Bakterien mögliche Auslöser für Adipositas und Fettleber? (30.4.13)
Zwei Forschungsprojekte an der Universität Hohenheim untersuchen Bakterien im Darm übergewichtiger Menschen
Mehr Kopfschmerzen bei Städtern als auf dem Land (30.4.13)
Langzeiterhebung in Deutschland zeigt, dass Kopfschmerzen tendenziell nicht zunehmen!
Potentiell tödlichen Kombination Grippe + Bakterien (30.4.13)
Neue Erkenntnisse von WissenschafterInnen der Max F. Perutz Laboratories (MFPL) der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien zeigen, wie sehr Bakterien die Lunge von Grippepatienten schädigen.
Prävention bei plötzlichem Herztod (30.4.13)
Ultraschall erkennt frühzeitig Schäden am Herzmuskel
Fluorid reduziert Haftkraft von Bakterien an Zähnen (29.4.13)
Das haben nun Forscher der Saar-Uni um Physikprofessorin Karin Jacobs erstmals gezeigt.
Blutstammzellen reagieren auf Notfälle (29.4.13)
Hämatopoetische Stammzellen sind sie auch in der Lage 'auf Bestellung' und im Notfall weiße Blutkörperchen zu produzieren, die der Organismus zur Abwehr von Entzündungen bzw. Infektionen benötigt.
'Böses' Fett kann sich in 'gutes' umwandeln (29.4.13)
ETH-Forscher haben erstmals in einem lebenden Organismus gezeigt, dass weisse und braune Fettzellen direkt ineinander umgewandelt werden können.
Auch niedrig dosierte Antibiotika fördern die Entstehung von multiresistenten Bakterien (29.4.13)
Forscher des Pasteur-Instituts und des CNRS haben gezeigt, dass auch der Einsatz von niedrig dosierten Antibiotika das Auftreten von Resistenzen bei pathogenen Bakterien erhöhen kann.
Der demografische Wandel hält die menschliche Evolution nicht auf (28.4.13)
Rückgang von Sterblichkeits- und Fruchtbarkeitsraten führt zu Veränderungen der natürlichen Selektion
Sauerstoff sichtbar machen: günstig und effizient (28.4.13)
Neue Sensormoleküle auf der Basis von Kupfer machen es möglich
Materialverlust schützt Zähne gegen Ermüdungsbruch (27.4.13)
Evolutionärer Kompromiss zwischen Materialverlust und Funktionserhalt
MicroRNA verursacht Gefäßschädigung und befördert Herzschwäche (27.4.13)
MHH-Forscher entdecken neue Diagnoseoption für Herzschwäche bei Schwangeren
Wenn der 'Reparaturdienst' versagt (26.4.13)
Mutationen eines unerwarteten Gens haben Würzburger Wissenschaftler jetzt im Fall der Fanconi-Anämie entdeckt.
Krankheitsverursacher: Antibiotika-Therapie ? (26.4.13)
Die Entstehung Antibiotika-resistenter Keime kann durch herkömmliche Antibiotika-Therapien beschleunigt werden.
Buchrezension: Neue Plättchenfunktionshemmer in Klinik und Praxis (26.4.13)
Moderne Thrombozytenfunktionshemmer: praxisbezogen dargestellt, kritisch bewertet
Erhöhte Sterblichkeit bei Vitamin-D-Mangel (26.4.13)
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Epidemiologischen Krebsregister des Saarlandes untersuchten in einer großen Studie den Zusammenhang zwischen einem Mangel an Vitamin D und der Sterblichkeitsrate.
Mit 'multitalentierten' Stammzellen gegen Blutkrebs (26.4.13)
Ziel ist es, Entzündungs- und Abstoßungsreaktionen bei Patienten nach einer Knochenmarktransplantation durch eine neue Stammzelltherapie zu verhindern.
Neue Therapiekonzepte beim Pankreas-Ca (25.4.13)
auchspeicheldrüsenkrebs ist derzeit noch unheilbar - ein Grund ist die Vielfalt der genetischen Ursachen für die Erkrankung.
Wichtiger Mechanismus für Fruchtbarkeit gefunden (25.4.13)
Plasmaprotein Fetuin-B regelt die Verhärtung der Zona pellucida und sichert so die Befruchtungsfähigkeit der Eizellen
Natürliche Geburt nach Kaiserschnitt (25.4.13)
Ultraschall hilft, Chance einer erfolgreichen vaginalen Geburt zu bemessen und Risiken zu senken
Forscher bremsen Parkinson bei Mäusen aus (25.4.13)
issenschaftlerteams um Armin Giese von der LMU München und Christian Griesinger vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen haben eine chemische Substanz entwickelt, die die Parkinson-Erkrankung in Tests an Mäusen verzögern kann
DNA-Regionen neue Hinweise entlockt (24.4.13)
Mitglieder des Exzellenzclusters Entzündungsforschung haben zusammen mit internationalen Kooperationspartnern die weltweit größte genetische Studie zur Untersuchung von primär sklerosierender Cholangitis durchgeführt und neun neue Risikoregionen für diese chronische Entzündungskrankheit der Gallengänge identifiziert.
Hepatitis: Nebenwirkungen und Kosten minimierbar (24.4.13)
MHH-Forscher führten Europas größte Studie zur akuten Hepatitis C durch
Metastasen-Stammzellen bei Brustkrebs entdeckt (23.4.13)
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom NCT Heidelberg wiesen im Blut von Brustkrebspatientinnen erstmals Krebszellen nach, die Metastasen auslösen können.
Diabetes-Versorgung mit Lücken (23.4.13)
Hausärzte, Schwerpunktpraxen und Kliniken sprechen zu wenig miteinander
Falsche Einnahme des Rheumamittels Methotrexat führt zu schweren Nebenwirkungen (22.4.13)
In Deutschland leiden mehr als 440 000 Menschen an entzündlichem Gelenkrheuma, der sogenannten rheumatoiden Arthritis (RA). Das bei RA verordnete Medikament Methotrexat dürfen Patienten jedoch nur einmal pro Woche einnehmen.
Vom Rohrkrepierer zum potenten Wirkstoff? (22.4.13)
Ein längst vergessener Wirkstoffkandidat erlebt eine Renaissance: Das kleine Molekül CMA wurde bereits in den 1970er Jahren als potentes Mittel gegen Vireninfektionen betrachtet, schaffte es aber nicht in die klinische Anwendung.
Zellteilung - Sicher geteilt (22.4.13)
LMU-Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, der dafür sorgt, dass sich Zellen ohne Fehler teilen.
Wie sicher ist „nano“? (21.4.13)
UDE: Projekt zur Risikobeurteilung stellt Ergebnisse vor
HPV-Impfung schützt künftig noch besser vor Infektionen (20.4.13)
Derzeit sind über hundert Stämme der humanen Papillomaviren (HPV) bekannt, vierzehn davon können Krebs erregen. Die derzeit eingesetzten HPV-Impfungen schützen vor 70 Prozent dieser Krebserkrankungen.
Infektionsrisiken bei der Arbeit auf einen Blick (20.4.13)
Um die Gefährdungsbeurteilung von Infektionsrisiken am Arbeitsplatz zu erleichtern, wurden im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Informationen zu den möglichen Erregern zusammengestellt.
Wie Immunzellen Bakterien zerstören (19.4.13)
Neues Messverfahren kann medizinische Diagnostik unterstützen
Stress im Job – Schmerzen im Bauch (18.4.13)
Psychischer Druck kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen
'Impf-Lücken' begünstigen das Comeback von Masern, Keuchhusten & Co (18.4.13)
2009 gab es bereits 30.000 Masern-Fälle in Europa, 2011 waren es knapp 36.000.
Bandscheibenvorfall – neue Therapien in Aussicht (17.4.13)
Weniger Schmerz, mehr Beweglichkeit und eine nachhaltige Verbesserung - das sind die Ziele einer neuen Therapie
Stopp dem gefährlich großen Herzen (17.4.13)
Professor Kristina Lorenz, Mitglied im RVZ-Netzwerk des Rudolf-Virchow-Zentrums, hat mit ihrer Gruppe am Lehrstuhl für Pharmakologie der Universität Würzburg Hinweise entdeckt, wie man solch krankhaftes Herzwachstum künftig gezielter verhindern könnte.
Gen-Defekt entdeckt, der Epilepsie auslöst (16.4.13)
ForscherInnen der Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien haben ein Gen für ein Epilepsiesyndrom identifiziert, das auch eine wichtige Rolle bei anderen idiopathischen (genetisch bedingten) Epilepsien spielen könnte.
Pharmazeutische Industrie unterstützt wesentlich das Finanzplus der Krankenkassen (16.4.13)
Preissenkungen bei den Arzneimitteln und Solidarzahlungen der pharmazeutischen Industrie sind entscheidende Faktoren, die die positive Gebarung der Krankenkassen begünstigen.
WGKK lädt 90.000 Wienerinnen und Wiener zur Vorsorgeuntersuchung (15.4.13)
Gesundheits-Check sollte regelmäßig durchgeführt werden
Ärztekammer zu Sparerfolg der Krankenkassen: Kein vorbehaltloser Jubel (15.4.13)
Wechselberger sieht dringenden Investitionsbedarf bei Struktur und Leistungen
Allergie-Risiko-Check in Wiener Apotheken (15.4.13)
Früherkennung kann Etagenwechsel und damit Asthma verhindern helfen
Genom des EHEC-Erregers erstmals direkt aus Patientenmaterial rekonstruiert (13.4.13)
Medizinische Mikrobiologen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben zusammen mit britischen Wissenschaftlern sowie Mitarbeitern des Biotechnologieunternehmens Illumina die komplette Genomsequenz des Erregers der EHEC-Epidemie von 2011 direkt aus Stuhlproben infizierter Patienten rekonstruiert.
Bei chronischem oder akutem Leberversagen Regeneration der kranken Leber steigern (12.4.13)
Durch die Hemmung eines neu identifizierten Gens ist es bei Mäusen gelungen, die Regenerationsfähigkeit der Leber dramatisch zu steigern.
Kalzium als Entzündungsreiz (12.4.13)
Wissenschaftler der Universität Leipzig haben entdeckt, dass Kalzium über die Rezeptoren GPRC6A und den klassischen Kalzium-Rezeptor Entzündungen antreibt.
Buchrezension: Praxis der Intensivmedizin (12.4.13)
Intensivmedizin verstehen, lernen und anwenden - die umfassend erweiterte und aktualisierte Neuauflage bietet Geballtes Expertenwissen für die Intensivmedizin!
Moderne Strahlentherapie bei Brustkrebs schädigt das Herz nicht (12.4.13)
Radioonkologen betonen: Das Berücksichtigen der Herzdosis ist entscheidend
Neuer Standard bei der 'Pille danach': Ulipristalacetat (11.4.13)
Endokrinologen raten von Fernbehandlung via Internet ab
Neue 'Vogelgrippe' H7N9 Tamiflu-resistent? (11.4.13)
Bei der Gensequenzierung von Proben eines der drei ersten H7N9-Patienten in China wurden Gene gefunden, die mit Resistenzen gegen Influenzamedikamente in Verbindung gebracht werden.
So könnte Alzheimer entstehen (11.4.13)
Eine neue Hypothese, wie Alzheimer entstehen könnte, haben Bochumer Forscher aufgestellt. Sie analysierten das Zusammenspiel der Proteine FE65 und BLM, die die Zellteilung regulieren.
Deutsches Urteil zugunsten von Menschen mit Diabetes Typ 1 (10.4.13)
Krankenversicherung muss Kosten für Schweineinsulin tragen
Schlüsselprotein für den Herz-Fettstoffwechsel entdeckt (10.4.13)
ForscherInnen am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz untersuchen das komplexe Zusammenspiel von Enzymen beim Fettstoffwechsel.
Synapsen mit perfekter Choreographie (10.4.13)
Eine neue Studie weist erstmals nach, dass langfristige Veränderungen auf den beiden Seiten einer Synapse perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Nuklearmediziner warnen vor Vitamin-D-Mangel (9.4.13)
Ein Drittel der Patienten leidet unter Knochenschmerzen
Gesundheitsreform gewinnt an Fahrt (9.4.13)
Gesundheitsausschuss stimmt trotz massiver Differenzen zu
119. Internistenkongress in Wiesbaden endet heute (9.4.13)
8500 Internisten diskutierten über Entzündung und Infektion
Neue Task Force Transplantationsmedizin (9.4.13)
Organspende rettet Leben! Deutsche Chirurgen und Internisten gründen Task Force Transplantationsmedizin
Neue Erkenntnisse über geheimnisvolle Immunzellen im Gehirn bei Alzheimer (8.4.13)
Die Ablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten sind umgeben von hirneigenen Immunzellen, den Mikroglia. Das hatte schon Alois Alzheimer vor mehr als 100 Jahren bei der nach ihm benannten nervenzellschädigenden Erkrankung beschrieben.
Entzündliche Darmerkrankungen besser erforschen und behandeln (8.4.13)
Bei entzündlichen Darmerkrankungen ist Schleimhaut wichtiges neues Therapieziel
Erforschung der Genetik von Tic-Störungen in internationalem Verbund (8.4.13)
Es ist bekannt, dass Tic-Störungen – einschließlich des Tourette-Syndroms – eine starke erbliche Komponente haben.
Heuschnupfen ist keine Life-Style-Erkrankung (7.4.13)
Jedes Jahr im Frühjahr wird das Thema wieder aktuell: Heuschnupfen. Doch neben der Allergie gegen Pollen, nehmen auch andere Allergien in der Bevölkerung zu – allen voran die Nahrungsmittelallergien.
Bestrahlungsdauer bei Brustkrebs reduzieren (6.4.13)
Neue Techniken ermöglichen kürzere Bestrahlungszeiten
Gefälschte Medikamente gefährden Menschen (5.4.13)
Riesige Gewinnspanne bei Arzneimittelimitaten
Buchrezension: Die Steinschneider (5.4.13)
Die Einzige umfassende Darstellung der Geschichte des Blasensteinleidens und seiner Behandlung in deutscher Sprache!
MedUni Wien entwickelt europaweite Pollenflug-Belastungslandkarte (5.4.13)
In Zukunft könnte es damit ganz exakte, persönliche Reisewarnungen für Pollen-AllergikerInnen geben – und das europaweit.
Vielversprechende Stammzelltherapie bei Leukämie (4.4.13)
Spezielle Antikörper sollen künftig bei Knochenmarkstransplantation das gesunde Gewebe schützen.
Neue Genorte entdeckt, die „extreme“ Maße für Körperhöhe und Körpergewicht beeinflussen (4.4.13)
Elf neue Genorte, die mit „extremen“ Maßen für Körperhöhe und Körpergewicht des Menschen assoziiert sind, wurden nun identifiziert.
Ärztekammer: "Die angebliche Kassensanierung ist nur Propaganda-Trick“ (4.4.13)
Kontrollversammlung spricht vom „weiteren Minus ohne unterstützende Gegensteuerungsmaßnahmen“ – Ärztekammer fordert ausreichende Mittel für die Krankenkassen
Welt Allergie Woche: Nahrungsmittelallergien sind zunehmendes und ernstes Problem (3.4.13)
Die Woche vom 8.-14. April steht weltweit im Zeichen der Allergie.
Zelluläre Wundreaktion nach Gehirnverletzung (3.4.13)
Neue Erkenntnisse über Astroglia-Zellen
Neuartiges Coronavirus keine unmittelbare Gefahr (2.4.13)
Von dem neuartigen Coronavirus, das in München vor wenigen Tagen zum Tod eines Menschen geführt hat, geht nach Einschätzung der Gesellschaft für Virologie (GfV) keine unmittelbare Gefahr für die Allgemeinbevölkerung aus.
Früher Hinweis auf die Alzheimer-Erkrankung (2.4.13)
Alzheimer-Forscher gingen bislang davon aus, dass sich schädliche Plaques von außen an die Nervenzellen anlagern und sie schließlich in den Untergang treiben.
Neutronenforschung offenbart Schwächen der Konservierung mit Formaldehyd bei Gehirngewebe (1.4.13)
Die Ergebnisse sind ein erster Abschnitt eines Projektes, das darauf zielt, die Grenzen bestehender bildgebender dMRT-Techniken zu erweitern, um Diagnosen zu verbessern und Behandlungsmöglichkeiten von Gehirnerkrankungen zu untersuchen.
Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) in Medizin und Forschung (1.4.13)
Am 11. Und 12. April 2013 findet an der Technischen Universität Darmstadt ein zweitägiges englischsprachiges Symposium zu Grundlagen und Anwendungen von wassergefiltertem Infrarot A (wIRA) in der Medizin statt.