|
Ausbildung
 | Seligmann-Fragmente von Beethoven an MedUni Wien übergeben Die MedUni Wien hat Schädel-Fragmente, die dem Komponisten Ludwig van Beethoven zugesprochen werden, als Schenkung erhalten. Die als Seligmann-Fragmente bezeichneten Knochenstücke werden wurden in die reichhaltigen Sammlungen des Josephinums aufgenommen. |
 | MedUni Graz auf Platz 16 der 'Young Universities' Im Vorjahr schaffte die Medizinische Universität Graz im internationalen Hochschulranking von Times Higher Education (THE) mit dem 20. Platz erstmals den Einzug in die Top 20 aller jungen Universitäten weltweit. |
 | Wie Anatomie aus dem 3D-Drucker Studierende unterstützt Um die menschliche Anatomie kennenzulernen und sich bestmöglich auf den späteren Beruf als ÄrztInnen vorzubereiten, arbeiten Studierende der Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) an menschlichen Körperspendern. |
 | EU-Projekt MICROBE mit MedUni Graz gestartet Mikrobiome spielen eine essenzielle Rolle in der Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen. Das EU-Projekt MICROBE wurde dieses Jahr gestartet, um das Biobanking insbesondere von Mikrobiomproben in einem internationalen Rahmen weiterzuentwickeln. |
 | Verbesserung der Hirntumordiagnostik und -behandlung durch KI Ein Hirntumor stellt eine erhebliche physische und psychische Belastung dar und zieht ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach sich. Die wichtigste Therapieform ist die Operation, wobei sowohl die Lage des Tumors als auch die umliegenden Hirnregionen berücksichtigt werden müssen. |
 | Charité übernimmt Vorsitz in der EUHA Kürzlich hat die Charité Berlin in London die Präsidentschaft der European University Hospital Alliance (EUHA) für die kommenden Monate übernommen. |
 | Teddyklinik nimmt Angst vor dem Arztbesuch Mehr als 300 Kindergartenkinder haben ihre kranken Stofftiere an die Uni Witten/Herdecke gebracht und so ihre Berührungsängste mit dem Gesundheitswesen abgebaut. Der Teddy hat einen gebrochenen Arm, das Nilpferd klagt über Zahnschmerzen, und der Affe scheint sich einen Schnupfen eingefangen zu haben |
 | Open Haus am Campus der MedUni Graz am 12. Mai 2023 Nach insgesamt fast 20 Jahren der Ideenfindung, Planung, Finanzierungsverhandlungen und schließlich Bautätigkeit und Übersiedelung wird der Campus der MedUni Graz inklusive dem Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie am Freitag, 12. Mai 2023 offiziell eröffnet. |
 | Deutschlandweites Netzwerk zur Psychischen Gesundheit startet Ab Mai 2023 wird das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) mit München als einem von sechs Standorten seine Forschungsarbeit aufnehmen. Ziel des neuen Zentrums ist die interdisziplinäre Erforschung des Entstehens und Verlaufs psychischer Erkrankungen über die Lebensspanne. |
 | Geschlechtsspezifische Stereotypen halten Frauen von MINT-Fächern fern Technische Studiengänge scheinen für junge Frauen wenig attraktiv zu sein. Eine soziologische Studie der Uni Zürich hat im Detail untersucht, was Schülerinnen am meisten abschreckt. Dabei spielen überholte geschlechtsspezifische Stereotypen – etwa vermeintliche Unterschiede im analytischen Denken – eine große Rolle. |
 | Forderung nach Veröffentlichung klinischer Studien Klinische Studien sind das „Rückgrat der evidenzbasierten Medizin“: Hier werden neue Wirkstoffe und Behandlungen erstmals am Menschen getestet. Ihre Ergebnisse sind daher hochrelevant. Doch leider werden viele Ergebnisse klinischer Studien deutscher Hochschulen entweder gar nicht veröffentlicht. |
 | Online-Anmeldung für 1.850 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin ab 1. März Ab dem 1. März 2023 beginnt über die Website www.medizinstudieren.at die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2023 für die Studienplätze der Studien Human- und Zahnmedizin an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). |
 | Männer verlassen Berufe mit wachsendem Frauenanteil Auf dem Arbeitsmarkt gibt es noch immer eine starke Geschlechtertrennung, obwohl sich die berufliche Stellung der Geschlechter in den letzten 50 Jahren angeglichen hat. So sind zum Beispiel viele Pflegeberufe weiblich dominiert, während viele Handwerksberufe vor allem von Männern ausgeübt werden. |
 | Grundstein für MedUni Campus Mariannengasse gelegt Wissenschaftsministerium, Medizinische Universität Wien und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG)legten am 18. Jänner 2023 den symbolischen Grundstein für den MedUni Campus Mariannengasse im 9. Wiener Gemeindebezirk. |
 | Biomarker als Prognoseinstrument bei MS Die Erforschung von Biomarkern zur Prognose von neurologischen Erkrankungen, wie MS bildet den wissenschaftlichen Fokus von Assoz.-Prof. PD Dr. Michael Khalil, PhD, der an der MedUni Graz mit seiner Arbeitsgruppe forscht. |
 | Abenteuerliche Flucht von Kiew an die MedUni Graz Der 24. Februar 2022 hat praktisch über Nacht ein ganzes Land in den Krieg gestürzt. Russland marschierte in die Ukraine ein und griff das Land großflächig an. Eine massive Fluchtbewegung war die Folge. |
1 2 3 4 5 6 7 8
Insgesamt 231 Nachrichten! |
|
Aktueller Schwerpunkt: WHO erklärt Coronavirus-Epidemie zur internationalen Notlage. |