Diagnose 'Psychisch krank' viel zu häufig? (28.2.15)
Früher Rentenantritt wegen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen in Deutschland bei Frauen mit 48% Anteil, bei Männern 35%
Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie effizienter als gedacht (28.2.15)
Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie bleibt effizienter als erwartet, trotz stetig erweiterter Regulierung der Zulassungsverfahren von Medikamenten und damit steigenden Kosten.
Seltene Erkrankungen: Unklare Krankheitsbilder bleiben eine Herausforderung (27.2.15)
Anlässlich des am morgigen Samstag weltweit begangenen 'Tags der Seltenen Erkrankungen' zieht das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) eine erste Bilanz.
Umwelteinflüsse steuern die Genexpression (27.2.15)
Das Erscheinungsbild von Organismen wird durch das Zusammenspiel von Umweltfaktoren und Genetik geprägt.
Deutsche Gesellschaft für Immunologie spricht sich für die Masern-Impfung aus (27.2.15)
Anlässlich des heftigsten Masernausbruchs in Berlin seit 2001 und der damit verbundenen Diskussion über eine mögliche Impfpflicht in Deutschland hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) eine Stellungnahme zur Masern-Impfung verfasst
Bluthochdruck: Richtwert für Therapieanpassung gefunden (26.2.15)
Intensivierung der Bluthochdrucktherapie: Neue Studie liefert einen Richtwert: ein systolischer Blutdruckwert von 150 sollte nicht überschritten werden.
Gehirn behandelt reale und gedachte Objekte gleich (26.2.15)
Das Gehirn kann aus einer Flut von Informationen herausfinden, welche Teile zu einem Ganzen gehören, auch für vorgestellte Objekte.
Mit körpereigenen Waffen gegen Psoriasis (26.2.15)
Eine Immuntherapie mit dem körpereigenen Signalstoff IL-4 hilft PsoriatikerInnen, das konnten ForscherInnen an der TU München und der Uni Tübingen zeigen.
Sternzellen der Leber steuern Regeneration und Fibrose (25.2.15)
Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg suchen nach neuen Ansätzen, um Leberfibrose gezielt zu verhindern.
Überversorgung und Behandlungskosten vermeiden (25.2.15)
Anlässlich des 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin im April fodert die DGIM die Benennung unnötiger medizinische Leistungen
Natürliche Hintergrundstrahlung erhöht das Risiko für Kinderkrebs (25.2.15)
Regionale Unterschiede der natürlichen Hintergrundstrahlung aus dem Boden und dem Weltall können das Krebsrisiko bei Kindern erhöhen.
Handfunktion statt funktionsloser Hände durch bionische Rekonstruktion (25.2.15)
In einer neuen Stude im Lancet beschreibt Oskar Aszmann von der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien die von ihm an der MedUni Wien entwickelte Technik der bionischen Rekonstruktion.
Wirkungslose Helferzellen (24.2.15)
Das Protein IKBNS beeinflusst die Wirkung und Funktion von Th17-Zellen entscheidend
Gesundheitliche Probleme durch Migration verstärkt? (24.2.15)
Personen mit geringem sozio-ökonomischen Status und geringer Bildung haben unabhängig vom Migrationshintergrund größere gesundheitliche Probleme als der Durchschnitt, doch Migration wirkt als zusätzlicher Verstärker
Kombination bildgebender Verfahren verbessert Diagnostik (24.2.15)
Wissenschaftlern vom Helmholtz Zentrum München und von der Technischen Universität München ist ein Durchbruch für die Weiterentwicklung von Kontrastmitteln und eine dadurch verbesserte bildgebende Diagnostik durch MRT-Verfahren gelungen.
Influenze-Impfstoff wirkt nicht wie gedacht (23.2.15)
Experten des HZI geben eine Einschätzung der Lage und erklären die Ursachen
Neuer Test für Krebsimpfungen (23.2.15)
Neu entwickelte Krebsimpfungen können nur dann wirken, wenn die Tumorzellen das krebstypisch veränderte Protein passend zurechtgeschnitten dem Immunsystem präsentieren.
Heißhunger durch Cannabinoide (23.2.15)
Deutsch-amerikanische WissenschaftlerInnengruppe entdeckt Unerwarteter Mechanismus zur Steuerung des Essverhaltens
Neue Erkenntnisse zum Ablesen der DNA: (23.2.15)
Damit Enzyme, die ein Gen ablesen, an der richtigen Stelle ansetzen, enthält die DNA unmittelbar davor Erkennungssequenzen, Promotoren genannt. Diese Startregion weist nur in eine Richtung.
Dem Sepsis-Schnelltest ein Stück näher (22.2.15)
Im Zuge des Forschungsprojektes 'FastDiagnosis' ist es gelungen, eine Technologie zu entwickeln, die eine schnelle und kostengünstige Diagnose einer Sepsis ermöglicht.
Schmerzempfindliche Nerven wieder beruhigen (22.2.15)
Heidelberger Wissenschaftler entdecken ersten Signalweg, der die Sensibilisierung der Nervenenden beendet und damit einen möglichen Ansatzpunkt für Schmerztherapien
Wie Viren die Wirtszelle umprogrammieren (21.2.15)
Charité-Wissenschaftler geben neue Einblicke in die Arbeitsweise von Viren
Zusatznutzen von Daclatasvir bei Hepatitis C: (21.2.15)
Nachgereichte Daten zu Genotyp 4 zeigen laut IQWiG Vorteil beim dauerhaften virologischen Ansprechen (SVR)
Ungestörter Schlaf hält Stammzellen jung (20.2.15)
Blutverlust, Infektionen, Entzündungen: Es sind alltägliche Gesundheitsprobleme, die die Blutstammzellen im Knochenmark immer wieder aus ihrem Schlafzustand reißen und zur Teilung anregen
Auf Nieren geprüft: Medikationsmanagement in der Apotheke (20.2.15)
Medikationsmanagement ist das zentrale Zukunftsthema im Arzneimittelbereich, denn arzneimittelbezogene Probleme verschlechtern den Therapieerfolg und verursachen hohe Kosten.
Süße Scharfmacher: Neuer Mechanismus pathogener Bakterien (19.2.15)
LMU-Wissenschaftler haben entdeckt: Das Anheften einer zusätzlichen Zuckergruppe an den Translationsfaktor EF-P aktiviert die Produktion krankmachender Proteine.
Diabetes: Bewegung und Entspannung günstig (19.2.15)
Bewegung und Entspannung verbessern Stoffwechsel und Körpergefühl auch bei DiabetikerInnen
Kurzzeit-Verhaltenstherapie für depressive DiabetikerInnen (19.2.15)
Jeder dritte Diabetespatient läuft Gefahr, eine Depression zu entwickeln - Kurzzeit-Verhaltenstherapie schützt erwiesenermassen davor
MedUNI Wien: Rektor bedauert Ablehnung des Angebots zur Arbeitszeit (18.2.15)
Bei den Verhandlungen zwischen dem Rektorat der Medizinischen Universität Wien und dem Betriebsrat zum neuen Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (KA-AZG) konnte erneut keine Einigung erzielt werden.
Verbesserter HPV-Impfstoff vorgestellt (18.2.15)
Der neue Impfstoff gegen HPV-Infektionen hat das Potenzial, 90 Prozent aller Erkrankungen, die durch den humanen Papillomavirus ausgelöst werden, zu verhindern.
Ärztliche Führungskräfte in Reformprozess einbinden (18.2.15)
Der Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Kurienobmann der Bundeskurie Angestellte Ärzte , Harald Mayer, spricht sich gegen ein Redeverbot aus und will Expertise nutzen
56 neue 'Übergewichts-Gene" identifiziert (17.2.15)
Zu den 41 bereits bekannten Stellen im Erbgut, die einen Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index (BMI) des Menschen haben, kommen nach neuen Erkenntnissen 56 weitere hinzu.
Neuer Reha-Ansatz hilft bei Parkinson und im Alter (17.2.15)
Videospiele mit Bewegungssteuerung auf der handelsüblichen Spielkonsole sind ein neuer Therapieansatz zur Sturzprävention bei Menschen mit Parkinson.
Übergewicht genetisch mitbestimmt (17.2.15)
Die Rolle genetischer Faktoren wird in zwei Artikeln der neuen Ausgabe des renommierten Journals Nature analysiert.
Prophylaktische Chemo bei Brustkrebs oft unnötig (17.2.15)
Genexpressionstests ermöglichen eine präzise Bestimmung des Rückfallrisikos nach Brustkrebsoperationen
Spieltheorie erklärt Zusammenleben von Krebszellen (16.2.15)
Forschern der Universität Basel und der britischen University of East Anglia ist es gelungen, anhand von spieltheoretischen Ansätzen das Zusammenleben von Krebszellen nachzustellen
Gewichtsverlust bei Senioren gefährlich (16.2.15)
Die DGVS rät dringend, Mangelernährung im Alter frühzeitig zu erkennen und auch umgehend zu behandeln.
HIV: Hartnäckige Resistenzen (16.2.15)
Eine Untersuchung der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie zeigt, dass sich resistente Aidsviren können sich rasch ausbreiten und so immer neue Medikamente benötigt werden
Auch gering ausgeprägte Herzschwäche kritisch (16.2.15)
Der plötzliche Herztod ist eine mögliche Todesursache bei PatientInnen mit nicht-ischämischer Herzmuskelschwäche - implantierbare Defis können hier Leben retten
Gezielte Immunantwort gegen Tumore (15.2.15)
Ein neuartiges Impfverfahren soll Metastasen verhindern und so zukünftig die Heilungschancen von Patienten mit einem Augentumor verbessern.
DGIM gründet Task Force Infektiologie (15.2.15)
An weit verbreiteten Infektionen wie Atemwegsinfekten, Durchfällen oder auch Tuberkulose sterben weltweit jährlich Millionen von Menschen, trotzdem sind Infektiologen Mangelware
Körperliche Leistungsfähigkeit von Ernährung der Mutter abhängig (15.2.15)
Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung konnten zeigen, dass die mütterliche Ernährungsweise bei Mäusen die körperliche Leistungsfähigkeit des Nachwuchses beeinflussen kann.
Aktueller Deutscher Herzbericht 2014 (14.2.15)
Erfolgreiche Herzmedizin: Herzinfarktsterblichkeit stark gesunken – kardiologische Versorgung auf hohem Niveau
Technologisch Revolution bei Röntgenröhren (14.2.15)
Siemens forscht bis 2017 an einer neuen Röntgenröhre, die die erreichbare Bildauflösung dramatisch erhöht und Phasenkontrast-Röntgen ermöglichen soll
Künstlicher Mini-Organismus ersetzt Tierversuche (14.2.15)
Tierversuche sind in der medizinischen Forschung bislang ein notwendiges Übel doch im Zeitalter von 4Pfoten, vegan & Co wächst der Druck in der Öffentlichkeit.
Gute Blutzuckereinstellung schützt vor Impotenz (13.2.15)
Potenzstörungen gehören zu den häufigsten Diabetes-Folgeschäden - gut die Hälfte der männlichen Diabetespatient leiden unter Erektionsproblemen.
Darmkrebs: Aktivierte Immunzellen prognostisch günstig (13.2.15)
Aktivierte zytotoxische T-Zellen produzieren den Immunbotenstoff Tumornekrosefaktor alpha, der bei hohem Spiegel im Tumorgewebe einen günstigen Verlauf signalisiert.
Radionuklid-Therapie bei Sinusitis (13.2.15)
Radio-Tympano-Sinu-Orthese (RTSO) hilft als neue radiologische Therapie bei hartnäckiger chronischer Nebenhöhlenentzündung und Otitis Media
Buchrezension: Trink dich vital und gesund (13.2.15)
Gerade zur bevorstehenden Fastenzeit gibt dieses Buch nützliche Tipps rund ums Fasten, Bewegen und Entschlacken
Essigsäure hemmt die Insulinausschüttung (12.2.15)
Mit Hemmstoffen gegen die Rezeptoren der Essigsäure könnte die Behandlung von Diabetes-Patienten verbessert werden
Kann Essen süchtig machen? (12.2.15)
Der Kartoffelchips-Effekt: 'Hedonische Hyperphagie' oder genussvolles übermäßiges Essen heißt das Schlagwort und fast jeder hat es schon selbst erlebt
Lügen Männer häufiger als Frauen? (12.2.15)
Eine neu veröffentlichte Studie zeigt, dass Frauen bei Gruppenentscheidungen tendenziell ehrlicher sind als Männer.
Grippewelle: Medikamenteneinnahme kann Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen (12.2.15)
Die Apothekerkammer macht in einer Aussendung auf diese häufig unterschätzte Nebenwirkung aufmerksam und stellt diesbezüglich Hinweise auf der Apo-App für mehr Verkehrssicherheit bereit
Mit Diabetes durch den Fasching (11.2.15)
Fasching und Karbeval stellen DiabetikerInnen vor besondere Herausforderungen, aber wer Alkohol und Süßigkeiten in Maßen geniesst und regelmässig Blutzucker misst muss auf das närrische Treiben keineswegs verzichten!
Körperlich aktive Kinder = niedriger Blutdruck? (11.2.15)
EU-Projekt IDEFICS belegt: Kinder, die körperlich aktiv sind, beeinflussen ihren Blutdruck positiv.
Infektionsabwehr: Der Kampf ums Eisen (11.2.15)
Heidelberger ForscherInnen konnten einen bis dato unbekannten Mechanismus in der Infektionsabwehr entdecken.
Genanalyse deckt neue Mutationen auf X-Chromosom auf (11.2.15)
Die sogenannte X-chromosomale geistige Behinderung ist eine Erkrankung, die sehr variabel ausfallen kann und vor allem Männer betrifft - 7 Gene sind nach aktuellen Erkenntnissen involviert
Testosteron gegen postmenopausalen Libidoverlust? (10.2.15)
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Männliches Hormon könnte weibliche Libido nach Eintritt des Wechsels fördern
Überlebenschancen bei Leberversagen verbessern (10.2.15)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert eine klinische Studie die untersucht, ob bei Leberversagen ein Medikament, das Immun- und Stammzellen aus dem eigenen Knochenmark mobilisiert, die Heilungschancen erhöht.
Licht hilft bei Burn-out (10.2.15)
ForscherInnen am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz untersuchen Forscherin die Auswirkungen von Licht auf die Psyche
Nach Insult wieder räumlich sehen (9.2.15)
ForscherInnen aus Saarbrücken und Berlin konnten nicht nur zeigen, welches Hirnareal für die Störung des räumlichen Sehens verantwortlich ist, sondern auch einen Therapieansatz entwickeln.
DHT Hemmung im Mäuseherz verbessert Herzschwäche (9.2.15)
MHH-WissenschafterInnen testen erfolgreich einen Wirkstoff zur DHT-Hemmung, im Versuch kann damit Herzschwäche sogar rückgängig gemacht werden
Neue Therapie-Optionen bei MS möglich (9.2.15)
Internationales ForscherInnenteam dokumentiert erstmalig den detaillierten pathologischen Ablauf der neurodegenerativen Erkrankung
RNA-Interferenz - die Therapie von morgen? (8.2.15)
Wirkstoffe, die auf Ribonukleinsäure (RNA) basieren, haben das Potenzial, Krebs und andere Erkrankungen zu heilen.
Babys bilden neues Wissen im Schlaf (8.2.15)
Schlaf verbessert das Erinnerungsvermögen und strukturiert das kindliche Gedächtnis
Fitness-Spiel für körperlich Geschädigte (7.2.15)
Moderne IT kann das Fitnesstraining von Menschen mit körperlichen Einschränkungen abwechslungsreicher machen.
Unser Wille ist freier als gedacht! (7.2.15)
Wir Menschen als Sklaven unseres Unbewussten? Hirnfirscher sagen nein, unser Bewusstsein kontrolliert das Unbewusste!
Neue Wege in der Depressionstherapie bei MS (6.2.15)
Mit dem computergestützten Therapieprogramm „deprexis“ können MS-Patienten über das Internet direkt von zu Hause Hilfe erhalten.
Buchrezension: Was der Mensch essen darf (6.2.15)
Das aktuelle Buch „Was der Mensch essen darf“ diskutiert in 26 Beiträgen Aspekte von Moral, Ethik und Nachhaltigkeit in der Ernährung des 21. Jahrhunderts.
Antikörper + Virusprotein = bessere Krebstherapie? (6.2.15)
Deutsche ForscherInnen entwickelten ein neues Verfahren, das dem Immunsystem eine Virusinfektion der Krebszellen vortäuscht.
Entzündungssignale im Zellkern entschlüsselt (5.2.15)
Die gezielte Hemmung einer Entzündungsreaktion im Zellkern könnte als Basis zur Entwicklung neuer Medikamente dienen
Polyneuropathie durch Diabetes-Behandlung häufig (5.2.15)
Neue Studie zeigt: rund 11% der Diabetiker leiden, das ist wesentlich häufiger als bisher angenommen
Neuer Faktor der Autophagie identifiziert (5.2.15)
Mainzer WissenschaftlerInnen identifizieren RAB3GAP-Komplex als neuen Faktor, der den Abbau von Proteinen beeinflusst.
Durch Verzicht Blutdruck senken? (5.2.15)
Bald folgt auf Fasching und Karneval die traditionelle Fastenzeit - Verzicht und Fasten stehen auch aus Gründen von Wellness und Gesundheit hoch im Kurs.
Molekulare Prinzipien verlängern Leben nach Krebs (4.2.15)
Zum heutigen Weltkrebstag wird im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) präsentiert, wie Tumore in Zukunft noch effektiver behandelt werden können
Lungen-Ca erstmals vor Mamma-Ca (4.2.15)
Epidemiologen hatten es lange schon vorhergesagt, dieses Jahr wird erstmalig Brustkrebs als wichtigste Krebstodesursache bei Frauen abgelöst – durch Lungenkrebs.
Wirkstoff gegen DMD entwickelt (4.2.15)
Berner Forschende haben einen neuen Wirkstoff gegen die Duchenne Muskeldystrophie, eine Erbkrankheit, die zum Muskelverlust und im Teenageralter zum Tod führt, entwickelt
Teil der komplexen immungenetischen Steuerung entzündlicher Darmerkrankungen entschlüsselt (4.2.15)
Wesentliche Bestandteile des menschlichen Immunsystems werden auf Chromosom 6 im so genannten Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) kodiert.
MUW Forscher entwickeln optimiertes PSA-Screening (3.2.15)
Das von einem ForscherInnenteam am Comprehensive Cancer Center entwickelte Programm nutzt die Methoden der personalisierten Medizin um Schwächen des PSA-Screenings auszugleichen
RT-DC öffnet neues Kapitel in der Medizin (3.2.15)
Real-Time Deformability Cytometry, eine in Dresden entwickelte Methode zum Abtasten biologischer Zellen, in Nature Methods veröffentlicht
Neuer Ansatz bei Insult-Therapie (3.2.15)
Eine Blockade von Plasmakallikrein kann Folgeschäden nach einem Schlaganfall drastisch verringern - Antikörper wirkt noch nach Stunden.
Neue Diagnostik für invasive Pilzinfektionen (2.2.15)
Die vielversprechende neue Methode nutzt die Analyse körpereigener pilzreaktiver T-Zellen und wurde im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine publiziert
Therapie im Fokus des heurigen Weltkrebstages (2.2.15)
Der Weltkrebstag am 4. Februar macht jedes Jahr sichtbar, was im Kampf gegen Krebs bereits erreicht werden konnte und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Zusatznutzen von Lurasidon bei Schizophrenie nicht belegt (2.2.15)
Laust IQWiG ist unsicher, ob der Wirkstoff gegen die Symptome ähnlich gut wirkt wie die Vergleichstherapien.
Was hilft gegen den Zelltod von Herzmuskelzellen? (1.2.15)
Deutsche Stiftung für Herzforschung zeichnet Arbeit mit Abstract-Preis der Segnitz-Ackermann-Stiftung aus