.11.11)
In dem am 20. November online veröffentlichte Artikel des renommierten Journals „Nature Immunology“,beschreibt ein Düsseldorfer Forschungsverbund einen bislang unbekannten, neu entdeckten Mechanismus bei Virusinfektion.

Neues Muskelreparatur-Gen entdeckt (24.11.11)
Ein internationales Forscherteam aus England und der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat neue Erkenntnisse zur Funktion von Muskelstammzellen vorgelegt.

DKOU: Hans-Liniger-Preis 2011 zeichnet neue Therapieansätze zum Knochenbruch aus (24.11.11)
Forschung verspricht schnellere Knochenheilung und weniger Krankenhaustage

FP-Frigo: Droht die Sperre der Notfallambulanz im AKH? (23.11.11)
Weiterhin kein Geld für die MedUni Wien

Roter Naturfarbstoff macht giftige Ablagerungen bei Alzheimer unschädlich (23.11.11)
Der rote Naturfarbstoff Orcein und der mit ihm eng verwandte blaue Farbstoff O4 binden an die bei dem Ablagerungsprozess entstehenden Zwischenstufen, die für Nervenzellen besonders giftig sind.

Patienten sollten Dabigatran nicht voreilig absetzen (23.11.11)
In einer gemeinsamen Stellungnahme befassen sich die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Herzstiftung (DHS) mit dem Themenkreis Schlaganfallvorbeugung, Dabigatran und Todesfälle

Prostata-Ca: Bestmögliche Behandlung für Jeder-Mann (23.11.11)
Magdeburger Urologe leitet Multicenter-Studie zur Qualitätssicherung in der operativen Prostatakrebs-Therapie.

Zur richtigen Verdauung braucht es Antikörper (23.11.11)
Die menschliche Darmflora enthält unzählige Bakterien, die von einem eigenen Immunsystem reguliert werden. Die Antikörper dieses Darm-Immunsystems dienen aber nicht nur dem Schutz vor Infektionen, sondern sind auch notwendig für eine funktionierende Verdauung.

DGE: Niedriger Testosteronspiegel beim Mann liegt oft in den Genen (22.11.11)
Die Höhe des Testosteronspiegels beim Mann ist zum Teil erblich bedingt, dies belegen aktuelle Studien von Forschern der Universität Greifswald.

Der „Magersucht“ auf den Grund gehen (22.11.11)
RUB-Forscher entwickeln neue Therapieansätze

Laktat: eine Schlüsselsubstanz bei Krebs (22.11.11)
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Cancer Research ist ein Übersichtsartikel zum Thema „Laktat und seine Schlüsselrolle bei Krebs“ erschienen

Wichtige Gen-Funktion wider den Zelltod entdeckt (21.11.11)
Forscher haben entdeckt, dass zwei Gene (TSC/Tuberin und PRAS40) äußerst wichtige Regulatoren bei der Entwicklung von Stammzellen sind: Schaltet man diese Gene nämlich aus, entwickelt sich die Stammzelle nicht, sondern stirbt den programmierten Zelltod.

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist deutlich gesunken (21.11.11)
Das zeigt eine neue Modellierung des Robert Koch-Instituts anlässlich des Welt-AIDS-Tags, die eine genauere Schätzung des Infektionszeitpunktes als bisher ermöglicht.

Univ.-Prof. Dr. Hans Werner Waclawiczek ist neuer ÖGC-Präsident (21.11.11)
Vor kurzem fand die Hofübergabe in der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (ÖGC) statt: Mit Univ.-Prof. Dr. Hans Werner Waclawiczek tritt der große Mentor verbesserter Chirurgenausbildung als Präsident an die Spitze der Gesellschaft.

Interferon-Hemmstoff entdeckt (20.11.11)
Gelungene Verbindung: virtuelles Screening und Zellkulturforschung

Neuer Mechanismus der Entstehung von Blutkrebs entdeckt (20.11.11)
Mannheimer Wissenschaftler an Forschungsprojekt zum Myelodysplastischen Syndrom beteiligt

Nano-Antikörper gegen Schlaganfall (19.11.11)
Auf der Suche nach neuen Therapieformen für Schlaganfallpatienten können Wissenschaftler der Universitätsklinik Würzburg einen großen Erfolg verbuchen.

COPD - eine Volkskrankheit ohne Beachtung (19.11.11)
Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland fast 6 Millionen Menschen an der chronischen Lungenkrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease).

Buchrezension: Praktiche Rheumatologie (18.11.11)
Die nunmehr 5. umfassend aktualisierte Neuauflage präsentiert sich als interdisziplinäres Lehrbuch aus der Praxis mit neuesten Erkenntnissen aus Immuntherapie, lokalen Therapieformen und physikalischen Medizin

Buchrezension: Die Neurobiologie des Glücks (18.11.11)
Diese interessante Neuerscheinung widmet sich dem Thema, wie die Positive Psychologie die Medizin verändert

Neue Wege bei der Entwicklung von Impfstoffen (18.11.11)
Forschern der Saar-Uni ist es gelungen, ein Transportsystem zu entwickeln, mit dem spezialisierte Zellen des menschlichen Immunsystems gezielt adressiert werden können.

Ablagerungen in der Nase weisen Jahre vor ersten Symptomen auf Alzheimer-Erkrankung hin (18.11.11)
Chemiker der Technischen Universität Darmstadt haben ein neues Diagnoseverfahren für die Alzheimer-Krankheit entwickelt.

Klinische Studie testet Sicherheit von Parvoviren bei bösartigem Hirntumor (18.11.11)
An der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg werden erstmals im deutschen SprachraumGlioblastom-Patienten mit Krebszellen zerstörenden Viren behandelt

Wiener Alzheimertag: Bei jeder zehnten Demenz ist Rehabilitation möglich (17.11.11)
Dietmar Winkler von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie rät anlässlich des Wiener Alzheimertags am (morgigen) 18. November dazu, sekundären Demenzen bzw. Pseudodemenzen mehr Beachtung zu schenken.

Frauenherzen müssen eher behandelt werden (17.11.11)
Bisherige Referenzwerte bilden die Besonderheiten des weiblichen Herzens bei angeborenen Herzfehlern nicht ausreichend ab

Unterentwicklung der Lunge mittels 3-D-Ultraschall frühzeitig erkennen (17.11.11)
Die Lungenhypoplasie ist eine schwere, oftmals tödlich verlaufende Unterentwicklung der Lunge bei Föten.

Schnellere Früherkennung bei Alzheimer-Demenz (16.11.11)
In der Forschungsstelle Leipzig des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf wird die Früherkennung der Alzheimer-Krankheit vorangetrieben.

Deutlich gesteigerte Überlebenschancen für Frühgeborene an der Universitätskinderklinik des AKH Wien (16.11.11)
Mit einer innovativen Behandlungsmethode bei der Erstversorgung extrem unreifer Frühgeborener der Schwangerschaftswochen 23-27 ist es an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde gelungen, die Überlebenschance selbst dieser unreifen Kinder auf über 80 Prozent anzuheben.

Nur zwei von drei Kindern und Jugendlichen frühstücken (16.11.11)
WHO-Studienergebnisse unter Leitung der Universität Bielefeld veröffentlicht

AKH Wien: Die Patientenzahlen steigen weiter an (15.11.11)
Vor allem ambulante Behandlungen sowie Behandlungen am Wochenende, Abenden und Nacht betroffen - Verein "Rettet das AKH" gegründet

MigrantInnen in Österreich bekommen früher Diabetes als in ihren Heimatländern (15.11.11)
Menschen, die nach Österreich eingewandert sind, bekommen im Schnitt um fünf Jahre früher Diabetes als in ihren Heimatländern. Das ist das Ergebnis einer Diabetes-Studie mit über 100 MigrantInnen an der Medizinischen Universität Wien

Silent Diabetes: Jeder zweite Herzkatheter-Patient ist Risikoträger (15.11.11)
Studie mit Koronarpatienten in Dresden zeigt Prävalenz von Störungen im Zuckerstoffwechsel. Auch der Zusammenhang von Schweregrad der Herzerkrankung mit glykämischem Status wird belegt – das hat Konsequenzen für die Behandlung.

CRM: Nach Flut in Thailand erhöhtes Risiko für Infektionserkrankungen (15.11.11)
Durch die starken Überflutungen in Zentralthailand steigt in den betroffenen Regionen das Risiko sogenannter „waterborne diseases“ – Infektionserkrankungen, die sich in verschmutzem Wasser ausbreiten.

Neues Diagnose-Instrument für Prostatakrebs (14.11.11)
Im Rahmen des Programms „Prostafluo“ haben französische Forscher eine neue Bildsonde entwickelt, die eine Kombination der optischen molekularen Bildgebung und der Ultraschallbildgebung ermöglicht und so die Biopsien bei Prostatakrebs effizienter gestaltet.

AKH: Ärztekammer stellt sich hinter Anliegen der Ärzte (14.11.11)
Dramatische Personaleinsparungen und Reduktion der Nachtdiensträder angeordnet - Das AKH steht vor dem Kollaps

Das Gen FUT2 beeinflusst die Darmflora und ist ein Faktor bei Morbus Crohn (14.11.11)
Risikogene und Bakterien spielen eine wichtige Rolle bei der Anfälligkeit für Darmerkrankungen wie Morbus Crohn.

Das Gehirn "würfelt" (13.11.11)
Wenn man einem Computer zehnmal die gleiche Aufgabe stellt, so laufen zehnmal genau die gleichen Rechenschritte ab. Im Gehirn ist das anders.

Alleskönner Mensch: Seine Muskeln sind vielseitig einsetzbar (13.11.11)
Die Muskeln des Menschen sind nicht an eine möglichst sparsame Fortbewegung angepasst, sondern ermöglichen ein ökonomisches Fortbewegungsspektrum.

Sparwut im AKH gefährdet medizinische Versorgung (12.11.11)
FPÖ Karlsböck: 24 Nachtdienste sollen gestrichen werden - Ministerium interessiert sich nicht für die Ärzte

Computersimulation von Gedächtniszellen (12.11.11)
Zur Erforschung von Lernen und Gedächtnis mit Computermodellen erhalten Wissenschaftler des DZNE gemeinsam mit ihren Kollegen aus den USA 1,5 Millionen Dollar

Menschen sind Bewegungsallrounder (12.11.11)
Menschen sind sehr gute Läufer. Unser Körper ist ausgezeichnet an die ausdauernde Fortbewegung angepasst und über lange Distanzen sind wir den meisten Tieren weit überlegen.

Buchrezension: Praxisbuch Gynäkologische Onkologie (11.11.11)
Die erfahrenen Herausgeber liefern in der 3. überarbeiteten Auflage dieses Praxisbuch einen Überblick über die aktuellen Standards in Diagnostik und Therapie.

Nanoforscher untersuchen Karies (11.11.11)
Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts konnten im Nanomassstab zeigen, wie sich Karies auf die menschlichen Zähne auswirkt.

Infektionen bei sehr kleinen Frühgeborenen fast immer lebensbedrohlich (11.11.11)
Das Immunsystem von sehr kleinen Frühgeborenen ist noch nicht in der Lage, Bakterien effektiv zu bekämpfen. Deshalb verlaufen Infektionen bei Frühchen häufig sehr schwer.

Buchrezension: Das so genannte Innere Kind (11.11.11)
Auf dem Weg zum Selbst – die Entdeckung des Inneren Kindes druckfrisch in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage

Rettet das AKH - Homepage online (11.11.11)
Im Konflikt um Einsparungen am AKH beziehungsweise im Bereich der MedUNI wenden sich die Betroffenen nun an die Öffentlichkeit.

Wie Multiple Sklerose die Architektur des Gehirns verändert (11.11.11)
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) kam einem Rätsel der Krankheit jetzt näher und analysierte, wie Multiple Sklerose die Architektur des Gehirns verändert.

Der „zweite Streich“ ist entscheidend (10.11.11)
Die Second-Hit-Hypothese zur Entstehung von Krebs besagt, dass Zellen erst dann bösartig wuchern, wenn in ihnen gleichzeitig mit einer ersten Genmutation auch ein zweiter Gendefekt auftritt.

Neurophysiologen empfehlen Tiefen-Hirnstimulation (10.11.11)
Elektroden im Gehirn bei Parkinson langfristig besser als Medikamente

Reparaturmechanismus mittels 'Molekularem Korkenzieher' (10.11.11)
Wissenschaftler der Universitäten Zürich und Duisburg-Essen haben eine spezifische Funktion des Proteins p97/VCP entdeckt. Sie zeigen, dass das Protein wie ein Korkenzieher

Im Zebrafisch erstmals die Neubildung von Nervenzellen aus Stammzellen aufgeklärt (10.11.11)
Nach Hirntraumata bei Zebrafischen werden verlorengegangene Nervenzellen durch vorhandene neuronale Stammzellen so effizient ersetzt, dass sich größere Gehirnregionen komplett von selbst wiederherstellen.

Schutz vor Kontrastmittelschaden bei Herzpatienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (9.11.11)
Deutsche Stiftung für Herzforschung zeichnet Arbeit mit August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis aus

Viagra gegen schwarzen Hautkrebs (9.11.11)
Deutsche Wissenschaftler zeigten an melanomkranken Mäusen, dass der Wirkstoff Sildenafil (Viagra) die Hemmung der spezifischen Immunabwehr aufhebt.

MRT-Bilder zeigen veränderte Gehirnstrukturen bei Adipositas (9.11.11)
Menschen mit Adipositas zeigen häufig ein auffälliges Essverhalten. Sie essen weit mehr, als sie brauchen, um ihren Körper ausreichend mit Energie zu versorgen.

Wichtige Signalwege in der Netzhaut aufgeklärt (9.11.11)
Forschungsergebnisse zeigen neue Details, wie Sehinformationen verarbeitet und weitergeben werden.

Wirksamer Schutz erkrankter Nerven (8.11.11)
Fumarsäure hilft sicher bei Multipler Sklerose

Robert Koch-Institut priorisiert die wichtigsten Infektionserreger (8.11.11)
Das Robert Koch-Institut hat 127 Infektionserreger nach ihrer Bedeutung für die epidemiologische Forschung und Überwachung priorisiert.

Angina pectoris - hilft zusätzliche Gefäßerweiterung? (8.11.11)
Wissenschaftler haben jetzt die Wirksamkeit von Erweiterungen der Herzkranzgefäße durch sogenannte perkutane Koronarinterventionen (PKI) als Ergänzung zur optimalen Medikamentengabe untersucht: PKI verringern demnach bis zu drei Jahre lang den Anteil von Patienten mit AP-Anfällen.

Vernetzte Forschung verbessert Therapie und Prävention (8.11.11)
DDG Herbsttagung: Deutsches Zentrum für Diabetesforschung verbessert Therapie und Prävention

Wer seine Krankheit versteht, lebt besser damit (7.11.11)
Der Umgang mit der Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes fällt Menschen leichter, die ihre Krankheit verstehen und diese autonom bewältigen.

Neue Hemmstoffe gegen aggressive Kinderleukämie (7.11.11)
Trotz großer Fortschritte bei der Behandlung von akuten Leukämien im Kindesalter gibt es immer noch junge Patienten, denen mit herkömmlichen Therapien nicht effizient geholfen werden kann.

Mit Mikrowellen gegen Lungenkrebs (7.11.11)
Die Frankfurter Arbeitsgruppe „Interventionelle Onkologie“ konnte die neue Technik der Mikrowellenablation zur Entfernung von Lungenmetastasen erfolgreich wissenschaftlich testen.

Lungenkrebsspezialist der MedUni Wien zeigt erstmals, wann zielgerichtete Kombinationstherapie sinnvoll ist (7.11.11)
Patienten mit der häufigsten Lungenkrebsform, dem fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC), profitieren dann von der zielgerichteten Therapie mit dem Antikörper Cetuximab, wenn sie eine hohe Expression des epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR-Rezeptor) aufweisen.

5. Herbsttagung der DDG (7.11.11)
Am 11. und 12. November 2011 findet die 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Berlin statt.

World Conference on Regenerative Medicine 2011 geht erfolgreich zu Ende (6.11.11)
Rund 1.000 Teilnehmer aus mehr als 40 Ländern haben vom 2. bis 4. November 2011 die World Conference on Regenerative Medicine in Leipzig besucht.

Neue Zugänge zu Bewegung und Sport (6.11.11)
Einräder, Waveboards, Spaßwippen: Im Bewegungslabor der Sportwissenschaftler finden sich Geräte, die selbst sportliche Menschen vor eine Herausforderung stellen.

Künstliche Säuglingsmilch ist nicht gleichwertig mit Muttermilch (5.11.11)
Nationale deutsche Stillkommission am BfR kritisiert sachlich falsche Werbeaussagen und unzulässige Abbildungen zu Säuglingsmilch

Medizinische Leistungen werden in Städten stärker beansprucht (5.11.11)
Die hohe Dichte an medizinischer Versorgung in den Schweizer Städten führt manchmal zu einer unnötigen Inanspruchnahme, wie Berner Forschende herausgefunden haben.

Multiple Sklerose: Studie belegt Wirksamkeit eines neuen Medikaments (4.11.11)
Eine in 20 Ländern durchgeführten klinischen Studie belegt, dass der neu entwickelte monoklonale Antikörper Ocrelizumab die Anzahl von an der Entstehung der Multiplen Sklerose beteiligten Immunzellen schnell vermindert und die krankheitsbedingten entzündlichen MS-Herde und klinischen Schübe effizient verringert.

Buchrezension: Diagnose- und Therapiekonzepte in der Osteopathie (4.11.11)
Auch in der zweiten, durchgehend aktualisierten Auflage will dieses Buch vor allem eines sein: Anleitung zur „Behandlungskunst“ der Osteopathie

Manche Tumorzellen sind gefährlicher als andere (4.11.11)
Wissenschaftlern vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT) und Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, Unterkategorien von krebsauslösenden Zellen, den sogenannten Tumor-initiierenden Zellen (TIC) bei Darmkrebs zu definieren.

Frühgeburt durch Masern (4.11.11)
Erkrankt eine schwangere Frau mit Masern, so kommt es in bis zu 25% der Schwangerschaften zu einer Frühgeburt.

Mit Sport gegen Diabetes: Hormoneller Mechanismus entdeckt (3.11.11)
Mit Sport und körperlicher Tätigkeit lässt sich die verbreitete Erkrankung Diabetes lindern, da damit die Produktion von Insulin erhöht wird.

Fünf Gründe gegen das Modewort Burnout (3.11.11)
Über zahlreiche Titelstories, Leitartikel, Buchpublikationen und Fernsehsendungen hat sich der Begriff Burnout zu einem der Modeworte des Jahres emporgeschwungen.

Gewundene Wege durch die Zellmembran (3.11.11)
Damit Medikamente wirken können, müssen sie in der Regel ins Zellinnere gelangen. Den Weg durch die Zellwand hindurch legen sie dabei häufig mit Hilfe bestimmter Transportermoleküle zurück.

COPD: Vorbericht zu Tiotropium erschienen (3.11.11)
IQWiG Vorbericht zeigt Vorteile in Bezug auf akute Verschlechterungen

Wie das Wirbeln auf Rollschuhen die Wirbel belastet (3.11.11)
Sportwissenschaftler der TU Chemnitz erforschen gemeinsam mit dem Sportensemble Chemnitz die körperlichen Belastungen beim Rollschuhschleudern

Erste große Leber-Teilentfernung mit Laparoskopie im AKH Wien gelungen (2.11.11)
Einem Team der Medizinischen Universität Wien unter Leitung von Klaus Kaczirek und Gerhard Prager von der Universitätsklinik für Chirurgie am AKH Wien ist die erste große Leber-Teilentfernung (Resektion) mittels Laparoskopie, also schonender als bei einer offenen Operation, gelungen. Das ist die erste derartige Leberresektion in Wien.

SOEP-Studie: Luftverschmutzung schädigt die Gesundheit von Kindern (2.11.11)
Vor allem eine verstärkte Kohlenmonoxid-Belastung sowie erhöhte Ozon-Werte schädigen die Gesundheit von Kindern.

Leipziger Forscher untersuchen Fatiguesyndrom (2.11.11)
Etwa ein Drittel der Menschen mit Krebs fühlt sich in Folge von Erkrankung und Therapie erschöpft, schwach und abgeschlagen.

Immunforschung im All (2.11.11)
Chinesisches Raumschiff bringt Experiment von Forschern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in die Erdumlaufbahn

Mit Viren gegen Hirntumoren? (2.11.11)
Entscheidender Brückenschlag zwischen Forschung und klinischer Anwendung gelungen

Weltweit über 100 klinische Studien mit grünem Tee – doch schwer vergleichbar (1.11.11)
In den USA, Asien und in Europa, darunter auch in Deutschland, gibt es über 100 klinische Studien, in denen die Wirkung von grünem Tee auf die verschiedensten Erkrankungen geprüft wird.

Die richtige Dosis? Nicht einwilligungsfähige Patienten in der Arzneimittelforschung (1.11.11)
Minderjährige, psychisch Kranke, Demenzkranke und Intensivpatienten gehören zu der Gruppe nicht oder nur eingeschränkt einwilligungsfähiger Patienten.