|
Personalia
 | Neue Bauch OP-Technik wissenschaftlich begleitet Die Uni Witten/Herdecke (UW/H) hat PD Dr. Dirk Bulian wegen seiner dauerhaften Leistungen in Lehre und Forschung zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Bulian ist Leiter des Bereichs „Minimal Invasive Chirurgie (MIC) und NOTES“ am Krankenhaus Merheim, Klinikum der Universität Witten/Herdecke. |
 | Förderstiftung der MHH zeichnet Deutsche Krebsforscher aus Der Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis und die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verliehen. |
 | Prof. Sucher neuer Leiter der Klinischen Abteilung für ATV, MedUni Graz Mit Wirkung vom 01. Jänner 2023 wurde Univ.-Prof. Dr. Robert Sucher für das Fach „Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie“ an die Medizinische Universität Graz berufen und mit der Leitung der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (AVT) betraut. |
 | Biomarker als Prognoseinstrument bei MS Die Erforschung von Biomarkern zur Prognose von neurologischen Erkrankungen, wie MS bildet den wissenschaftlichen Fokus von Assoz.-Prof. PD Dr. Michael Khalil, PhD, der an der MedUni Graz mit seiner Arbeitsgruppe forscht. |
 | Gradmann-Studienpreis ehrt herausragende Projekte zum Thema Demenz Wie kann die Lebenssituation von Menschen mit Demenz verbessert werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Herbsttagung des Studiengangs „Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen (M.A.)“ an der Uni Witten/Herdecke (UW/H). |
 | Isabel Böge an die Grazer Uniiklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie berufen Per 01. Juli 2022 wurde Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Böge vom Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg, Ravensburg für das Fach "Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin" an die MedUni Graz berufen. Prof. Böge ist zudem Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Medizinische Psychologie am LKH Graz II, Standort Süd. |
 | NGO Africa Amini Alama eröffnete ganzheitliche Klinik in Tansania Etwa 130.000 Menschen erreicht das Medizinische Programm der neuen Klinik von Africa Amini Alama. Dabei bietet die Hilfsorganisation den BewohnerInnen der Region um den Mount Meru und im Massai-Land nicht nur kostenlose schulmedizinische Hilfe, sondern auch Bildung, Aufklärung und die Anleitung zur Selbstversorgung mit biologischem Gemüse. |
 | Leberersatzgewebe aus Stammzellen und Organoiden gezüchtet Per 1. Juli 2022 folgt Ludovic Vallier dem Ruf des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) auf die W3 Einstein-Profil-Professur für Stammzellen bei Regenerativen Therapien. Vallier ist Experte für pluripotente Stammzellen und Organoide. |
 | Rund um die Delirforschung gibt es noch viele Unklarheiten Seit 1. April 2022 hat die Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Innsbruck eine neue Direktorin: Barbara Sinner. Die engagierte Ärztin, Forscherin und Lehrende möchte Akzente in Forschung, PatientInnenversorgung und Ausbildung setzen. |
 | Neue Professur für Thomas Brunner an der MedUni Graz Mit Wirkung vom 1. März 2022 wurde Univ.-Prof. Dr. Thomas Brunner für das Fach "Strahlentherapie-Radioonkologie an die MedUni Graz berufen. Thomas Brunner kommt von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. |
 | Drei neue Universitätsprofessuren an der Med Uni Graz Mit 1. Dezember 2021 wurden an der Medizinischen Universität Graz drei neue UniversitätsprofessorInnen gemäß § 99 Abs. 4 UG berufen: Univ.-Prof. Mag. Dr. Tobias Madl, Univ.-Prof.in Dr.in Christine Moissl-Eichinger und Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Wadsack. Von der interaktiven Mikrobiomforschung über die integrative Strukturbiologie und Metabolomik bis hin zu metabolischen Erkrankungen in der Schwangerschaft spannt sich der Bogen. |
1 2 3 4 5 6
Insgesamt 153 Nachrichten! |
|
Aktueller Schwerpunkt: WHO erklärt Coronavirus-Epidemie zur internationalen Notlage. |