Neue Broschüre informiert über Emissionen aus Bauprodukten (31.12.06)
Nicht selten enthalten Bauprodukte wie Fugendichtstoffe, Lacke und Farben gefährliche Stoffe, die neue Broschüre des (deutschen) Bundesumweltamtes gibt eine Übersicht.
Wie kristallisiert Aspirin? (30.12.06)
Wie ein internationales Forscherteam nun herausfinden konnte bilden zwei verschiedene Kristallformen von Aspirin ineinander verwachsene Domänen.
Neue Erkenntnisse zur Transplantation von Stammzellen als Schlaganfalltherapie (29.12.06)
Deutsche Wissenschaftler konnten zeigen, dass neuronalen Vorläuferzellen nach der Transplantation in eine Schlaganfall-geschädigte Ratte erfolgreich im Schädigungsgebiet anwachsen.
Buchrezension: Warum Menschen sich erinnern können (29.12.06)
Das „Ich“ im Wandel der Jahre: Sozialpsychologen und Neurowissenschaftler legen Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts vor über die besonderen Leistungen des menschlichen Gedächtnisses .
Gentherapeutischer Ansatz bei Parkinson erfolgversprechend (28.12.06)
Im Tierversuch konnten Nervenzellen im Gehirn fast vollständig vor dem Parkinsongift 6-OHDA geschützt werden.
Mit sekundären Pflanzeninhaltsstoffen gegen Darmkrebs und Typ-2-Diabetes (28.12.06)
Wirkungen von Heilpflanzen und Gewürzen werden in der Naturheilkunde seit der Antike genutzt, pharmakologisch wirksam sind aber in der Regel nur die so genannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe.
Raschere Progression der Gelenksdegeneration bei rauchenden Arthritispatienten (28.12.06)
Raucher riskieren einen schmerzvolleren und progressiveren Verlauf der Osteoarthritis als Nichtraucher.
Beachtliche Erfolge mit der SR-Therapie: Variable Vibrationsreize verbessern Koordinationsverhalten (27.12.06)
Frankfurter Sportwissenschaftler haben ein Training mit variablen Vibrationsreizen, so genannten "Stochastischen Resonanzen", entwickelt, das sowohl die Koordination bei Hochleistungssportlern wie auch bei Patienten mit Bewegungsstörungen deutlich verbessert.
Gleichwertigkeit zweier diagnostische Strategien für die beatmungsassoziierte Pneumonie (27.12.06)
Zwei diagnostische Strategien für die beatmungsassoziierte Pneumonie – bronchoalveoläre Lavage mit quantitativer Kultur der bronchoalveolären Lavageflüssigkeit und endotracheale Aspiration mit nicht quantitativer Kultur des Aspirats – sind mit ähnlichen klinischen Krankheitsverläufen und ähnlichem Gesamtverbrauch an Antibiotika verbunden.
Forscher weisen Hirnregeneration bei Alkoholschäden nach (27.12.06)
Wenn Alkoholkranke mit dem Trinken aufhören, kann sich ihr Gehirn teilweise regenerieren, dies wahrscheinlich umso besser, je früher die Betroffenen abstinent bleiben.
Depression im Alter - häufig wird die behandelbare Erkrankung nicht erkannt (26.12.06)
Oft wird sie schlichtweg übersehen: eine Depression im Alter. Die Erkrankung kommt bei älteren Menschen zwar nicht öfter vor als bei jüngeren, doch ist sie noch schwieriger zu erkennen.
Neue Ausgabe des International Journal of Cancer online verfügbar (25.12.06)
In der aktuellen Ausgabe des "International Journal of Cancer" (IJC), Band 120(1), geht es um die Möglichkeit der Krebsprävention durch Vanadium, um die Reaktivierung von Tumorsuppressor-Genen und um das Risiko des Wiederauftretens eines Prostatakarzinoms.
<b>Frohe Weihnachten!</b> (24.12.06)
Das MedAustria-Redaktionsteam wünscht Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest.
Therapie bei Typ-2-Diabetes oft mangelhaft: Schlechte Blutzuckereinstellung trotz Insulin (24.12.06)
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes haben trotz einer Insulintherapie zu hohe Blutzuckerwerte.
Psychologische Unterstützung für Krebskranke (23.12.06)
Die "Fachgruppe Krebstherapie" am Institut für Therapie und Beratung an der HAWK in Hildesheim hat ein neuartiges "Psychologisches Krebstherapie-Begleitsystem" zum kostenlosen Download entwickelt.
Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit in der Patientenbetreuung und Bedürfnisse der Betreuten in Einklang bringen? (22.12.06)
Ergebnisse eines Modellprojektes des Institut für Technologie und Arbeit der TU Kaiserslautern zu diesem Thema wurden Anfang des Monats vorgestellt.
Buchrezension: Psychoedukation Schizophrenie und Sucht (22.12.06)
Erstes deutschsprachiges Manual zur psychoedukativen Behandlung dieser Patienten und zur Durchführung von Gruppensitzungen für die Angehörigen erschienen.
Pharmig fordert Strukturreformen im Gesundheitswesen (22.12.06)
Pharmig-Generalsekretär Jan Oliver Huber betont angesichts des Endspurts der Koalitionsverhandlungen, wie wichtig grundlegende Strukturreformen im Gesundheitswesen sind
Vorteile vom Sandimmun Cyclosporin A Microemulsion vs. Tacrolimus zur Prävention des post-Transplant-Diabetes nach NTX (21.12.06)
Auswertungen der DIRECT-Studie zeigen, dass die Inzidenz eines post-Transplant Diabetes mellitus sechs Monate nach einer Nierentransplantation unter Sandimmun Neoral® singifikant niedriger ist als bei Immunsuppression mit Tacrolimus.
Forschungsprojekt mit körpereigenem Blutprotein im Kampf gegen Prostatakarzinom (21.12.06)
Die Fähigkeit von A2M, pathologisch erhöhte Konzentrationen von Risikofaktoren des Prostatakrebses z.B. TGF-ß und Leptin durch "Gefangennahme" von Proteasen in seinen beiden Kavitäten (Fallenmechanismus) zu binden und zu neutralisieren erforscht ein Projekt an der Uni Leipzig.
Ein Protein vermittelt Berührungsreize (20.12.06)
Erstmals konnte bei Säugetieren ein Molekül nachgewiesen werden, das eine wichtige Rolle bei der Umwandlung solcher mechanischer Reize in Nervenimpulse spielt.
Schlechtere kardiovaskuläre Prognose bei post-MI-Depressionen (20.12.06)
Patienten mit neu auftretender Depression nach einem Myokardinfarkt (MI) haben im Vergleich zu nicht depressiven Myokardinfarkt-Patienten ein erhöhtes Risiko für ein weiteres kardiovaskuläres Ereignis.
Neues vom Insulin-Signalweg: eine überraschende Rolle für Cytohesine (19.12.06)
Bonner Wissenschaftler konnten ein weiteres Element im Netzwerk des Insulin-Signalweges identifizieren: Die so genannten Cytohesine könnten vielleicht in Zukunft ein neuer Ansatzpunkt für die Behandlung von Diabetes werden.
Licht lindert die Leiden von Krebspatienten (19.12.06)
In den USA seit den 90er Jahren erfolgreich eingesetzt kommt nun auch in Deutschland bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren im Bereich von Mund und Rachen eine Photodynamischen Therapie palliativ eingesetzt.
Höheres Risiko der Heparin-induzierten Thrombozytopenie bei Frauen (19.12.06)
Laut Resultaten einer in „Blood“ publizierten Studie, ist die Inzidenz der Heparin-induzierten Thrombozytopenie bei Frauen etwa doppelt so hoch wie bei Männern.
Polonium-210: Keine Kontaminationen an Fluggästen nachweisbar (18.12.06)
Nach dem Nachweis von Poloniumspuren in Flugzeugen der British Airways hatte das GSF - Forschungszentrum Forschungszentrum Karlsruhe in einigen Fällen Polonium-Analysen durchgeführt.
Impfung gegen Nierenkrebs wird klinisch erprobt (18.12.06)
Neu entdeckte Tumor-Antigene sollen Immunreaktion verstärken.
Multiresistente Tuberkulose weiter verbreitet als erwartet (18.12.06)
Die Tuberkulose-Epidemie mit multiresistenten Erregern (MDR-Tb) könnte weitläufiger sein, als bisher angenommen wurde.
Neue Perspektive für die Stammzellforschung in Deutschland (17.12.06)
Ein "nachlaufender" Stichtag im Stammzellgesetz (StZG) ist mit ethischen Grundpositionen vereinbar und könnte laut Präsidium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Perspektiven für die regenerative Medizin in Deutschland eröffnen.
"Zentrale Stellschraube" im Insulinstoffwechsel entdeckt (16.12.06)
Wissenschaftler des neuen interdisziplinären LIMES Zentrums der Universität Bonn haben ein Gen identifiziert, das eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Zuckerkrankheit spielen dürfte.
Wirkmechanismus des "Schnupfenmittels" Oxymetazolin aufgeklärt (15.12.06)
Oxymetazolin war bisher vor allem als Schleimhaut abschwellendes Mittel bekannt, nun konnte gezeigt werden, wie der Wirkstoff Entzündungen hemmt.
Neue Ansätze zur Therapie von Infektionen bei Transplantationspatienten (15.12.06)
In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Projekt suchen Wissenschaftler gemeinsam nach einem neuen Konzept der Immuntherapie der HCMV-Infektion bei Transplantationspatienten.
Krebsfrüherkennung ist kein Weg, Kosten zu sparen? (14.12.06)
Das Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. wendet sich vehement gegen Pläne, Patienten bei Auftreten einer Krebserkrankung die Ermäßigung der Zuzahlung zu verweigern, wenn sie nicht an der entsprechenden Krebsfrüherkennung teilgenommen haben.
Überlegenheit von Risedronat vs. Alendronat zur Osteoporose und Frakturprävention (13.12.06)
Eine Therapie mit Risedronat ist im Vergleich zu Alendronat im ersten Behandlungsjahr mit einer niedrigeren Inzidenz an Hüft- und nicht-vertebralen Frakturen assoziiert.
Einfluss der genetischen Vielfalt auf Prognose und Therapieerfolg von Melanompatienten (13.12.06)
Für die Erfolgsaussichten einer immunmodulierender Therapien, aber auch der Prognose des Krankheitsverlaufs per se scheint die genetische Prädisposition des Patienten von entscheidender Bedeutung zu sein.
Die Faktor VII aktivierende Protease hemmt die Entstehung von Gefäßerkrankungen (13.12.06)
Wissenschaftler haben die noch weitgehend unverstandenen Mechanismen, die atherosklerotische Gefäßerkrankungen zu Grunde liegen, weiter aufgeklärt.
Pharmig kontert 'Unterstellungen' im PROFIL (13.12.06)
Pharmig-Generalsekretär Jan Oliver Huber nimmt mit einer Presseaussendung zum aktuellen PROFIL-Artikel über die Pharma-Industrie Stellung.
Hirntumore können Immunsystem lahm legen - Erste Tierversuche, Blockade mit RNA-Interferenz aufzuheben (13.12.06)
Glioblastome sind außerordentlich bösartige, sehr schnellwachsende Gehirntumore, die auch Botenstoffe, die sie vor Angriffen des Immunsystems schützen, ausschütten.Diese konnten nun im Tierversuch mit Hilfe der "RNA-Interferenz" (RNAi) ausgeschaltet und damit die Blockade des Immunsystems aufgehoben werden.
Symposium online: IQWiG dokumentiert Herbst-Symposium 2006 multimedial im Internet (12.12.06)
Rund 250 Gesundheitswissenschaftler aus dem In- und Ausland sind am 24. und 25. November der Einladung des IQWiG nach Köln gefolgt, um Fragen des Gesundheitswesens zu erörtern.
Buruli - eine vernachlässigte und unverstandene Krankheit (12.12.06)
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) koordiniert seit Dezember 2005 eine umfassende europäisch-afrikanische Studie zur bakteriellen Erkrankung Buruli.
Nahtlose MRT-Bilder von Kopf bis Fuß (12.12.06)
Essener Forscher präsentieren einen neuen Magnetresonanz (MR) - Tomograph im Universitätsklinikum, der komfortabler und schneller, bei exzellenter Bildqualität eine durchgehende Darstellung des ganzen Körpers ermöglicht.
Hirntumore aushungern - erste klinische Versuche in den USA und Deutschland (12.12.06)
In klinischen Studien in den USA sowie in Deutschland versuchen Ärzte das Blutgefäßwachstum bei Glioblastom Patienten mit unterschiedlichen Ansätzen zu hemmen und damit die Hirntumore auszuhungern.
SSRIs bereits nach einer Therapiewoche wirksam (12.12.06)
Eine antidepressive Therapie mit Serotonin-Reuptake-Hemmern (SSRIs) kann bereits am Ende der ersten Behandlungswoche in einer Linderung der Symptomatik resultieren.
Bösartige Helfer - Zellen des Immunsystems fördern Wachstum von Glioblastomen (11.12.06)
Forschungen der vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass Tumore wie das Glioblastom, ein besonders aggressiver Hirntumor, die Immunzellen dazu bringen können, ihr Wachstum zu fördern, statt sie zu zerstören.
Symposium: Angeborene Herzfehler schon vor der Geburt diagnostizieren (11.12.06)
Angeborene Herzerkrankungen noch vor der Geburt erkennen, um rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einleiten zu können, ist Thema und Ziel des Symposiums für Gynäkologen, Neonatologen, Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen an der Universität Leipzig.
DGCH: Chirurgisches Studienzentrum mit erster Modellstudie zum Nabelbruch (11.12.06)
Die so genannte INSECT-Studie untersucht die Häufigkeit von Narbenbrüchen bei verschiedenen Techniken, den Bauch nach einer Operation zu verschließen.
Hohe Effektivität von Imatinib als Initialtherapie bei myeloischer Leukämie (11.12.06)
Eine fünfjährige Behandlung der chronischen Phase der CML mit Imatinib als Initialtherapie resultiert laut einer im „NEJM“ publizierten Studie in einer hohen Ansprechrate und einer dauerhaften Effektivität.
Deutsche Herzstiftung fordert mehr Sicherheit bei der Gerinnungshemmung (10.12.06)
Experten der deutschen Herzstiftung fordern die Messung der Blutgerinnung auf den weltweit standardisierten INR-Wertes (International Normalized Ratio) umzustellen.
Wissenschaftler deaktivieren gezielt Virus-DNA in menschlichen Genen (9.12.06)
Forschern gelang es erstmals gezielt Erbgut von Herpesviren in menschlichen Zelllinien zu deaktivieren.
Buchrezension: Ultraschalldiagnostik der Bewegungsorgane (8.12.06)
Gerade erschienen ist dieses umfassend aktualisiertes Buch mit reichlichem Bildmaterial.
PatientenLeitlinie Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) veröffentlicht (8.12.06)
In Deutschland wurde nun nach Abschluss einer zweimonatigen öffentlichen Konsultationsphase die PatientenLeitlinie zur Nationalen VersorgungsLeitlinie COPD veröffentlicht und ist seit 6. Dezember 2006 online verfügbar.
MHH-Forscher lassen Mäuse länger leben (7.12.06)
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind dem Mechanismus auf der Spur, der die Alterung von Zellen auslöst.
Mutation löst schwere Herzmuskelerkrankung aus (7.12.06)
Eine Mutation in einem Gen, das normalerweise Herzzellen zusammenhält, ist die Ursache für eine potentiell tödliche Herzmuskelerkrankung.
Statine zur Verlängerung der Überlebenszeit bei Herzinsuffizienz (7.12.06)
Infolge einer Statin-Therapie können laut Resultaten einer im „JAMA“ publizierten Studie sowohl Mortalitätsrate als auch Hospitalisierungsrate reduziert werden.
Infektiöse Nebenwirkung bei der Rheuma Behandlung mit NTF (6.12.06)
Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-alpha)-Blocker kommen sehr erfolgreich bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis zum Einsatz. Die Medikation erhöht aber auch das Risiko, an einer schweren Infektion, zum Beispiel mit Listeriose-Erregern, zu erkranken.
Übergewicht und Depression: RUB-Langzeitstudie zur Operation versus Diät (6.12.06)
Eine Studie untersuchte die Frage, ob das Vorhandensein psychischer Störungen den Erfolg einer Diät oder einer Magenverkleinerungs-Operation beeinflussen, also als Prognosefaktor dienen kann.
Computertomographie erweist sich als exaktes Verfahren zur Untersuchung der Herzfunktion (6.12.06)
Die Computertomographie (CT) erweist sich als genaueste Methode zur Untersuchung der Funktion der linken Herzkammer, wie die jüngsten Ergebnisse einer vergleichenden Studie der Charité - Universitätsmedizin Berlin belegen.
Effektivität von Scopolamin bei schweren Depressionen (6.12.06)
Eine US-Amerikanische Studie beschreibt einen stark antidepressiven Effekt des Alkaloids Scopolamin.
Neues Nachweisverfahren für Antibiotika-Resistenz (5.12.06)
Ein hochempfindliches Testverfahren weist den Austausch eines einzigen Gen-Bausteins im Erbgut des Tuberkulose-Erregers, der Resistenz gegen das Antibiotikum Rifampicin verursacht, nach und gibt damit Auskunft über den Resistenzstatus eines Infizierten.
Neuer Ansatz gegen BSE im Labor erfolgreich (5.12.06)
Eine neue Behandlungsmethode kann bei Mäusen den Verlauf der tödlichen Hirnkrankheit Scrapie deutlich verlangsamen.
Keine Vorteile einer intermittierenden HIV-Therapie (5.12.06)
Laut Resultaten einer im „NEJM“ publizierten Studie ist die auf die CD4+-Zellzahl gestützte intermittierende antiretrovirale Therapie im Vergleich zur kontinuierlichen antiretroviralen Therapie mit einer signifikanten Steigerung des Risikos für opportunistischer Erkrankungen oder den Tod jeglicher Ursache assoziiert.
Auf den Spuren des Typhus-Erregers (4.12.06)
Wissenschaftler erforschen die Evolution des Bakteriums Salmonella typhi und warnen vor der Ausbreitung resistenter Stämme.
Vorteil von Bandscheiben-Operationen fraglich? (4.12.06)
"Operation bringt weder Vor- noch Nachteile", so lautet das Fazit über eine neue Studie zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen an der Lendenwirbelsäule.
Meta-Analyse bestätigt Assoziation zwischen Konsum von rotem Fleisch und gesteigertem Kolorektalkarzinom-Risiko (4.12.06)
Resultate einer Meta-Analyse prospektiver Studien unterstützen die Hypothese, dass der reichliche Konsum von rotem Fleisch und bearbeiteten Wurstwaren (z.B. Schinken, Salami, Speck) mit einer Steigerung des Kolorektalkarzinom-Risikos assoziiert ist.
Mögliche Ursache für tödliche Herzrhythmusstörungen entdeckt (3.12.06)
Mediziner am Universitätsklinikum Göttingen beschreiben im Journal of Clinical Investigation die Regulation von Natrium-Kanälen im Herz durch das Kalzium-abhängige Protein CaMKII.
Salzburger Wintersportstatistik 2005/2006 (2.12.06)
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Salzburger Universitätskliniken für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, für Kinder- und Jugendchirurgie sowie für Physikalische Medizin die Wintersportstatistik 2005/2006 vor.
"Elektrosensibilität": ein rein psychologischer Effekt? (2.12.06)
Bei Versuchen in den Berliner Laboren der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin konnte kein Zusammenhang zwischen elektromagnetischer Strahlung (z.B. Mobilfunk) und körperlichen Beschwerden gezeigt werden.
Rauchverbot könnte auch Alkoholkonsum verringern (1.12.06)
Ein öffentliches Rauchverbot könnte nicht nur zu weniger Rauchen führen, sondern auch den Alkoholkonsum verringern, wie eine aktuelle Studie des RWI Essen zeigt.
Anstieg der Parodontitis und Konsequenzen (1.12.06)
Die aktuellen Ergebnisse der im Jahre 2005 durchgeführten bevölkerungsrepräsentativen Deutschen Mundgesundheitsstudie IV (DMS IV), die im Auftrag von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung durchgeführt wurde, lassen aktuelle Trends erkennen.
Buchrezension: Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie (1.12.06)
Systemische Therapie/Familientherapie ist ein wirksames und kostengünstiges Psychotherapieverfahren mit sehr guten Langzeiteffekten. Das belegt eine wissenschaftliche Studie, die nun auch als Buch vorliegt.
Welt-AIDS-Tag 1. Dezember 2006: Konstant hohe Rate an Neuinfektionen. Trotz innovativer Therapien gibt es keinen Grund zur Entwarnung (1.12.06)
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages warnt die Österreichische Aids-Gesellschaft davor, das Infektionsrisiko in Sachen HIV/AIDS zu vernachlässigen. Sextourismus, Menschenhandel mit Sexarbeiterinnen, häufige Partnerwechsel und mangelhaftes Schutzverhalten beim Sex führen zur starken Verbreitung von HIV-Infektionen auch in vor einigen Jahren noch wenig betroffenen Bevölkerungsgruppen.