|
Komplementärmedizin
 | Mit Naturstoffen Grippeviren bekämpfen Bei einer Infektion mit Grippeviren sind bislang in den meisten Ländern, zu denen auch Deutschland zählt, nur zwei Klassen von Medikamenten zugelassen. Wirkstoffe aus der Natur könnten künftig dazu beitragen, die Ausbreitung von Grippeviren zu hemmen. |
 | Lichttherapie lindert Fatigue-Syndrom bei MS Multiple Sklerose (MS) wird so gut wie immer von Fatigue begleitet, einer massiven Müdigkeit, die von der überwiegenden Zahl der Betroffenen als das am meisten belastende Symptom beschrieben wird. |
 | Buchrezension: Das Osteopathie Selbsthilfe Buch Viele kennen die Osteopathie als alternative Methode, um Rücken- und Gelenkschmerzen zu behandeln. Aber das ist lange nicht alles - die Osteopathie hat noch viel mehr zu bieten. Sie betrachtet Mensch und Gesundheit ganzheitlich. |
 | Gelber Enzian ist Arzneimittelpflanze des Jahres Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus ExpertInnen österreichischer Universitäten – hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich in Österreich die Arzneipflanze des Jahres zu küren. |
 | Lebkuchen stärkt das Immunsystem Aromaerlebnis in kleinen Dosen, Weihnachtsgebäck mit hoher Haltbarkeit und Sortenvielfalt machen uns bereits seit Jahrhunderten das "Überleben" in diesen dunklen Tagen leichter. Dabei sind Rezepturen aus früheren Tagen ohne Überfluss besonders interessant, wenn es um den Gesundheitswert geht. |
 | Buchinger-Fasten auch bei Diabetes Typ-1 möglich Bisher wurde Menschen mit Typ-1-Diabetes vom Fasten abgeraten. Vor allem wird dies mit der komplizierten Steuerung des Insulin-Haushalts begründet. Nur wenige ÄrztInnen sind bereit, Menschen mit Typ 1 Diabetes während des Fastens zu betreuen. |
 | Mit Höhenklimatherapie Asthma bekämpfen An sich harmlose Umweltstoffe wie Tierhaare, Hausstaub oder Pollen, die regelmäßig über die Luft in unsere Atemwege gelangen, können Asthmatikern zum Verhängnis werden. Ihr Immunsystem nimmt diese Allergene als gefährlich wahr und ein Asthmaanfall ist die Folge. |
 | Buchrezension: Natürlich gesund werden Der neue Eltern -Ratgeber "Natürlich gesund werden" - Die wichtigsten Kinderkrankheiten erkennen und mit Hausmittel, gute Medizin und wirksame Naturheilverfahren behandeln erscheint am 24. August im DK-Verlag. Die Autoren sind Prof. Walter Dorsch und Carina Frey. |
 | Sonnenblumen-Peptid als „Vorlage“ für mögliches Schmerzmittel Ein natürlich-vorkommendes Peptid in Sonnenblumenkernen wurde synthetisch optimiert und konnte nun als potenzieller Wirkstoff bei Schmerzen oder Entzündungen im Viszeralbereich (also im Magen-Darm-Trakt, Bauchraum bzw. den inneren Organen) identifiziert werden. |
 | Mariendistel ist Heilpflanze des Jahre Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus ExpertInnen der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien – kürte heuer die Mariendistel (Silybum marianum [L.] Gaertn zur Heilpflanze des Jahres. |
 | Wenn Magic Mushrooms blau machen Psilocybin heißt der stark halluzinogene Stoff, der den Magic Mushrooms ihre Wirkung verleiht. Seit seiner Entdeckung fragen sich WissenschaftlerInnen, warum die Pilze der Gattung Psilocybe ihn bilden. |
 | Keine Impfmythen thematisieren Wie sollen Impfexperten mit impfskeptischen Patientinnen und Patienten umgehen? Kommunikationsstrategien sollen helfen, die Durchimpfungsraten wieder zu erhöhen. |
 | Rezension: Golden Age Apotheke "Golden Age Apotheke" berichtet über Hausmittel bei Beschwerden im Alter. Mit der Unterstützung von natürlichen Heilmitteln lassen sich altersbedingte Beschwerden einfach und nebenwirkungsarm behandeln und lindern. |
 | Auf die richtige Zahnpasta achten! Prof. Stefan Zimmer: „Anwendung alter Hausmittel ist kein adäquater Ersatz für leistungsfähige und nach wissenschaftlichen Standards entwickelte Zahnpasten“ |
 | Impfpflicht – individuelle Freiheit vs. kollektiven Schutz? Die Weis[s]e Wirtschaft ladet am Dienstag, 11. Juni 2019 um 18:30 im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Weis[s]e Salon zum Thema: "Impfpflicht – individuelle Freiheit vs. kollektiven Schutz?" in den Festsaal des Österreichischer Gewerbevereins in der Eschenbachgasse 11, 1010 Wien ein. |
 | Ernährung + Bakterien hemmt Krebswachstum Forscher der Universität Luxemburg haben entdeckt, dass eine bestimmte Kombination aus Ernährungsfaktoren und Darmbakterien das Wachstum von Dickdarmkrebs verlangsamen kann. |
1 2 3 4 5 6 7
Insgesamt 191 Nachrichten! |
|
Aktueller Schwerpunkt: WHO erklärt Coronavirus-Epidemie zur internationalen Notlage. |