MEDAUSTRIA NACHRICHTEN 2009

MedAustria News von März 2009

Einsatz von Schmerzmitteln in Deutschland beruht nicht auf gefälschten Studien (31.3.09)
Stellungnahme deutscher Schmerzforscher zum Fall "Scott Reuben"

Darmkrebs: Präzisere Prognose mit Immunzellen? (31.3.09)
Anzahl der T-Zellen beeinflusst Erfolg der Chemotherapie bei Darmkrebspatienten mit Lebermetastasen

Influenza: Der Wirt macht den Unterschied (31.3.09)
Für manche Menschen ist es Gewissheit: Sobald die jährliche Grippesaison anfängt, erwischt es sie auf jeden Fall. Da tröstet es wenig, dass es andere Menschen gibt, die scheinbar resistent sind gegen die Grippe oder die Krankheit nach ein paar Tagen auskuriert haben.

Zirkumzision zur Prävention von HSV-2 und HPV-Infektionen (31.3.09)
Eine Beschneidung bei Männern könnte laut Resultaten einer im „New England Journal of Medicine“ publizierten Studie in einer Reduktion der HSV-2- und HPV-, nicht aber der Syphilis-Inzidenz, resultieren.

Gene beeinflussen das Denken (30.3.09)
In einem internationalen und interdisziplinären Verbund entdecken Forscher der RWTH Aachen einen "genetischen Fingerabdruck" in den Hirnfunktionen

Europäische Studie: 20 Prozent weniger Prostatakrebstote dank PSA-Screening (30.3.09)
Durch die Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) mittels eines einfachen Bluttestes können Frühformen Jahre vor ihrem klinischen Auftreten festgestellt und in diesen Frühstadien meistens geheilt werden.

Leuchtende Krebszellen weisen Hirnchirurgen den Weg (30.3.09)
Bösartige Hirntumoren wachsen fein verästelt und sind daher bei der Operation schlecht von gesundem Hirngewebe zu unterscheiden.

Genveränderungen beeinträchtigen Lungenentwicklung (30.3.09)
Ein internationales Forscherteam unter gemeinsamer Federführung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Pittsburgh konnte genetisch festgelegte Abläufe in der Lungenentwicklung von Mäusen nachverfolgen und zeigen, wie Varianten des Kandidatengens Superoxid Dismutase 3 die Lungenfunktion beeinflussen.

LDL und Diabetes mit Alzheimer-Progression assoziiert (30.3.09)
Höhere LDL-Konzentrationen und Diabetes vor der Diagnose einer M. Alzheimer sind laut Resultaten einer in „Archives of Neurology“ publizierten Studie mit einer rascheren Progression der neurodegenerativen Erkrankung assoziiert.

Sehen als Balanceakt (29.3.09)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin und des MIT haben herausgefunden, wie neuronale Verschaltungen die ersten Schritte der Bildverarbeitung im Gehirn realisieren.

Alzheimer künftig heilbar? (29.3.09)
Neuer Ansatz für die Behandlung von Alzheimer gefunden - Molekül "Aph 1B" für Plaquebildung verantwortlich - Absterben von Gehirnzellen stoppen

Darmspiegelung verhindert alleine in Deutschland 15.000 Krebsfälle (29.3.09)
Nach der flächendeckenden Einführung der Darmspiegelung in das gesetzliche Krebsfrüherkennungsprogramm im Jahr 2002 veröffentlichen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums jetzt die erste evidenzbasierte Auswertung.

Mehr als nur Narkose: Anästhesisten diskutieren Neuheiten ihres Fachgebietes (28.3.09)
Die 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) findet vom 9. bis 12. Mai 2009 im Congress Center Leipzig statt. Die Veranstalter erwarten etwa 4 500 Teilnehmer.

Multisystematrophie (MSA): Erste Genvariante entdeckt, die das Erkrankungsrisiko für diese schwere Form von Parkinson erhöht (28.3.09)
Die Ursachen der Multisystematrophie (MSA), einer besonders schweren Form des Parkinson Syndroms, waren bislang völlig unbekannt.

Herpesgefahr durch Textilien? (28.3.09)
Hohenstein Institute untersuchen textile Infektionswege

Buchrezension: Check-Up-Medizin (27.3.09)
Die Neuerscheinung widmet sich der Prävention von Krankheiten und bietet evidenzbasierte Empfehlungen für die Praxis.

Was den Stein ins Rollen bringt - Neue Erkenntnisse über Krebsentstehung (27.3.09)
Berliner Forscher konnten gemeinsam mit Kollegen vom National Cancer Institute, Bethesda, USA, drei Krebsgene identifiziert, die an der Entstehung einer Krebserkrankung des lymphatischen Systems beteiligt sind.

Ganzkörper-Computertomographie bei Schwerverletztenversorgung erhöht Überlebenswahrscheinlichkeit (27.3.09)
Schwerverletzte haben eine signifikant höhere Überlebenschance, wenn sie während der Frühphase der Schockraumversorgung mittels Ganzkörper-Computertomographie (CT) untersucht werden.

Besser lernen im Alter ( 27.3.09)
Körpereigene Peptide können bei Mäusen die Lernfähigkeit im Alter verbessern.

Schnelles Handeln verhindert große Hirninfarkte und Behinderungen bei sinkenden Kosten (27.3.09)
Patienten mit vorübergehenden neurologischen Ausfallerscheinungen - so genannte TIA - sollten von ihren Ärzten sofort an eine Stroke Unit überwiesen und dort unmittelbar behandelt werden.

Aortenaneurysmen: Mediziner und Ingenieure entwickeln Vorhersagemodell (26.3.09)
Interdisziplinäre Forschergruppe will unnötige Operationen vermeidbar machen

Fütterung von Kühen mit gentechnisch modifiziertem Mais MON810 verändert ihre Milch nicht (26.3.09)
Der gentechnisch modifizierte Mais MON810 wird demnach von Milchkühen genauso verdaut wie herkömmlicher Mais, es existieren keinerlei Hinweise auf einen Transfer transgener Komponenten in das Lebensmittel Milch.

Muskelreize lindern Nervenschmerzen bei Diabetes (26.3.009)
Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg: Bei 73 Prozent der Teilnehmer bessern sich Beschwerden

Geschmack will gelernt sein (26.3.09)
Die Sinnesorgane sind von Geburt an funktionstüchtig, doch die Wahrnehmung ist eine Sache der Übung.

Rauchen als unabhängiger Risikofaktor für Pankreatitis (26.3.09)
Neben Alkoholkonsum und Cholezystolithiasis steigert Rauchen das Risiko der Entwicklung einer akuten oder chronischen Pankreatitis.

Kinderpneumologie: Zur Zukunft von Atemwegserkrankungen bei Kindern (25.3.09)
Vom 26. bis zum 28. März findet in der Düsseldorfer Universität die 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie statt.

Nervenzellen steuern ihre eigene Erregbarkeit (25.3.09)
Forscher der Universität Bonn haben einen neuen Mechanismus aufgeklärt, der die Erregbarkeit von Nervenzellen im Gehirn steuert.

Risiken in der Schwangerschaft durch Schilddrüsenerkrankungen (25.3.09)
Leiden Frauen unter einer nicht erkannten Erkrankung der Schilddrüse haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko für Fehlgeburten.

Warum wir gerade Kanten besser wahrnehmen als schräge (25.3.09)
Neue Analysemethoden zeigen: Oblique-Effekt ist unabhängig vom Bildkontrast

PCP als Komplikation bei RA-Patienten unter Infliximab (25.3.09)
Die Pneumocystis jiroveci Pneumonie (PCP) ist eine seltene aber ernstzunehmende Komplikation bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die mit Infliximab behandelt werden.

DGIM warnt vor Vorboten von Gefäßerkrankungen (24.3.09)
Potenzprobleme beim Mann deuten auf Herzkreislaufschäden hin

Genetische Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod gefunden (24.3.09)
Ein internationales Wissenschaftskonsortium hat im menschlichen Genom verbreitete Genvarianten gefunden, die auf ein erhöhtes Risiko für den plötzlichen Herztod hinweisen können.

Der programmierte Zelltod und seine Rolle bei Krebs (24.3.09)
Symposium "Apoptosedefizienz" im Deutschen Krebsforschungszentrum

Stellungnahme der Bioethikkommission zur Stammzellenforschung (24.3.09)
Die Bioethikkommission hat in der Sitzung vom 16. März 2009 eine Stellungnahme zur Forschung an humanen embryonalen Stammzellen verabschiedet.

Ovulationsinduktion steigert Krebsrisiko (24.3.09)
Behandlungen zur Induktion einer Ovulation scheinen das Gesamtrisiko für Krebs zu erhöhen, wie aus den Ergebnissen einer im American Journal of Epidemiology veröffentlichten Studie hervorgeht.

Zusammenspiel von Genen, Stoffwechsel und Ernährung (23.3.09)
Ob ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie sein Körper das Fett in der Nahrung aufnimmt.

Kein Wundermittel gegen Schizophrenien (23.3.09)
Antipsychotika in der Kritik - Prof. Gründer von der RWTH Aachen sucht nach neuen Lösungsansätzen für Schizophrenie-Erkrankte

Mehr als nur Narkose: Anästhesisten diskutieren Neuheiten ihres Fachgebietes (23.3.09)
56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) / Deutscher Anästhesiecongress (DAC) 9. bis 12. Mai 2009, Congress Center Leipzig

Gesundheitswirtschaft: Checkliste für neue Behandlungsmethoden (23.3.09)
Ob Geräte oder Medikamente - nicht immer erfüllen Neuentwicklungen die in sie gesetzten Hoffnungen.

Schlüsselmechanismus für den Ausbruch von Multipler Sklerose entdeckt (23.3.09)
Forschende des Institute for Research in Biomedicine (IRB) in Bellinzona sowie des Theodor Kocher Instituts der Universität Bern und der Neuroimmunologie-Abteilung der Universität Genua haben einen Schlüsselmechanismus entdeckt, der den Ausbruch von Multipler Sklerose im Tiermodell erklärt.

Fetter Fisch kann vor Darmkrebs schützen (23.3.09)
Ernährungswissenschaftler der Uni Jena entdecken krebsvorbeugende Wirkung von Seefisch

Vorteile der Bypass-Operation gegenüber der PCI bei älteren Patienten und Diabetikern (23.3.09)
Den Ergebnissen einer im „Lancet“ publizierten Studie zufolge stellt die konventionelle Bypassoperation (Coronary Artery Bypass Graft; CABG) gegenüber perkutanen koronaren Interventionen (PCI) bei Diabetes-Kranken und Patienten im Alter von 65 bis 75 Jahren womöglich die bessere Wahl dar, da diese zu einer verringerten Mortalität führe.

Unterschätztes Risiko: Schönheitsoperationen (22.3.09)
Rostocker Mediziner mahnen Qualitätskontrolle in ästhetischer Chirurgie an

Volkskrankheiten im Fokus der Psychosomatik (22.3.09)
Von 18.-21. März 2009 findet in Mainz der Jahreskongress der zwei größten deutschen Psychosomatik-Fachgesellschaften, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM) und Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) statt.

Welttuberkulosetag 2009: Stoppt TB - jeder trägt Verantwortung (22.3.09)
Gemeinsame Pressemitteilung des Robert-Instituts, des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose, des Koch-Metschnikow-Forums und des Nationalen Referenzzentrums für Mykobakterien

Ärztekammer beharrt auf Forderung nach E-Card für alle (21.3.09)
Dorner: "Zugang zum Gesundheitssystem muss für alle gleich sein" - Ärztekammer spricht von "bürokratischer Stigmatisierung"

Nichtmedikamentöse Behandlung der Alzheimer Demenz: Langfristiger Nutzen nicht belegt (21.3.09)
Gesicherte Aussagen zum Nutzen- und Schadenpotenzial derzeit nicht möglich - Generell großer Nachholbedarf bei guten Studien zu nichtmedikamentösen Verfahren

Buchrezension: Taschenatlas Akupunktur (20.3.09)
Dieses Buch vermittelt praktische Grundlagen und viele nützliche Information für den Praxisalltag.

Höheres AMD-Risiko bei Konsum größerer Mengen roten Fleischs (20.3.09)
Eine australische Studie beschreibt eine positive Assoziation zwischen der Menge des konsumierten roten Fleischs und dem Risiko der Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD).

Durchblutungsstörungen verkürzen Lebenszeit bei Diabetes (20.3.09)
Ist der Zuckerhaushalt gestört, leiden als Folge die großen und kleinen Blutgefäße.

Lungenkrebs: 'Molekulare Schere' entscheidet über Therapieerfolg (20.3.09)
Mit Hilfe einer 'molekularen Schere' bahnen sich metastasierende Krebszellen beim Einwandern in benachbarte Gewebe den Weg.

Infektion im Doppelpack - Gemeinsam stärker (20.3.09)
Braunschweiger Helmholtz-Forscher und Magdeburger Immunologen untersuchen Zusammenhang von Grippe und Lungenentzündung.

Masern - warum die Impfung wichtig ist (20.3.09)
Masern: die hoch ansteckende und keineswegs harmlose Kinderkrankheit breitet sich aus.

Gehirne im Gleichtakt (19.3.09)
Hirnaktivität von Gitarrenspielern synchronisiert sich im Zusammenspiel

Adenoviren: Methylreste beeinflussen Virusvermehrung (19.3.09)
Viren sind wahre Wunder der Effizienz und Produktivität. Adenoviren, zum Beispiel, bergen in einer winzigen Kapsel von nur 70 nm Durchmesser alles Notwendige, um in eine Wirtszelle eindringen und sich darin vermehren zu können.

Neuer Nagel lässt verkürzte Beine bis zu acht Zentimeter wachsen (19.3.09)
Unfallchirurgen des Uniklinikums Jena gleichen mit Spezialverfahren Beinverkürzungen aus

Risikofaktoren für akute Endophthalmitis nach Katarakt-OP (19.3.09)
Laut Resultaten einer in „Ophthalmology“ publizierten Studie haben Männer, ältere Patienten und Patienten mit Kapselruptur nach der Katarakt-Operation ein gesteigertes Endophthalmitis-Risiko.

Sich selbst nicht fremd werden (18.3.09)
Dendritische Zellen sorgen für immunologische Toleranz

Töchter von gebildeten Müttern sind häufiger gegen HPV geimpft (18.3.09)
Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren, deren Mütter einen Fachhochschulabschluss oder Abitur besitzen, sind häufiger gegen Humane Papillomviren geimpft als Mädchen, deren Mütter keinen Abschluss oder Hauptschulabschluss besitzen.

PK: 25 Jahre Herztransplantation in Wien (18.3.09)
Die Medizinische Universität Wien und das AKH Wien blicken auf 25 Jahre Herztransplantation zurück.

Vitamin C zur Gicht-Prävention (18.3.09)
Laut Resultaten einer in „Archives von Internal Medicine“ publizierten Studie ist eine höhere Vitamin C-Einnahme ist mit einem niedrigeren Gichtrisiko assoziiert.

Wie 'tickt' der Mensch? (17.3.09)
Charité-Forscher entdecken neues Gen für die innere Uhr

Diagnose psychisch krank - und trotzdem mitten im Arbeitsleben (17.3.09)
Internationale Konferenz zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.

ForscherInnen der Uni Graz nützen Nano-Partikel für hochpräzise Medikamente (17.3.09)
Jüngste nano-technologische Erkenntnisse erschließen neue, effizientere Behandlungsmethoden von Krebs oder Lungenhochdruck.

Topiramat zur Migräne-Prävention bei Jugendlichen (17.3.09)
Eine in „Pediatrics“ publizierte Studie beschreibt die Sicherheit und Effektivität von Topiramat zur Migräne-Prävention bei Jugendlichen.

450 Teilnehmer an 14. Senftenberger Gesprächen zum Schlaganfall (16.3.09)
Zum Thema "Das Krankenhaus als Zentrum und Moderator einer integrierten Schlaganfallversorgung" berieten am 14. März 2009 rund 450 Ärzte, Fachwissenschaftler, Therapeuten und Pflegende aus weiten Teilen Deutschlands an der Hochschule Lausitz (FH)

Deutliche Risikomerkmale bei allen Amokläufern (16.3.09)
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt zu Amokläufen und schweren Gewalttaten an Schulen kommt zu dem Ergebnis, dass "in allen Fällen deutliche Risikomerkmale im Verhalten und in der Kommunikation der Täter im Vorfeld der Tat identifiziert werden konnten", so Dr. Jens Hoffmann, der Leiter der Studie.

Neue Information für Menschen mit Diabetes (16.3.09)
Die Patientenleitlinie "Netzhautkomplikationen bei Typ-2-Diabetes" ist seit dem 12. März 2009 online verfügbar.

Hochpräzise Bestrahlung von Lungen- und Lebertumoren (16.3.09)
Die sogenannte stereotaktische Strahlentherapie ermöglicht eine auf den Punkt genaue Bestrahlung von Tumorherden im Körper des Patienten.

Sicherheit und Effektivität bioabsorbierbarer medikamentenfreisetzender Stents (16.3.09)
Biologisch abbaubare medikamentenfreisetzende Koronarstents (BVS) auf Polymerbasis gelten bei Patienten mit einzelnen koronaren Gefäßläsionen auch nach zwei Jahren als sicher und effektiv. Bislang wurde weder von plötzlichen Herztoden, noch von Nachbehandlungen erkrankter Läsionen oder von Stentthrombosen berichtet.

'Checkpoint Charlie' in der Zelle (15.3.09)
Wie ein molekularer "Agent" die Verteilung der Chromosomen kontrolliert

Neue methodische Ansätze für bessere Medikamente (15.3.09)
Chemiker entwickeln neue Medikamente heute auf Basis dezidierter Kenntnisse über die im Körper ablaufenden molekularen Mechanismen, die biochemischen Reaktionen.

Impfmüdigkeit durchs Internet (14.3.09)
Studie Erfurter Wissenschaftler auf großes Interesse gestoßen

Krebsmedikamente zum Einatmen - Neuer Therapieansatz bei Lungenkrebs (14.3.09)
Wissenschaftler in Saarbrücken und Stuttgart verfolgen einen neuen Therapieansatz bei Lungenkrebs: Sie entwickeln Substanzen zur Krebsbekämpfung, die eingeatmet werden können.

Buchrezension: Kompendium Dermatologie (13.3.09)
Dieses für die Praxis überaus nützliche Kompendium bietet Dermatologie von A bis Z - aktuell und umfassend.

Neue Zielstruktur für Malaria-Therapie entdeckt (13.3.09)
Forscher des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg haben einen neuen möglichen Angriffspunkt im Kampf gegen Malaria entdeckt.

Retinopathie als KHK-Mortalitäts-Prädiktor (13.3.09)
Die Präsenz einer Retinopathie könnte bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern ein gesteigertes KHK-Mortalitätsrisiko signalisieren.

Warum versagen Insulin-produzierende Zellen? (13.3.09)
Rund 60 Experten diskutieren vom 27. bis zum 29. März über neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Störung von Körperfunktionen, die Diabetes hervorrufen.

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte: Gene wichtiger als gedacht? (13.3.09)
Der Vergleich von 500.000 Schnipseln des menschlichen Erbguts brachte Wissenschaftler der Universität Bonn auf die richtige Spur: Eine Genvariante auf Chromosom 8 kommt bei Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten deutlich häufiger vor als bei Kontrollpersonen.

Wie das Ohr zum Gehirn spricht (13.3.09)
Wissenschaftler des DFG Forschungszentrums Molekularphysiologie des Gehirns und des Exzellenzclusters "Mikroskopie im Nanometerbereich" entschlüsseln wichtige Details im Prozess des Hörens.

Neuer HTA-Bericht über die HPV-Impfung (12.3.09)
Das DIMDI hat einen Bericht veröffentlicht, der die Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs untersucht.

Vitamin B3 beugt Infektionen vor (12.3.09)
Vitamin macht Gabe von Wachstumsfaktor bei Neutropenie und Chemotherapie möglicherweise überflüssig

Niedrigeres Prostatakarzinom-Risiko bei Diabetikern (12.3.09)
Analysen aus der „Health Professional s Follow-up Study“ bestätigen die Hypothese eines reduzierten Prostatakarzinom-Risikos bei Diabetikern.

Immuntherapie gegen Hautkrebs und Pankreaskarzinom (12.3.09)
Die Immuntherapie von Tumoren benutzt das körpereigene Immunsystem, um Tumorzellen zu erkennen und abzutöten.

Risiko Mangelernährung: "Richtiges" Essen im Krankenhaus und Pflegeheim (12.3.09)
Alte Menschen brauchen hohe Nährstoffdichte, da nur kleine Portionen gegessen werden können

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Krebs (12.3.09)
Forscher der Universität Würzburg haben neue Signalwege identifiziert, die bei der Zellteilung von Bedeutung sind.

Eisen treibt Tumorzellen in den Tod (11.3.09)
Tumorzellen und gesunde Zellen unterscheiden sich erheblich in ihrer Stoffwechselleistung.

Gesteigertes Risiko psychischer Erkrankungen bei Kindern bipolar erkrankter Eltern (11.3.09)
Kinder von Eltern mit Bipolarer Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen, speziell für frühmanifeste Störungen aus dem bipolaren Spektrum.

Bei Kopfschmerzen und Migräne zum Neurologen (11.3.09)
Etwa eine Million Arbeitstage verliert die deutsche Wirtschaft jedes Jahr durch Krankmeldungen wegen Kopfschmerzen und Migräne.

Viren im Vormarsch (11.3.09)
Eine der bedeutendsten Konferenzen der Virologen in Europa findet im Jubiläumsjahr der Universität in Leipzig statt.

Langbein-Buch für Ärztekammer "billige, sensationslüsterne Panikmache" (10.3.09)
Dorner: "Kranke Österreicher fliegen nicht aus dem Urlaub nach Hause, wenn die Medizin hierzulande schlecht ist!"

Poren-tiefe Entdeckung (10.3.09)
Sie sehen aus wie kleine Fässer und es gibt sie tausendfach in fast jeder Zelle: Vault-Partikel.

Weshalb hilft Akupunktur bei Heuschnupfen? (10.3.09)
Das wollen Forscher der Charité - Universitätsmedizin Berlin zu Beginn der Allergiesaison in einer Studie herausfinden.

Besserer Sex als Nebeneffekt einer erfolgreichen Psychotherapie (10.3.09)
Sexuelle Dysfunktionen von angstgestörten und depressiven Patienten gehen während der Therapie zurück, auch wenn sie gar nicht direkt behandelt werden

Ruheherzfrequenz als low-tech Prädiktor koronarer Ereignisse bei Frauen (10.3.09)
Laut Resultaten einer in „British Medical Journal“ publizierten Studie stellt eine höhere Ruheherzfrequenz bei Frauen einen unabhängigen Prädiktor für Herzinfarkt und Koronartod, nicht aber für Schlaganfall, dar.

Ärztekammer: Beschränkung von Transfetten endlich Realität (9.3.09)
Dorner fordert außerdem Fast-Food-Verbot in Bildungseinrichtungen

Gehirnregionen können sich neu verschalten (9.3.09)
Tübinger Wissenschaftler haben erstmals nachgewiesen, dass sich weit verteilte Nervennetze im Gehirn je nach Bedarf grundlegend umorganisieren.

Bestrahlung beeinträchtigt Leistungsfähigkeit des Gehirns nicht (9.3.09)
Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie an der Universitätsmedizin Mannheim

Tumore entlarven und eliminieren (9.3.09)
ETH-Forschern vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften ist es gelungen, in Mäusen und Menschen Lymphdrüsentumore zu eliminieren.

Präoperative Strahlentherapie zur Optimierung des Behandlungserfolges bei Rektumkarzinom (9.3.09)
Eine kurzzeitige Strahlentherapie, gefolgt von optimierter Chirurgie, gilt als effektivste Behandlung von Patienten mit operablem Rektumkarzinom.

Warum Frauen weniger risikobereit sind als Männer (8.3.09)
Erziehung und gesellschaftliche Prägung tragen entscheidend dazu bei, dass Frauen Risiken und Wettbewerbssituationen eher scheuen als Männer.

Mangel an Endokrinologen in Deutschland (8.3.09)
In Deutschland praktizieren etwa 400 Endokrinologen. Rund 180 dieser "Hormonärzte" sind in etwa 90 Praxen niedergelassen. Ein Endokrinologe ist somit Ansprechpartner für etwa 460 000 Einwohner.

Unterschiedliche Reichweite von Signalmolekülen verursacht Wachstumsstörungen (7.3.09)
Wissenschaftler beschreiben molekulare Abläufe beim Längenwachstum der Finger

Deutsches Nord-Süd-Gefälle bei Übergewicht (7.3.09)
Jeder vierte Patient im Wartezimmer einer deutschen Hausarztpraxis ist fettleibig.

Buchrezension: Stress- und Schmerzursachen verstehen (6.3.09)
Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation stehen im Fokus dieser Neuerscheinung.

Acrylamidgehalte konnten binnen sechs Jahren gesenkt werden (6.3.09)
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland bei der Reduzierung von Acrylamid

Neue Tumormarker bestimmen Therapieintensität (6.3.09)
Erbgut kindlicher Hirntumoren gibt genaue Hinweise auf Verlauf der Erkrankung

Schlüsselregulator der Gehirnentwicklung entdeckt (6.3.09)
Stammzell-Forscher am Wiener Institut für molekulare Biotechnologie (IMBA) haben einen zentralen Mechanismus der Gehirnentwicklung entschlüsselt.

Neues wirkungsbezogenes Prüfverfahren zur Bestimmung von Kontaktallergenen (6.3.09)
Die Zahl der Allergien hat in den vergangenen Jahren weltweit stetig zugenommen.

Dem Grünen Star auf der Spur (5.3.09)
Zum Abschluss der vierten und letzten Förderperiode veranstaltet der Sonderforschungsbereich "Glaukome" (SFB 539) an der Universität Erlangen-Nürnberg am 6. und 7. März 2009 ein Symposium.

Magnetische Nanopartikel lenken therapeutische Gene durch den Körper (5.3.09)
PTB misst den zielgenauem Transport von Therapeutika für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Nachgeahmte Zuckermoleküle beeinflussen Regeneration von Nerven (5.3.09)
Forschern der Universität Basel ist es gelungen, Strukturen von Zuckermolekülen nachzuahmen, die eine wichtige Rolle beim Nachwachsen von Nervenzellen spielen.

Greifswalder Sozialmediziner untersuchen Auswirkungen von Passivrauchen (5.3.09)
Familienstudie der Uni Greifswald erfolgreich angelaufen

Mukoviszidose-Expertennetzwerk ECORN-CF läuft erfolgreich (4.3.09)
Das Frankfurter Universitätsklinikum koordiniert das digitale EU-Expertennetzwerk für seltene Erkrankungen. Sein Koordinator Prof. Thomas O. F. Wagner berichtete der Europäischen Kommission am "Rare Disease Day" über dessen erfolgreiche Umsetzung.

Studie zur Optimierung der Tumorschmerztherapie (4.3.09)
An der Klinik für Tumorbiologie startet nun eine Studie zur Optimierung der Therapie bei chronischen Tumorschmerzen.

Warnung vor Überdiagnostik und -therapie bei Gefäßleiden (4.3.09)
Norddeutsche Gefäßmediziner tagen ab Freitag in Hamburg

Fampridin zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei MS (4.3.09)
Laut Resultaten einer im „Lancet“ publizierten Phase III Studie kann bei Einnahme von Fampridin die Gehfähigkeit von Patienten mit jeglicher Form der Multiplen Sklerose verbessert werden.

Wenn nötig, bremst die Lunge das Immunsystem (3.3.09)
HZI-Forscher klären Steuerung der T-Zell-Reaktion in Lungenalveolen auf.

Katheter legen ohne Röntgenbelastung (3.3.09)
Künftig lässt sich die Position des Katheters verfolgen, ohne den Patienten der Röntgenstrahlung auszusetzen, auch Kontrastmittel ist überflüssig.

Warum "Lazy Susan" ein schwaches Herz hat (3.3.09)
Heidelberger Kardiologen zeigen am Zebrafisch, dass schon eine einzige genetisch veränderte Aminosäure die Pumpkraft einschränkt

Übergewicht und Hormonmangel beim Mann hängen zusammen (3.3.09)
Testosterontherapie könnte fettleibigen Männern helfen

Steigerung des Mortalitätsrisikos bei exzessiver Tagesmüdigkeit (3.3.09)
Bei älteren Menschen scheint exzessive Tagesmüdigkeit mit Einschlafneigung (EDS) mit einem gesteigerten kardiovaskulären und allgemeinen Mortalitätsrisiko assoziiert zu sein.

Den Gerüchen auf der Spur (2.3.09)
Göttinger Forscher entschlüsseln weitere Schritte der Geruchsverarbeitung im Nervensystem

Transplantierte neurale Stammzellen verursachen Hirntumoren (2.3.09)
Eine israelische Forschergruppe berichtet erstmals über die Entwicklung von Hirntumoren aus transplantierten neuralen Stammzellen.

Haltlose Zellen: Ursache für schwerwiegende Erbkrankheit aufgedeckt (2.3.09)
Mausmutante lieferte den entscheidenden Hinweis

Reduzierter Blutdruck verringert kardiovaskuläre Komplikationsrate bei Dialysepatienten (2.3.09)
Dialysepatienten werden durch das Absenken des Blutdrucks vor schweren kardiovaskulären Ereignissen und Todesfällen geschützt.

Der weiße Hautkrebs ist auf dem Vormarsch (1.3.09)
Vor allem ältere Menschen sind betroffen - Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung vom 5. bis 7. März 2009 in Heidelberg

Bluthochdruck oft durch Hormonstörung verursacht (1.3.09)
Hypertonie abklären und wirksam behandeln - ein Schwerpunkt des 52. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)

Bessere Sequenzanalysen bei Genen und Proteinen (1.3.09)
Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms vor acht Jahren wurden bei der Analyse der enthaltenen Gene und deren Funktionen große Fortschritte gemacht.