MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2010

MedAustria News von Februar 2010

MedUni Wien: Drei neue Professuren schärfen das Profil (28.2.10)
Mit drei neu geschaffenen Professuren baut die Medizinische Universität Wien die Forschungs- und Lehrkompetenz ihrer Forschungscluster aus.

Neugeborene mit Testosteron-Überschuss (28.2.10)
Eines von etwa 10 000 neugeborenen Kindern in Deutschland leidet unter dem sogenannten adrenogenitalen Syndrom (AGS) - eine angeborene Erkrankung der Nebenniere.

Den Gedanken auf der Spur (28.2.10)
Wenn ein Patient nicht mehr mit seiner Umwelt kommunizieren kann, verfügt er möglicherweise trotzdem noch über Bewusstsein?

Ethikrat diskutierte in international besetzter Sachverständigen-Anhörung über Mensch-Tier-Mischwesen (27.2.10)
Die Vermischung menschlicher und tierischer Gene, Zellen und Gewebe im Labor wirft ethische Fragen nach der Bedeutung und möglichen Verwischung der Grenze zwischen Mensch und Tier auf, zu denen der Deutsche Ethikrat derzeit eine Stellungnahme erarbeitet.

Wenn Diabetesforscher Schwein haben (27.2.10)
Ein einzigartiges Modell für eine Volkskrankheit

UKM führt erfolgreich minimal-invasive Lungentransplantation durch (27.2.10)
Thoraxchirurg PD Karsten Wiebe: "Verfahren ist deutlich schonender" / Patient Jörg Bergelt tritt sieben Wochen nach OP Reha-Maßnahme an

Fehlbildungen beim Ungeborenen mittels Ultraschall erkennen (26.2.10)
Schwangere wählen eher Schallkopf als Nadel

Gewichtszunahme nach endoprothetischem Kniegelenkersatz (26.2.10)
In einer in “Osteoarthtitis and Cartilage” publizierten Studie legten zwei Drittel der Patienten nach einer Gelenkersatz-Operation in zwei Jahren durchschnittlich rund 6 kg zu.

Nichts scheint unmöglich - aber sollte alles gemacht werden? (26.2.10)
39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe findet vom 10. bis 13 März am Universitätsklinikum Heidelberg statt

Kleiner Eingriff mit großer Wirkung (26.2.10)
Bei einem Nierentumor muss heute nicht mehr das ganze Organ entfernt werden

Buchrezension: Die Realität des Todes (26.2.10)
Der zweite Band der neuen Buchreihe im Campus-Verlag widmet sich dem gegenwärtigen Wandel von Totenbildern und Erinnerungskulturen

Buchrezension: Klinikmanual Innere Medizin - Survivalguide für den Einstieg (26.2.10)
Die Klinikmanuale stehen für präzise Antworten, Übersichtlichkeit, schnellen Informationszugriff und Konzentration auf das Wesentliche...

Herpes-Behandlung könnte HIV-Krankheitsverlauf verzögern (25.2.10)
Das zur Behandlung des Herpes simplex Typ 2 verwendete Aciclovir könnte das Fortschreiten der HIV-1-Erkrankung bei diesen zweifach infizierten Patienten verzögern.

Zuwachstrend bei Internisten in Deutschland hält an (24.2.10)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wächst auf 20 000 Mitglieder

Epilepsie-Verbundprojekt: Forscher wollen Nervenzellen mit Licht steuern (24.2.10)
Unter Federführung der Universität Bonn startet in Kürze ein neues europaweites Forschungsprojekt zur Epilepsie.

MDC-Forscher dem Geheimnis der Berührung auf der Spur (24.2.10)
Der Tastsinn befähigt den Menschen über die Haut selbst leichteste Berührungen und Vibrationsreize wahrzunehmen. Dabei spielen mechanosensitive Ionenkanäle eine entscheidende Rolle.

Hohe Vitamin D-Spiegel könnten kardiometabolischen Erkrankungen vorbeugen (24.2.10)
Personen mittleren und höheren Alters mit hohem Vitamin D-Spiegel haben laut Resultaten einer in „Maturitas“ publizierten Studie ein um 43 Prozent niedrigeres Risiko an Herzerkrankungen oder Diabetes zu erkranken.

Hoher Grad der Vernetzung, aber sinkendes Interesse an der Integrierten Versorgung (23.2.10)
Fachhochschule Osnabrück führte zum vierten Mal - unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Hübner - eine bundesweite Umfrage zur aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) in deutschen Krankenhäusern durch.

Der Seife auf den Leim gegangen (23.2.10)
Seifen und andere Detergenzien wirken in Nano-Emulsionen offenbar anders als bislang angenommen

Grüner Tee behindert die Wirkung von Bortezomib (23.2.10)
Grüntee-Polyphenole haben möglicherweise das Potential die therapeutische Effektivität von Bortezomib (Velcade®) zu negieren.

Forschergruppe Diabetes bestimmt neuen Immunmarker für Typ-1-Diabetes (23.2.10)
Der Antikörper gegen den Zink Transporter 8 (ZnT8) in der Betazelle der Bauchspeicheldrüse wurde im Rahmen der TEENDIAB-Studie kürzlich als neuer Marker in der Prognose und Diagnostik des Typ-1-Diabetes identifiziert.

Neuer Genort für Vorhofflimmern entdeckt (23.2.10)
Vorhofflimmern ist eine chronische Rhythmusstörung des Herzens, die etwa eine Million Menschen in Deutschland betrifft, die Entdeckung bietet einen Ansatzpunkt für innovative Therapien

Neue Methode zur Messung von Protein-Interaktionen in lebenden Zellen (23.2.10)
Wissenschaftler vom Heinrich-Pette-Institut (HPI) in Hamburg entwickelten jetzt eine Methode, die Protein-Interaktionen in lebenden Säugetierzellen schnell, quantitativ und hoch reproduzierbar erkennt.

Strukturaufklärung von Biomolekülen in ihrer natürlichen Umgebung (22.2.10)
Neue Grundlage zum molekularen Verständnis biologischer Prozesse und für die Wirkstoffforschung

Wenn das Blut zu dick wird (22.2.10)
Forschungsgruppe am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) entdeckt den molekularen Mechanismus für Thrombose und Bluterkrankheit.

Mobiler Medizinischer Assistent überwacht Blutzuckerwerte (22.2.10)
Gut eingestellte Blutzuckerwerte sind die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung.

SOMIT setzt neue Maßstäbe in der Medizin (22.2.10)
Der IT-vernetzte Chirurg prägt die Zukunft des schonenden und präzisen Operierens

Statine könnten Diabetes-Risiko steigern – dennoch überwiegen kardiovaskuläre Vorteile (22.2.10)
Eine Statin-Therapie ist laut Resultaten einer Metaanalyse mit einem gesteigerten Diabetes-Risiko assoziiert. Das absolute Risiko ist allerdings gering, insbesondere, wenn der nützliche Effekt der Statine auf die Verringerung koronarer Zwischenfälle im Vergleich herangezogen wird.

Schmerzen sind "verlernbar": Spiegeltherapie überlistet das Gehirn (22.2.10)
Therapie am Bergmannsheil seit fünf Jahren erfolgreich gegen Phantom- und Nervenschmerzen im Einsatz

91. Deutscher Röntgenkongress mit Schwerpunkt Gefäße (22.2.10)
Größter deutschsprachiger Kongress der medizinischen Bildgebung Berlin im Mai 2010 widmet sich der Diagnose und Behandlung von Gefäßleiden

Warum töten Mikroben, und was kann man dagegen tun? (22.2.10)
Die Festwoche "Gesundheitsschutz 100 Jahre nach Robert Koch" beginnt am 27. Mai 2010

Entdeckung eines vielversprechenden Proteins gegen Alzheimer (22.2.10)
Forscher um Prof. Étienne-Émile Baulieu haben kürzlich ein im Gehirn natürlich vorhandenes Protein identifiziert, das gegen die Alzheimer-Krankheit wirksam sein könnte: das Protein FKBP52.

Immunität und Toleranz (21.2.10)
Wie das Immunsystem Krankheitserreger und sich selbst kontrolliert

10. HTA-Symposium: Alles nichts ohne Evidenz? (21.2.10)
Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres 10. Symposiums Health Technology Assessment (HTA) am 18. und 19. März in Köln.

diabetesDE fordert einheitliche Mess-Systeme für Blutzucker-Werte (20.2.10)
Grund dafür ist die Verwechslungsgefahr bei Vollblut- oder Blutplasma-Messung

Das Immunsystem scharf stellen gegen Krebs und Infektionen (20.2.10)
Die Knochenmarks- oder auch Blutstammzelltransplantation ist eine inzwischen häufig angewandte Therapieform bei bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems und ist für viele Patienten die letzte Chance auf Heilung ihrer Krebserkrankung.

Guter Geschmack wird messbar (20.2.10)
Künstliche Intelligenz ermöglicht die Synthese von sensorischer Erfahrung und chemischer Analyse

20. Freiburger Infektiologie- und Hygienegespräche in Freiburg (19.2.10)
Infektionen im Krankenhaus, Gesundheitsgefahren in öffentlichen und privaten Gebäuden und Wäsche waschen bei niedrigen Temperaturen: Am 25. und 26. Februar 2010 finden im Konzerthaus Freiburg die 20. Freiburger Infektiologie- und Hygienegespräche statt.

Meningokokken-C: Neue Impfaktion in den Apotheken (19.2.10)
Der hohen Sterblichkeit bei Jugendlichen vorbeugen

Tumorimmunologie: Körpereigene Kräfte gegen Krebs bei Kindern (19.2.10)
Symposion führt belgische und deutsche Wissenschaftler in Rostock zusammen

Erste Patientenleitlinie zum Brustkrebs vorgestellt (19.2.10)
Auf dem Deutschen Krebskongress vom 24. bis 27. Februar 2010 in Berlin wird die erste nationale Patientenleitlinie zum Thema Brustkrebs vorgestellt - ein Meilenstein für die Information betroffener Frauen.

Assoziation zwischen Depression und Diabetes-Risiko (19.2.10)
Laut Resultaten einer fünfjährigen Longitudinalstudie könnte zwischen mäßig schwerer, persistierender und unbehandelter Depression und Diabetes-Risiko bei älteren Personen eine positive Assoziation bestehen.

NIH-Director Stephen I. Katz an der MedUni Wien (19.2.10)
Dr. Stephen I. Katz, einer der weltweit renommiertesten Vertreter akademischer Dermatologie und Director des National Institute of Arthritis, Skin and Musculoskeletal Diseases, kommt auf Einladung von Univ. Prof. Dr. Georg Stingl als „Professor in Residence“ an die Klinische Abteilung für Immundermatologie und Infektiöse Hautkrankheiten der Universitätsklinik für Dermatologie.

Eilmeldung: WGKK-Verhandlungen abgebrochen, kein neuer Termin vereinbart (19.2.10)
Nach dem neuerlichen Misserfolg droht - wie schon mit der SVA - auch mit der grössten Sozialversicherung Österreichs der vertraglose Zustand

Die Ausstattung macht's - Wie Abwehrzellen Eindringlinge erkennen (19.2.10)
Um uns vor Viren, Bakterien und Parasiten zu schützen, sind die Immunzellen unseres Körpers mit verschiedenen Abwehrsystemen ausgestattet.

Warum es so schwierig ist, künstliche Gewebe zu züchten (19.2.10)
Tissue Engineering: Mit künstlichem Knorpel leben Patienten mit Knorpelverschleiß wieder schmerzfrei, künstliche Haut vermeidet Tierversuche und zeigt die Nebenwirkungen einer Creme besser.

Buchrezension: Die Leiche als Memento mori (19.2.10)
Der zweite Band der neuen Buchreihe im Campus-Verlag befasst sich mit interdisziplinären Perspektiven auf das Verhältnis von Tod und totem Körper

DGIM fördert den internistischen Nachwuchs mit Karriereforum (19.2.10)
Expertengespräche und praktische Tipps auf dem 116. Internistenkongress

Schlaganfall bei jungen Menschen (18.2.10)
Die bisher weltweit größte Studie unter Rostocker Federführung zu diesem Thema wurde erfolgreich beendet.

Herausforderung Nervenschmerz (18.2.10)
Physio- und Ergotherapeuten tagen am Bergmannsheil zu modernen Schmerztherapien von Schwerverletzten

Neuer Ansatz zur Behandlung von Leberkrebs (18.2.10)
Tübinger Forscher entwickeln mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung weltweit erste Impfstoffe für die Immuntherapie

Vorteile von Pregabalin gegenüber Lorazepam oder Triaprid zur Behandlung des Alkoholentzugssyndroms (17.2.10)
Laut Resultaten einer in „Addicition“ publizierten Studie scheint Pregabalin wirksamer als Triaprid oder Lorazepam hinsichtlich der Behandlung des Alkoholentzugssyndroms zu sein.

Neue Moleküle versprechen bessere Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs (17.2.10)
Ulmer Nuklearmediziner schließen EU-gefördertes Forschungsprojekt ab

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demografie in Rostock am 3.-5. März (17.2.10)
Geburtenverhalten und Sterblichkeit: die Rolle von Bildung, Einkommen und Partnerschaft

Netzhauterkrankung AMD wirksam und sicher behandeln (17.2.10)
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung in den Industrienationen. Medikamentös lässt sich die feuchte Verlaufsform dieser Netzhauterkrankung wirksam behandeln.

Gute Langzeitergebnisse der hypofraktionierten Bestrahlungstherapie bei Mammakarzinom (16.2.10)
Laut Resultaten einer im „New England Journal of Medicine“ publizierten Studie ist die beschleunigte, hypofraktionierte Ganzbrustbestrahlung nach 10 Jahren bei Frauen mit Mammakarzinom nach brusterhaltender Chirurgie und mit klaren Resektionsrändern sowie negativen axillären Lymphknoten der Standard-Bestrahlung nicht unterlegen.

Mukoviszidose: Symmetriebruch aktiviert symmetrisches Protein (16.2.10)
Aktivierung von Hitzeschock-Protein bei Mukoviszidose aufgeklärt

Schlüsselmolekül in der Entstehung der Insulinresistenz identifiziert (16.2.10)
Wie Forscher der MedUni Wien zeigen konnten ist das Protein „Osteopontin“ ein Schlüsselmolekül der Adipositas assoziierten Entzündung, die zur Insulinresistenz führt

Ausgeknipst: ATP-Detektion in lebenden Zellen (16.2.10)
Sensitiv, selektiv, räumlich und zeitlich aufgelöst: ATP-Detektion in lebenden Zellen mit Kohlenstoffnanoröhrchen und Luciferase

Niedriger Intelligenz-Quotient ist wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtsterblichkeit (15.2.10)
Ein niedriger Intelligenz-Quotient (IQ) ist nach dem Rauchen der wichtigste Risiko-Indikator für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, bedeutsamer noch als Übergewicht und Bluthochdruck!

Assoziation zwischen IGF-1 und gesteigerter Krebs-Mortalität (15.2.10)
Eine gesteigerte IGF (Insuline like growth factor)-1 Serumkonzentration könnte laut Resultaten einer im „Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism“ publizierten Studie bei älteren Männern mit einer gesteigerten Krebs-Moralität assoziiert sein.

Neue Erkenntnisse für die Brustkrebsbehandlung mit Antiöstrogenen (15.2.10)
Für die Therapie von Brustkrebs hat sich der Einsatz von Antiöstrogenen wie dem Wirkstoff Tamoxifen als sehr erfolgreich erwiesen.

Neue Ursache für Krebs im Kindesalter entdeckt (15.2.10)
Nach Angaben von Professor Reinhard Schneppenheim (UKE) konnte durch die Analyse der extrem bösartigen Tumoren zweier Geschwisterkinder ein neues Gen identifiziert werden, dessen Defekte mit der Entstehung von Rhabdoid-Tumoren unmittelbar im Zusammenhang stehen.

Mens sana in corpore sano? (15.2.10)
Studie am Tübinger Uniklinikum deckt neuen Wirkmechanismus von Sport bei Depressiven auf

Körpereigener Knorpelersatz: schnell und passgerecht (14.2.10)
BIOSS-Professor erforscht neue Strategie zur Herstellung von Knie-Implantaten

Wie Schlaf- und Beruhigungsmittel süchtig machen (14.2.10)
Auswirkung von Benzodiazepinen aufgedeckt

Jetzt online: Interaktiver Krebs-Atlas (13.2.10)
Ab sofort ist der Krebs-Atlas der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) im Internet verfügbar.

Ganzheitlicher Blick auf den Patienten (13.2.10)
116. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM): Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Ärzten immer wichtiger

Buchrezension: Dermatoskopie (12.2.10)
Eine algorithmische Methode zur Diagnose pigmentierter Hautläsionen basierend auf der Musteranalyse nennt Harald Kittler sein wunderbares Dermatoskopie-Buch im Untertitel.

Wenn Gedächtnislücken nur scheinbar groß sind (12.2.10)
Viele Krebspatienten klagen nach einer Chemotherapie über Einschränkungen ihrer geistigen Fähigkeiten, vor allem über Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme.

Projekt erforscht Fehlbildungen von Enddarm und Harntrakt (12.2.10)
Jedes zweitausendste Kind in Deutschland kommt ohne natürlichen Darmausgang zur Welt.

Bessere Asthmakontrolle bei Erwachsenen durch zusätzliche Gabe von Montelukast (12.2.10)
Durch eine zusätzliche Leukotrienhemmung mit Montelukast bei erwachsenen Asthmapatienten, deren Erkrankung unter einer Therapie mit inhalativen Steroiden (ICS) bzw. einer Kombination aus ICS und einem langwirksamen Beta-Agonisten (LABA) nicht ausreichend unter Kontrolle war, kann sowohl die Asthmakontrolle als auch die Lebensqualität der Asthmapatienten signifikant verbessert werden.

Buchrezension: Objekt Leiche (12.2.10)
Der erste Band der neuen Buchreihe im Campus-Verlag befasst sich mit den Themen Ökonomisierung und Inszenierung toter Körper

Neuartiger Wirkstoff gegen Neurodermitis (12.2.10)
Für die Arbeit an der Entwicklung eines neuartigen Arzneimittels zur Behandlung von Neurodermitis erhalten die Fachhochschule Gießen-Friedberg, der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg und das Marburger Biotechnologieunternehmen sterna biologicals vom Land Hessen eine Fördersumme von 175.000 Euro.

Computertomografie ist genauer als die Magnetresonanztomografie in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit (11.2.10)
Dies hat nun eine grossangelegte Meta-Analyse bestätigt, für die Radiologen der Charité über hundert Studien auswerteten.

28. Februar bis 5. März: „Inside the Brain“ (11.2.10)
Apothekertagung in Saalfelden widmet sich dem Thema Neurologie und Psychiatrie

Kontakt und Kalzium (11.2.10)
Pharmakologen der Uni Graz entdeckten neuen Weg zur Steuerung des Zellwachstums

Neurodermitis in der frühen Kindheit kann die psychische Verfassung im späteren Leben beeinflussen (11.2.10)
Zusammenhang zwischen frühkindlicher Neurodermitis und psychischen Auffälligkeiten bei Kindern entdeckt

Späte Einführung fester Nahrung scheint Risiko für Allergien zu erhöhen (11.2.10)
Eine finnische Studie hat untersucht, wie sich das Timing des Nahrungsaufbaus beim Baby auf das Sensibilisierungsrisiko gegen Inhalations- und Nahrungsallergene auswirkt. Die Resultate stellen die Empfehlung, das Allergisierungsrisiko durch exklusives Stillen während 6 Monaten zu minimieren, in Frage.

Grippemedikamente in Österreich wieder Chefarzt pflichtig (11.2.10)
Laut einer Information des Hauptverbands ist ab sofort für Tamiflu und Relenza wieder eine chefärztliche Bewilligung notwendig

MS: Neue Methode verbessert die Diagnose der Erkrankung deutlich (10.2.10)
Mediziner der Universitäten Bonn und des MS & Alzheimer Center Amsterdam haben nun ein Untersuchungsverfahren gefunden, das die Schädigungen in der grauen Substanz deutlich besser sichtbar macht.

Gesteigertes Myokardinfakt-Risiko bei Frauen mit Gicht (10.2.10)
Eine in „Annals of Rheumatic Diseases“ publizierte Studie beschreibt für Frauen mit Gicht ein deutlich gesteigertes Myokardinfarkt-Risiko.

Neue Impfung gegen Magenkrebs (10.2.10)
Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Sicca-Syndrom: Weltweit erste Transplantation einer Unterkieferspeicheldrüse (10.2.10)
Am 4. Februar 2010 erfolgte in der Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, weltweit erstmals die Verpflanzung einer Unterkieferspeicheldrüse von Mensch zu Mensch.

Durchbruch bei Erforschung von Malariaparasiten (10.2.10)
Forschern des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) und der Nanyang Technological University (NTU), Singapur, ist es erstmals gelungen, umfassend die Funktion von Proteinen (Eiweißmolekülen) des Malariaparasiten Plasmodium falciparum vorherzusagen.

Hautkrebs mit Lymphknotenbefall: Strahlentherapie verhindert erneute Metastasen (9.2.10)
In Deutschland erkranken jährlich etwa 14 000 Menschen am „schwarzen Hautkrebs“, dem Melanom. Haben sich schon Metastasen in den Lymphknoten gebildet, sollte nach der Operation eine Strahlentherapie zum Einsatz kommen.

Effektivität eines geschlossenen Regelkreises („künstliches Pankreas“) bei Typ 1-Diabetikern (9.2.10)
Der Einsatz eines Insulin liefernden „Künstlichen Pankreas“ mit geschlossenem Regelkreis, der als Reaktion auf sich ändernde Blutzuckerwerte Insulin abgibt, kann die Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit dem Typ 1-Diabetes verbessern.

Immunzellen und HIV - Neue Studie zu HIV-Zelltropismus (9.2.10)
Warum vermehrt oder versteckt sich HIV-1 in bestimmten Immunzellen besser als in anderen? Gibt es nätürliche Schutzmechanismen auf Immunzellen, die beeinflussen, wie sich HIV in den Zellen vermehrt?

Prostituierte leiden überdurchschnittlich an Angststörungen und Depressionen (9.2.10)
Psychische Störungen sind bei Prostituierten viel häufiger als bei anderen Frauen.

Suizidrisiko bei Depressiven steigt mit genetischer Veranlagung (8.2.10)
Mutationen im Rezeptorgen NTRK2 erhöhen das Risiko zum Suizidversuch

Körperliche Inktivität bei chronischer Niereninsuffizienz resultiert in gesteigerter Mortalitätsrate (8.2.10)
Dialysepatienten profitieren laut einer Auswertung des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) III in ähnlicher Weise von körperlicher Bewegung wie die Allgemeinbevölkerung.

Neue Genvarianten für Diabetes erklären Funktion der Betazelle (8.2.10)
Zwei internationale Studien haben neue genetische Varianten gefunden, die einen Einfluss auf die Glukoseregulation im menschlichen Organismus haben und mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes assoziiert sind.

Verbesserte Hirntumor-Diagnostik dank einer Aminosäure möglich (8.2.10)
Die Ergebnisse einer aktuellen Langzeitstudie lassen hoffen, zukünftig die Tumorprogression bei Gliom-Patienten besser diagnostizieren zu können.

Genetische Ursachen für Übergewicht und Adipositas (7.2.10)
Leipziger Forscher stellen beim 53. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) aktuelle Erkenntnisse zum Thema „Volkskrankheit Übergewicht: Liegt die Ursache in den Genen?“ vor.

DGPPN: Priorisierung ärztlicher Leistungen nicht zu Lasten psychisch Kranker (7.2.10)
Rationalisierung, Priorisierung und Rationierung. Was kommt auf uns zu bei der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen?

Idiotyp-Vakzinierung zur Therapie des Non-Hodgkin-Lymphoms (7.2.10)
Bayer startet klinische Phase-I-Studie mit personalisiertem Impfstoff aus Tabakpflanzen

DGE-Tagung 2010: Aktuelle Erkenntnisse zu hormonell bedingten Erkrankungen (6.2.10)
Hormone aus Drüsen und hormonähnliche Botenstoffe aus den Körperzellen regulieren beim Menschen lebensnotwendige Funktionen von Stoffwechsel, Nerven- und Immunsystem.

Fortbildung auf dem 116. Internistenkongress: Vielfältiges Kursprogramm (6.2.10)
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) bietet Teilnehmern des 116. Internistenkongresses eine Vielzahl an Fortbildungskursen.

Fortschrittliche Therapiemöglichkeiten durch Plasmamedizin (6.2.10)
Das junge Fachgebiet Plasmamedizin soll in Deutschland durch einen bislang einzigartigen interdisziplinären Erfahrungsaustausch am 2. März in Erfurt gefördert werden.

UDE: "Revolution" in der Gen-Forschung (5.2.10)
Duisburger WissenschaftlerInnen berichten in dPNAS über die entscheidende Rolle zweier Enzyme bei der Genexpression.

Dipyridamol plus ASS nach ischämischem Insult (5.2.10)
Das frühe Hemmen der Blutplättchen und Mindern von Gefäßwandentzündung beugt Schlaganfall-Wiederholung vor.

Buchrezension: Management im Gesundheitswesen (5.2.10)
Managementwissen für Entscheider im Gesundheitswesen - und die, die es werden wollen: verständliche Theorie, klare Anwendung und konkrete Fallbeispiele

Verzögerter Milcheinschuss unter SSRIs (4.2.10)
Bei Frauen, die selektive Serotonin-Reuptake-Hemmer (SSRI) einnehmen, kann der Milchfluss nach der Geburt verspätet einsetzen.

Erhöhtes Schlaganfall-Risiko für Frauen mit Diabetes Typ 2 (4.2.10)
Diabetiker erleiden häufiger einen Schlaganfall als Menschen ohne Diabetes. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass jüngere Patienten und Frauen mit Diabetes Typ 2 besonders gefährdet sind.

Reiner Sauerstoff hilft gegen Clusterkopfschmerz (4.2.10)
Die bislang besten Beweise für den Nutzen von inhaliertem Sauerstoff gegen so genannte Cluster-Kopfschmerzen hat eine Studie mit 76 Erwachsenen erbracht, die vor Kurzem in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht wurde.

Krebs früher erkennen (4.2.10)
Krebs zu erkennen, bereits kurz nachdem der Tumor sich gebildet hat, das soll eine neuartige Testmethode künftig ermöglichen.

Ultraschall beim Rektumkarzinom: Radikale OP oder lokales Herauslösen des Tumors? (4.2.10)
Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Früh erkannt, ist er jedoch gut behandel- und heilbar.

Schonende Prostataoperationen mit weniger Komplikationen (4.2.10)
Klinische Studie zu neuer Technik der Kontinenzerhaltung bei vollständiger Prostataentfernung geplant

Kein Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus (3.2.10)
Der Lancet hat einen umstrittenen Artikel zurückgerufen, in dem ein Zusammenhang zwischen Autismus und Schutzimpfungen gegen Masern, Mumps und Röteln nahegelegt wurde.

Sehr gute Noten für die Strahlentherapie (3.2.10)
Deutsche Gutachter bescheinigen hohe Qualität der Behandlung

Fischöl: Präventionserfolge für Jugendliche mit psychotischen Symptomen (3.2.10)
Eine Behandlung mit Fischöl senkte bei jugendlichen HochrisikopatientInnen die Wahrscheinlichkeit an einer Psychose zu erkranken um etwa 25%.

Chance zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Arzt und werdenden Eltern (3.2.10)
Neues deutsches Gendiagnostikgesetz: Herausforderungen der medizinischen Aufklärung und Beratung am Beispiel der Pränataldiagnostik

Ineffektivität einer Koffeinabstinenz bei Tinnitus (3.2.10)
Laut Resultaten einer im „International Journal of Audiology“ publizierten Studie ist bei Tinnitus-Patienten ein abrupter Koffeinentzug ineffektiv und könnte die Betroffenen sogar zusätzlich stressen.

Akupunktur gegen Heuschnupfen (2.2.10)
Im "Uni-Zentrum Naturheilkunde" des Universitätsklinikums Freiburg wird seit mehreren Jahren die Elektroakupunktur, die so genannte "augmentierte Akupunktur", bei saisonaler Allergie durchgeführt.

Effektivität einer frühen Physiotherapie zur Prävention eines sekundären Lymphödems nach Mammakarzinom-OP (2.2.10)
Eine frühe Physiotherapie scheint das Risiko für ein sekundäres Lymphödem nach Brustkrebsoperation mit axillärer Lymphknotendissektion signifikant zu senken.

MedUni Wien Forscher dem Gedächtnis auf der Spur (2.2.10)
Das RNA-Bindeprotein „Pumilio2“ spielt eine wichtige Rolle bei der Regelung von Morphologie und Funktion der Dendriten sowie bei der Speicherung von Information an der Synapse.

Forscher entschlüsseln den Rhythmus der Erinnerung (2.2.10)
Das menschliche Gehirn verfügt augenscheinlich über eine Art Metronom, das die Vorgänge im Kurzzeitgedächtnis koordiniert.

Für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben (1.2.10)
Wie lässt sich ein ausgewogenes konfliktarmes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben erreichen? Angesichts veränderter Arbeitsbedingungen und Lebensformen gewinnt diese Frage zunehmend an Bedeutung.

Der Volkskrankheit Nr. 1 auf der Spur (1.2.10)
RWTH-Wissenschaftlerin gelingt wichtiger Schritt im Kampf gegen die Atherosklerose

NOAH-Studie: Herceptin verbessert ereignisfreies Überleben bei Frauen mit aggressivem Brustkrebs (1.2.10)
Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem HER2-positivem oder entzündlichem Brustkrebs sollte neben der Chemotherapie zusätzlich das Medikament Herceptin (Trastuzumab) verabreicht werden.

Laser gegen Nackenschmerzen: eine neue Therapieoption? (1.2.10)
Der Einsatz von Softlasern könnte laut einer aktuellen Studie chronische Nackenschmerzen wirksam behandeln.