|
epidemiologie
 | Früherkennung bei Allergien essenziell Die allergische Sensibilisierung kann beim Menschen gleich nach der Geburt erfolgen, schon dadurch ergibt sich die Sinnhaftigkeit möglichst früher Screenings |
 | 30 Jahre nach Tschernobyl Die Ärztekammer warnt vor atomarem Super-GAU: Gefahr durch Terrorattacken größer denn je – Folgen für Millionenmetropolen 'unabschätzbar' |
 | Genetische Ursachen bipolarer Störung erforscht Bipolare Störungen, auch manisch-depressive Störungen genannt, sind schon seit der Antike bekannt. Das Lebenszeitrisiko daran zu erkranken liegt in der Allgemeinbevölkerung bei circa ein Prozent. |
 | Fehlerhafte Proteinfaltung als Alzheimer-Risikomarker Der Nachweis einer fehlerhaften Faltung des Proteins Amyloid-β im Blut zeigt bei symptomfreien Menschen, die später tatsächlich Alzheimer entwickelten, ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko an und zwar bis zu 14 Jahre vor der klinischen Diagnose der Demenz. |
 | Genetische Ursachen für Gicht entschlüsselt Gicht ist die häufigste Form der entzündlichen Arthritis, bei der eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut zur schmerzhaften Ablagerung von Harnsäurekristallen führen kann. |
 | Neues Online-Portal erleichtert Ernährungsbefragung Wie ausgewogen ist ein typisches Frühstück in Deutschland? Nimmt die Bevölkerung ausreichend Omega-3-Fettsäuren auf? Welche Faktoren begünstigen Diabetes? Wer Antworten auf solche Fragen erhalten möchte, muss sehr viele Personen zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragen. |
 | COVID-19-Infektionen in der Onkologie des UKE aufgetreten
Im Bereich der Onkologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind in der vergangenen Woche rund 20 PatientInnen sowie rund 20 MitarbeiterInnen unterschiedlicher Berufsgruppen positiv auf das neuartigen Corona-Virus getestet worden. Die zuständigen Behörden wurden unmittelbar informiert und die Hygiene-Maßnahmen sofort angepasst. 18 Patientinnen und Patienten werden noch stationär betreut, darunter drei intensivmedizinisch. Bei den Erkrankten handelt es sich um Menschen, die unter Krebserkrankungen leiden, hautsächlich Leukämie- und Lymphomerkrankte. Die infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Isolation. Derzeit werden unter Hochdruck die Infektionswege aufgearbeitet. |
 | Pilotprojekt für MS-Patienten in Niedersachsen gestartet Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. In Niedersachsen leben rund 24.000 Menschen mit dieser Diagnose und leiden häufig unter schweren körperlichen, kognitiven und emotionalen Beeinträchtigungen. |
1 2 3 4 5 6 7 8
Insgesamt 233 Nachrichten! |
|
Aktueller Schwerpunkt: WHO erklärt Coronavirus-Epidemie zur internationalen Notlage. |